ID
Block
Thema
Schulungsunterlagen
Video
Dokumentation
Spaltenraster (insgesamte Video-Dauer: 54 min) Das Spaltenraster definiert, welche Spaltenaufteilung, -maße und -anzahl ein Seitenlayout beinhaltet. Es wird zwischen dem einfachen und komplexen Spaltenraster unterschieden. Das einfache bzw. homogene Spaltenraster setzt sich aus einer bestimmten Anzahl gleich breiter Spalten zusammen. Das komplexe bzw. inhomogene Spaltenraster hingegen inkludiert unterschiedliche Spaltenbreiten im Seitenlayout.
01
Vorlagenbau: Einfaches Spaltenraster
Theorie: Spaltenraster Begriffe und beispielhafte Berechnung:
die Blattbreite/-höhe
die Spaltenbreite/-höhe
den Spaltenzwischenschlag
der Abstand (oben, unten, innen, links, außen, rechts)
PRINT NGEN: Vorlagenbau – Einfaches Spaltenraster: Begriffe
Einfaches Spaltenraster
02
Vorlagenbau: Einfaches Spaltenraster
https://www.youtube.com/watch?v=lPzi6DKbTU0
Einfaches Spaltenraster | Das Erstellen einer neuen Seite und Einstellen des Formats
03
Vorlagenbau: Einfaches Spaltenraster
Seitenkopf-Bereich aufziehen
https://www.youtube.com/watch?v=TgXDMmoGtRE
Einfaches Spaltenraster | Seitenköpfe
04
Vorlagenbau: Einfaches Spaltenraster
Basisformatbibliothek hinterlegen
https://www.youtube.com/watch?v=gP8myV_1hyc
Einfaches Spaltenraster | Basisformatbibliothek
05
Vorlagenbau: Einfaches Spaltenraster
Übernahme in Vorlagenbibliothek
https://youtu.be/Nceak4Ke6LM
Einfaches Spaltenraster | Die Übernahme einer Seite in eine Vorlagenbibliothek
06
Vorlagenbau: Komplexes Spaltenraster
Definition, Vorteile, Vgl. Teilseiten
https://www.youtube.com/watch?v=ptP3YKhae8E
Komplexes Spaltenraster
Komplexes Spaltenraster | Vorteile des komplexen Spaltenrasters
07
Vorlagenbau: Komplexes Spaltenraster
Vorlagenseite anlegen (Doppelseite):
PRINT NGEN: Vorlagenbau – Komplexes Spaltenraster: Vorlagenseite anlegen (Doppelseite)
Komplexes Spaltenraster | Beispiel Workflow
08
Vorlagenbau: Komplexes Spaltenraster
Vertikale Einstellungen, Spaltenanzahl einstellen
PRINT NGEN: Vorlagenbau – Komplexes Spaltenraster: Vertikale Einstellungen, Spaltenzahl einstellen
Komplexes Spaltenraster | Beispiel Workflow
Komplexes Spaltenraster | 4. Schritt: Vertikale Einstellungen vornehmen
Komplexes Spaltenraster | 5. Schritt: Spaltenanzahl einstellen
09
Vorlagenbau: Komplexes Spaltenraster
Abstände außen und innen konfigurieren
PRINT NGEN: Vorlagenbau – Komplexes Spaltenraster: Abstände außen und innen konfigurieren
Komplexes Spaltenraster | Beispiel Workflow
https://peiq.atlassian.net/wiki/spaces/PPSD/pages/827556631/Komplexes+Spaltenraster#6.-Schritt-Abst%C3%A4nde-au%C3%9Fen-und-innen-konfigurieren
10
Vorlagenbau: Komplexes Spaltenraster
Spaltenbreiten für Seitentyp „Links/Rechts“ konfigurieren
https://www.youtube.com/watch?v=KkrWb4z4usY
Komplexes Spaltenraster | Beispiel Workflow
https://peiq.atlassian.net/wiki/spaces/PPSD/pages/827556631/Komplexes+Spaltenraster#7.-Schritt%3A-Spaltenbreiten-f%C3%BCr-Seitentyp-%E2%80%9CLinks%E2%80%9C-konfigurieren
https://peiq.atlassian.net/wiki/spaces/PPSD/pages/827556631/Komplexes+Spaltenraster#8.-Schritt%3A-Spaltenbreiten-f%C3%BCr-Seitentyp-%E2%80%9CRechts%E2%80%9C-konfigurieren
Layoutregeln und -abstände (Teil 1) (insgesamte Video-Dauer: 1 h 17 min) Elemente können in PRINT NGEN automatisch zuvor bestimmten Layouts folgen. Dies umfasst Layout-Regeln, Verkettung, Artikel in der Vorlagen-Bibliothek, Spaltigkeit und das Umfließen eines Elementes mit Text. Ebenso wird aufgezeigt, wann ein ignorieren von Layout-Regeln sinnvoll ist.
11
Vorlagenbau: Layoutregeln und -abstände
Wofür benötigt man Layout-Regeln und Layout-Abstände?
https://www.youtube.com/watch?v=ONmkESNCHho
https://peiq.atlassian.net/wiki/spaces/PPSD/pages/829489516
12
Vorlagenbau: Layoutregeln und -abstände
Aufbau eines Einspalters mit Text- und Titel-Bereich: Layoutregel Allgemein, Layoutregel Volle Breite
https://www.youtube.com/watch?v=dGXhI69hfQE
https://peiq.atlassian.net/wiki/spaces/PPSD/pages/829489516/Layout-Regeln+Layout-Abst+nde#Allgemeine-Beschreibung
13
Vorlagenbau: Layoutregeln und -abstände
Aufbau eines Einspalters mit Text- und Titel-Bereich: Layout-Abstände
https://www.youtube.com/watch?v=j0zbUx84-i0
https://peiq.atlassian.net/wiki/spaces/PPSD/pages/829489516
14
Vorlagenbau: Layoutregeln und -abstände
Abstände zwischen Containern, Artikel duplizieren, Abstände zwischen Artikel vergeben
https://www.youtube.com/watch?v=1nrx44jTLxA
https://peiq.atlassian.net/wiki/spaces/PPSD/pages/829489516/Layout-Regeln+Layout-Abst+nde#Automatische-Anwendung-von-Layout-Regeln-und--Abst%C3%A4nden%3A
15
Vorlagenbau: Layoutregeln und -abstände
Einspalter modifizieren: Unterzeile hinzufügen
https://www.youtube.com/watch?v=CkGxiRSy-0Q
https://peiq.atlassian.net/wiki/spaces/PPSD/pages/829489516
16
Vorlagenbau: Layoutregeln und -abstände
Artikel Spaltenraster-Dialog
https://www.youtube.com/watch?v=_QvxVvQNDqk
https://peiq.atlassian.net/wiki/spaces/PPSD/pages/829489516
17
Vorlagenbau: Layoutregeln und -abstände
Spaltenraster ändern und Linie vergeben via Liniendialog
https://www.youtube.com/watch?v=ohN2FWJI46M
https://peiq.atlassian.net/wiki/spaces/PPSD/pages/829489516
18
Vorlagenbau: Layoutregeln und -abstände
Artikel-Vorlagen kopieren, Spaltenraster ändern, Typografische Einstellungen, Füllungsdialog, Silbentrennung
https://www.youtube.com/watch?v=endgJyr9HwY
https://peiq.atlassian.net/wiki/spaces/PPSD/pages/829489516
19
Vorlagenbau: Layoutregeln und -abstände
Eigenschaften auf ihre Default-Werte zurücksetzen
https://www.youtube.com/watch?v=oavr4oAhyr8
https://peiq.atlassian.net/wiki/spaces/PPSD/pages/829489516
20
Vorlagenbau: Layoutregeln und -abstände
Artikel-Verkettungen
https://www.youtube.com/watch?v=35XvBO5fxqc
https://peiq.atlassian.net/wiki/spaces/PPSD/pages/829489516/Layout-Regeln+Layout-Abst+nde#Verkettung
21
Vorlagenbau: Layoutregeln und -abstände
Exkurs: Resthöhe: “Alle Bereiche mit gleicher Breite erstellen”
https://www.youtube.com/watch?v=yyYV-0L7Okk
https://peiq.atlassian.net/wiki/spaces/PPSD/pages/829489516/Layout-Regeln+Layout-Abst+nde#Layout-Regeln-allgemein
22
Vorlagenbau: Layoutregeln und -abstände
Exkurs: Resthöhe: “Bereichshöhe immer ein Vielfaches vom Vorschub”
https://www.youtube.com/watch?v=rX93-41V2JU
https://peiq.atlassian.net/wiki/spaces/PPSD/pages/829489516/Layout-Regeln+Layout-Abst+nde#Layout-Regeln-allgemein
Layoutregeln und -abstände, Formatwechsel (Teil 2) (insgesamte Video-Dauer: 1 h 54 min) Elemente können in PRINT NGEN automatisch zuvor bestimmten Layouts folgen. Dies umfasst Layout-Regeln, Verkettung, Artikel in der Vorlagen-Bibliothek, Spaltigkeit und das Umfließen eines Elementes mit Text. Ebenso wird aufgezeigt, wann ein ignorieren von Layout-Regeln sinnvoll ist.
Über Formatwechsel können sowohl komplette Artikel als auch Einzelelemente (wie Bildbereiche, Titel etc.) auf einer Seite auf einfachste Art ausgetauscht werden. In NGEN kann durch wenige Klicks das Format eines Artikels geändert werden.
23
Vorlagenbau: Layoutregeln und -abstände
Artikel mit Vorspann-Bereich
Layout-Abstände
Layout-Spaltigkeit
https://www.youtube.com/watch?v=t62e8HTMi3k
https://peiq.atlassian.net/wiki/spaces/PPSD/pages/829489516
24
Vorlagenbau: Layoutregeln und -abstände
Achtung: sich widersprechende Layoutregeln
https://www.youtube.com/watch?v=FK-9_9kdsgA
https://peiq.atlassian.net/wiki/spaces/PPSD/pages/829489516/Layout-Regeln+Layout-Abst+nde#Die-Layout-Regel-Spaltigkeit
25
Vorlagenbau: Layoutregeln und -abstände
Artikel mit Bild-Bereich, Layout-Regeln und -Abstände
Fixierung
Volle Höhe
Horizontal ausrichten
Restbreite
https://www.youtube.com/watch?v=62E2XV9H-vA
https://peiq.atlassian.net/wiki/spaces/PPSD/pages/829489516
26
Vorlagenbau: Layoutregeln und -abstände
Layoutregel zentriert
Umfließen Teil 1
https://www.youtube.com/watch?v=jOv8usEyI5w
https://peiq.atlassian.net/wiki/spaces/PPSD/pages/829489516/Layout-Regeln+Layout-Abst+nde#Umflie%C3%9Fen-Einstellungen-f%C3%BCr-Rechtecke-und-Formen
27
Vorlagenbau: Layoutregeln und -abstände
Umfließen Rechteck vs. Form
https://www.youtube.com/watch?v=W7UU_68tCTI
https://peiq.atlassian.net/wiki/spaces/PPSD/pages/829489516/Layout-Regeln+Layout-Abst+nde#Umflie%C3%9Fen-Einstellungen-f%C3%BCr-Rechtecke-und-Formen
28
Vorlagenbau: Layoutregeln und -abstände
Resthöhe mit Zerschneiden
https://www.youtube.com/watch?v=yCODuyVNedg
https://peiq.atlassian.net/wiki/spaces/PPSD/pages/829489516/Layout-Regeln+Layout-Abst+nde#Sinnvolles-Zerschneiden-der-Textbeine-%C3%BCber-die-Layout-Regeln
29
Vorlagenbau: Layoutregeln und -abstände
Umfließen oder Layout-Abstände?
https://www.youtube.com/watch?v=7tv6a51Hh5U
https://peiq.atlassian.net/wiki/spaces/PPSD/pages/829489516/Layout-Regeln+Layout-Abst+nde#Umflie%C3%9Fen-oder-Layout-Abst%C3%A4nde
30
Vorlagenbau: Layoutregeln und -abstände
Resthöhe mit Zerschneiden und Vertikaler Keil
https://www.youtube.com/watch?v=fCNJ0xq6KWM
https://peiq.atlassian.net/wiki/spaces/PPSD/pages/829489516/Layout-Regeln+Layout-Abst+nde#Sinnvolles-Zerschneiden-der-Textbeine-%C3%BCber-die-Layout-Regeln
31
Vorlagenbau: Layoutregeln und -abstände
Dachzeile und Bild ergänzen, Layoutabstände
https://www.youtube.com/watch?v=xOenp5VxiZM
https://peiq.atlassian.net/wiki/spaces/PPSD/pages/829489516
32
Vorlagenbau: Layoutregeln und -abstände
https://www.youtube.com/watch?v=5oMAQpB0UhU
https://peiq.atlassian.net/wiki/spaces/PPSD/pages/829489516/Layout-Regeln+Layout-Abst+nde#Autobereiche
33
Vorlagenbau: Layoutregeln und -abstände
Autobereiche: Layoutregeln Horizontal und Vertikal ausrichten
https://www.youtube.com/watch?v=uS6C2WChfUw
https://peiq.atlassian.net/wiki/spaces/PPSD/pages/829489516/Layout-Regeln+Layout-Abst+nde#Autobereiche
34
Vorlagenbau: Layoutregeln und -abstände
Bildunterschrift innerhalb des Bildes ausrichten
https://www.youtube.com/watch?v=2CZA2d6sMXA
https://peiq.atlassian.net/wiki/spaces/PPSD/pages/829489516/Layout-Regeln+Layout-Abst+nde#Autobereiche
35
Autobereiche
https://www.youtube.com/watch?v=KSL4kUgkaJk
https://peiq.atlassian.net/wiki/spaces/PPSD/pages/829489516/Layout-Regeln+Layout-Abst+nde#Autobereiche
https://peiq.atlassian.net/wiki/spaces/PPSD/pages/829489516/Layout-Regeln+Layout-Abst+nde#Autobereiche-angegeben
36
Autobereiche
https://www.youtube.com/watch?v=4qEFiODX4oI
https://peiq.atlassian.net/wiki/spaces/PPSD/pages/829489516/Layout-Regeln+Layout-Abst+nde#Autobereiche-verwalten
https://peiq.atlassian.net/wiki/spaces/PPSD/pages/829489516/Layout-Regeln+Layout-Abst+nde#Autobereiche-zu-Bibliotheken-hinzuf%C3%BCgen
37
Vorlagenbau: Layoutregeln für Seitenköpfe
Der Aufbau von Seitenköpfen
Seitenkopf-Container
Seitenkopf-Text
Basis-Format
https://www.youtube.com/watch?v=MLI6Z5nCrYA
https://peiq.atlassian.net/wiki/spaces/PPSD/pages/829882547
https://peiq.atlassian.net/wiki/spaces/PPSD/pages/952468156
38
Vorlagenbau: Layoutregeln für Seitenköpfe
Erstellung eines Seitenkopfes
Layout-Regeln
Layout-Abstände
https://www.youtube.com/watch?v=PAlEQubvZJE
https://peiq.atlassian.net/wiki/spaces/PPSD/pages/952468156
39
Vorlagenbau: Layoutregeln für Seitenköpfe
https://www.youtube.com/watch?v=_zn3nFkL0xU
https://peiq.atlassian.net/wiki/spaces/PPSD/pages/952468156/Aufbau+von+Seitenk+pfen#Schutz-eines-Seitenkopfs-und-dessen-Inhalte-vor-versehentlichen-Ver%C3%A4nderungen-durch-Anwender%3Ainnen
40
Vorlagenbau: Formatwechsel
https://www.youtube.com/watch?v=EYoD2DgbZKU
https://peiq.atlassian.net/wiki/spaces/PPSD/pages/827556612/Formatwechsel#Allgemeine-Beschreibung
41
Vorlagenbau: Formatwechsel
Die verschiedene Modi: Parken, Belassen, Löschen
https://www.youtube.com/watch?v=bdpDTbswVdk
https://peiq.atlassian.net/wiki/spaces/PPSD/pages/827556612/Formatwechsel#Dieser-Schalter-hat-folgende-Einstellm%C3%B6glichkeiten%3A
42
Vorlagenbau: Formatwechsel
Wo wird definiert, welche Elemente bei einem Formatwechsel zur Verfügung gestellt werden?
https://www.youtube.com/watch?v=BNMV1w4iTBg
https://peiq.atlassian.net/wiki/spaces/PPSD/pages/827556612/Formatwechsel#%5BhardBreak%5DDefinition-der-zur-Verf%C3%BCgung-stehenden-Elemente
43
Vorlagenbau: Formatwechsel
Artikelraster / Geometrie übernehmen
https://www.youtube.com/watch?v=KnYnTJNQHLM
https://peiq.atlassian.net/wiki/spaces/PPSD/pages/827556612/Formatwechsel#Zu-beachten-bei-Formatwechsel-Vorlagen
44
Übernahme von Elementen in Vorlagebibliotheken
Neue Vorlagenbibliothek erstellen, im Benutzerkontext angeben und einen Artikel dort hineinziehen
https://www.youtube.com/watch?v=xlD5yI62x8I
https://peiq.atlassian.net/wiki/spaces/PPSD/pages/829489516/Layout-Regeln+Layout-Abst+nde#Erstellen-einer-neuen-Vorlagen-Bibliothek
45
Übernahme von Elementen in Vorlagebibliotheken
Angabe einer Basisformat-Bibliothek
https://www.youtube.com/watch?v=AUom5e-TpqY
https://peiq.atlassian.net/wiki/spaces/PPSD/pages/829489516/Layout-Regeln+Layout-Abst+nde#Artikel-in-der-Vorlagen-Bibliothek
46
Übernahme von Elementen in Vorlagebibliotheken
Spaltenraster vergeben
https://www.youtube.com/watch?v=31D9Gp0bb2w
https://peiq.atlassian.net/wiki/spaces/PPSD/pages/829489516/Layout-Regeln+Layout-Abst+nde#Artikel-in-der-Vorlagen-Bibliothek
47
Übernahme von Elementen in Vorlagebibliotheken
Spaltigkeit übernehmen ja/nein ?
https://www.youtube.com/watch?v=VZk72kxVwrw
https://peiq.atlassian.net/wiki/spaces/PPSD/pages/829489516/Layout-Regeln+Layout-Abst+nde#Spaltigkeit-%C3%BCbernehmen
48
Übernahme von Elementen in Vorlagebibliotheken
Geometrie übernehmen ja/nein ?
https://www.youtube.com/watch?v=oE_f8BJWwpw
https://peiq.atlassian.net/wiki/spaces/PPSD/pages/829489516/Layout-Regeln+Layout-Abst+nde#Geometrie-%C3%BCbernehmen
Layout- und Textebibliothek (insgesamte Video-Dauer: 39 min) Bibliotheken vom Typ Layout erfüllen in NGEN unterschiedlichste Funktionen und dienen der Verwaltung verschiedener Elemente.
Mithilfe der Texte-Bibliothek können Benutzer:innen einen Vorschlagtext für ihren Artikel verwenden und einfach per Drag an Drop auf eine Vorlage fallen lassen.
49
Vorlagenbau: Textebibliothek
Hauptaufgaben, Einstellungen im Benutzerkontext und Hinweis auf die Autotext-Bibliothek
https://www.youtube.com/watch?v=6QGltH8OpLI
https://peiq.atlassian.net/wiki/spaces/PPSD/pages/829620616
50
Vorlagenbau: Textebibliothek
Komplett neues Element erstellen - Variante A
https://www.youtube.com/watch?v=cIH_HWOwFeo
https://peiq.atlassian.net/wiki/spaces/PPSD/pages/829620616
51
Vorlagenbau: Textebibliothek
Bestehendes Element kopieren & modifizieren - Variante B
https://www.youtube.com/watch?v=5oZb2ZWe8yE
https://peiq.atlassian.net/wiki/spaces/PPSD/pages/829620616
52
Vorlagenbau: Textebibliothek
Artikel per Drag & Drop von Seite reinziehen - Variante C (EMPFOHLEN!)
https://www.youtube.com/watch?v=diNejJP1k9A
https://peiq.atlassian.net/wiki/spaces/PPSD/pages/829620616
53
Vorlagenbau: Textebibliothek/ Layoutbibliothek
https://www.youtube.com/watch?v=-Y7EcijQFpE
https://peiq.atlassian.net/wiki/spaces/PPSD/pages/829620616
54
Default-Layoutbibliohtek
Benutzerkontext Voreinstellung
https://www.youtube.com/watch?v=kpDim1U4LTs
https://peiq.atlassian.net/wiki/spaces/PPSD/pages/828670545/Layoutabbildungen+Layoutbibliotheken#Default-Layoutbibliothek
55
Default-Layoutbibliohtek
Bereiche die man in der Layoutwerkzeugleiste aufzeichnet
https://www.youtube.com/watch?v=wENhT4nmt5o
https://peiq.atlassian.net/wiki/spaces/PPSD/pages/828670545/Layoutabbildungen+Layoutbibliotheken#Die-wichtigsten-Elemente
56
Default-Layoutbibliohtek
Diverse weitere Bereiche (Kurzüberblick)
https://www.youtube.com/watch?v=9CGs_d2f3Vg
https://peiq.atlassian.net/wiki/spaces/PPSD/pages/828670545/Layoutabbildungen+Layoutbibliotheken#Die-wichtigsten-Elemente
57
Artikel aus externen Quellen verwenden
Verwendung von Artikeln aus externen Quellen wie LivingDocs etc.
KEINE SCHULUNGSUNTERLAGEN
https://www.youtube.com/watch?v=xNxPjtxcPcs
https://peiq.atlassian.net/wiki/spaces/PPSD/pages/925040948/[0-17]+INBOUND+Schnittstelle+zu+Living-Doc+API+%7C+Artikel+mit+Bilder
Basisformate (insgesamte Video-Dauer: 48 min)
Basisformate bieten die Grundlagen der einzelnen Bereiche beim Vorlagenbau. Alle Einstellungen, die für diese Elemente immer wiederkehren, wie z.B. Schriftgröße, Schriftart, Layoutregeln und Abstände, Farbe etc. werden statt in jeder Vorlage erneut einmalig im Basisformat definiert. Die dort vorgenommenen Einstellungen werden von dieser zentralen Stelle aus in die einzelnen Vorlagen vererbt. Beispielsweise muss bei einem Relaunch das Format nicht an vielen unterschiedlichen Stellen definiert bzw. geändert werden, sondern nur an einer einzigen Stelle.
58
Arbeit mit Basisformaten
Basisformate beim Austausch zwischen Objekten
https://youtu.be/m9TpmkOr0RY
https://peiq.atlassian.net/wiki/spaces/PPSD/pages/828637717
https://peiq.atlassian.net/wiki/spaces/PPSD/pages/953123564
59
Arbeit mit Basisformaten
Basisformate beim Relaunch
https://youtu.be/Dom1qZjDcLs
https://peiq.atlassian.net/wiki/spaces/PPSD/pages/828637717
https://peiq.atlassian.net/wiki/spaces/PPSD/pages/953123564
60
Arbeit mit Basisformaten
Basisformate bei unterschiedlichen Optiken in unterschiedlichen Ressorts
https://youtu.be/kbHZ-8xJyx8
https://peiq.atlassian.net/wiki/spaces/PPSD/pages/828637717
https://peiq.atlassian.net/wiki/spaces/PPSD/pages/953123564
61
Arbeit mit Basisformaten
Die Angaben Basisformat und Basisformat-Bibliothek
https://youtu.be/Dz4kowLJyN0
https://peiq.atlassian.net/wiki/spaces/PPSD/pages/953123085
62
Arbeit mit Basisformaten
Basisformat und Basisformat-Bibliotheksangaben (fest und dynamisch), Wertelisten
https://www.youtube.com/watch?v=Dz4kowLJyN0
https://youtu.be/OH9xZ89vRJw
https://peiq.atlassian.net/wiki/spaces/PPSD/pages/953123346/Verwaltung+von+Basisformat-Bibliotheken#Feste-und-dynamische-Basisformat-Bibliotheks-Angaben
63
Arbeit mit Basisformaten
Basisformat-Bibliothek für Artikel
https://youtu.be/4RwR8KjxLXw
https://peiq.atlassian.net/wiki/spaces/PPSD/pages/953123346/Verwaltung+von+Basisformat-Bibliotheken#Verwaltung-von-Basisformat-Bibliotheken
64
Arbeit mit Basisformaten
Wann werden mehrere Basisformat-Bibliotheken benötigt?
https://youtu.be/vZUxIWu4csY
https://peiq.atlassian.net/wiki/spaces/PPSD/pages/953123085/Kurzanleitung+Basisformatbibliotheken+und+Basisformat+Elemente#Neue-Basisformatbibliothek(en)-und-Elemente-anlegen
65
Arbeit mit Basisformaten
Wie wird ein neues Basisformat-Element erstellt?
https://youtu.be/MisxDapcaMw
https://peiq.atlassian.net/wiki/spaces/PPSD/pages/953123085/Kurzanleitung+Basisformatbibliotheken+und+Basisformat+Elemente#Neue-Basisformatbibliothek(en)-und-Elemente-anlegen
66
Arbeit mit Basisformaten
Werte setzen, nicht erben!
https://youtu.be/E4JqGfwwa30
https://peiq.atlassian.net/wiki/spaces/PPSD/pages/952992114/Do+s+und+Don+ts+beim+Aufbau+von+Basisformaten#Werte-setzten%2C-nicht-erben
67
Arbeit mit Basisformaten
Basisformat soll keine eigene Basisformat-Angabe oder Basisformat-Bibliotheks-Angabe haben
https://youtu.be/dMtqRDh9WD0
https://peiq.atlassian.net/wiki/spaces/PPSD/pages/952992114/Do+s+und+Don+ts+beim+Aufbau+von+Basisformaten#Das-Basisformat-Element-selbst-hat-keine-Basisformat-Angabe
68
Arbeit mit Basisformaten
Basisformate gleich benennen für sinnvollen Austausch
https://youtu.be/8uuLEObshkE
https://peiq.atlassian.net/wiki/spaces/PPSD/pages/952992114/Do+s+und+Don+ts+beim+Aufbau+von+Basisformaten#Beim-Austausch-redaktioneller-Inhalte-%C3%BCber-mehrere-Objekte%2FTitel-hinweg-Basisformate-gleich-benennen
69
Arbeit mit Basisformaten
Möglichst wenig in Vorlagen setzen, möglichst viel aus den Basisformaten erben lassen
https://youtu.be/lpBA2zGqdS8
https://peiq.atlassian.net/wiki/spaces/PPSD/pages/952992114/Do+s+und+Don+ts+beim+Aufbau+von+Basisformaten#In-den-Vorlagen-so-viel-wie-m%C3%B6glich-aus-den-Basisformaten-erben
70
Arbeit mit Basisformaten
Basisformat-Bibliotheksangabe in den Vorlagen setzen
https://youtu.be/SQIzl-4FkHE
https://peiq.atlassian.net/wiki/spaces/PPSD/pages/952992114/Do+s+und+Don+ts+beim+Aufbau+von+Basisformaten#Die-Wirksamkeit-eines-Basisformats-schon-in-der-Vorlagen-Bibliothek-ausprobieren
71
Arbeit mit Basisformaten
Zusammenfassung wichtigster Punkte an Beispiel
https://youtu.be/uInqjOu0FKo
https://peiq.atlassian.net/wiki/spaces/PPSD/pages/828637717
Benutzerkontext, Werkzeugleisten, Bibliothekssuche (insgesamte Video-Dauer: 1 h 05 min) Über den Benutzerkontext lässt sich festlegen, welche Vorlagen (Seiten, Artikel, Bilder, einzelne Artikelelemente, Vorsatztexte, Autor:innentexte etc.) den Anwender:innen zur Verfügung stehen.
72
Benutzerkontext und Benutzerwechsel
Benutzerkontext: Aufbau und Baumstruktur
KEINE SCHULUNGSUNTERLAGEN
https://youtu.be/WycugihnIEU
https://peiq.atlassian.net/wiki/spaces/PPSD/pages/953124736
73
Benutzerkontext und Benutzerwechsel
Benutzerkontext: Eigenschaftsgruppe Allgemein
KEINE SCHULUNGSUNTERLAGEN
https://youtu.be/kjMsr5Mr7cQ
https://peiq.atlassian.net/wiki/spaces/PPSD/pages/953124736
74
Benutzerkontext und Benutzerwechsel
Benutzerkontext: Gruppe Bibliotheken und Vererben/Setzen
KEINE SCHULUNGSUNTERLAGEN
https://youtu.be/2u0VFI5vyHM
https://peiq.atlassian.net/wiki/spaces/PPSD/pages/953124736
75
Benutzerkontext und Benutzerwechsel
Benutzerkontext: Gruppe gedockte Bibliotheken & Gesetzte Werte
https://youtu.be/9w9at6NMGl0
https://peiq.atlassian.net/wiki/spaces/PPSD/pages/953124736
76
Benutzerkontext und Benutzerwechsel
Benutzerkontext: Gruppen Spaltenraster und weitere Einstellungen
KEINE SCHULUNGSUNTERLAGEN
https://youtu.be/hCPGtlHKV74
https://peiq.atlassian.net/wiki/spaces/PPSD/pages/953124736
77
Benutzerkontext und Benutzerwechsel
Benutzerkontext: Gruppe Such- und Anlegenmaske
KEINE SCHULUNGSUNTERLAGEN
https://youtu.be/s8Jmp5UF4FY
https://peiq.atlassian.net/wiki/spaces/PPSD/pages/953124736
78
Benutzerkontext und Benutzerwechsel
Benutzer:in wechseln via “Benutzer” Button
KEINE SCHULUNGSUNTERLAGEN
https://youtu.be/SKB0TOJmNkM
https://peiq.atlassian.net/wiki/spaces/PPSD/pages/953124736#Benutzer%3Ain-wechseln
79
Benutzerkontext und Benutzerwechsel
Benutzer:in wechseln: Einstellungen im Benutzerkontext
KEINE SCHULUNGSUNTERLAGEN
https://youtu.be/jIp7AKGnGXk
https://peiq.atlassian.net/wiki/spaces/PPSD/pages/953124736#Benutzer%3Ain-wechseln
80
Benutzerkontext und Benutzerwechsel
Benutzer:in wechseln mit 3 Optionen
KEINE SCHULUNGSUNTERLAGEN
https://youtu.be/rwRoCOtSArI
https://peiq.atlassian.net/wiki/spaces/PPSD/pages/953124736#Benutzer%3Ain-wechseln
81
Benutzerkontext und Benutzerwechsel
Benutzerkontext: Kontextmenü
KEINE SCHULUNGSUNTERLAGEN
https://youtu.be/P3RdGPv4JRM
https://peiq.atlassian.net/wiki/spaces/PPSD/pages/953124736
82
Werkzeugleisten und Bibliothekssuche
Systemoberfläche und Werkzeugleisten: Was sind Werkzeugleisten
Aufrufen der Leisten
Eigenschaftsliste
gedockte Bibliothek
Splitter
Statusleiste
KEINE SCHULUNGSUNTERLAGEN
https://youtu.be/9Go4Pu7-igI
https://peiq.atlassian.net/wiki/spaces/PPSD/pages/828834194
83
Werkzeugleisten und Bibliothekssuche
Systembetreuer-Werkzeugleiste: Andock-Hilfen
KEINE SCHULUNGSUNTERLAGEN
https://youtu.be/LU4S-30gBSg
https://peiq.atlassian.net/wiki/spaces/PPSD/pages/828834194
84
Werkzeugleisten und Bibliothekssuche
Systembetreuer-Werkzeugleiste: Aufruf und Systembetreuerleiste und Klappmenüs (1)
https://youtu.be/mLWSsDIOKPI
KEINE DOKUMENTATION
85
Werkzeugleisten und Bibliothekssuche
Systembetreuer-Werkzeugleiste: Systembetreuerleiste und Klappmenüs (2)
https://youtu.be/GQF3oF46lqk
86
Werkzeugleisten und Bibliothekssuche
Bibliotheks-Suchmaske: Suchmaske + Filteroptionen
https://youtu.be/OBPDZ6w2Zos
KEINE DOKUMENTATION
87
Werkzeugleisten und Bibliothekssuche
Bibliotheks-Suchmaske: Freie Auswahl: CEB, CGB, CED, CGD (1)
https://youtu.be/14M6k8hhtLM
88
Werkzeugleisten und Bibliothekssuche
Bibliotheks-Suchmaske: Freie Auswahl: CEB, CGB, CED, CGD (2)
https://youtu.be/McrM8BXuZXM
89
Werkzeugleisten und Bibliothekssuche
Bibliotheks-Suchmaske: Eindeutige CID, Verwaltung, Verwendung
https://youtu.be/aSKW2Fc9mgM
90
Werkzeugleisten und Bibliothekssuche
Bibliotheks-Suchmaske: CID über die Statuszeile öffnen
https://youtu.be/0gPZox3ObQM
91
Werkzeugleisten und Bibliothekssuche
Speichern von Suchen
KEINE SCHULUNGSUNTERLAGEN
https://youtu.be/8WtOgk7yOfA
KEINE DOKUMENTATION
Arbeiten mit der History (insgesamte Video-Dauer: 10 min)
Mithilfe der Historie lassen sich alte Versionen einer Seite, eines Artikels oder eines Bildes öffnen, vergleichen und wiederherstellen.
92
History
Speicherung und History auf einer Seite
KEINE SCHULUNGSUNTERLAGEN
https://youtu.be/NeGYmSdmL4s
https://peiq.atlassian.net/wiki/spaces/PPSD/pages/902137693
93
History
Nutzen der History in Bibliothekselementen (Textformat)
KEINE SCHULUNGSUNTERLAGEN
https://youtu.be/r-2EoRqPl28
https://peiq.atlassian.net/wiki/spaces/PPSD/pages/902137693
Makros und Tags (insgesamte Video-Dauer: 1h 45 min) Makros und Tags sind Befehle innerhalb der XML-Struktur, welche jedem Artikel in PRINT NGEN zugrunde liegen. Über das Menü, eine Tastenkombination oder Buttons können Makros und Tags in der Werkzeugleiste aufgerufen werden.
94
Textformatierung: Makros und Tags (Teil 1)
https://youtu.be/e35186M5b5c
https://peiq.atlassian.net/wiki/spaces/PPSD/pages/829849849
https://peiq.atlassian.net/wiki/spaces/PPSD/pages/829849849/Makros+Tags#Unterscheidung-von-Makros-%26-Tags
95
Textformatierung: Makros und Tags (Teil 1)
https://youtu.be/NVdalgsm7AI
https://peiq.atlassian.net/wiki/spaces/PPSD/pages/829849849/Makros+Tags#Befehle-im-Text-aufrufen
https://peiq.atlassian.net/wiki/spaces/PPSD/pages/829849849/Makros+Tags#Das-Handling-von-Makros%2FTags-im-Text
96
Textformatierung: Makros und Tags (Teil 1)
Makro aufbauen auf einer Seite
https://youtu.be/4-fVEHOiSLI
https://peiq.atlassian.net/wiki/spaces/PPSD/pages/829849849/Makros+Tags#Der-Aufbau-von-Makros-und-Tags
97
Textformatierung: Makros und Tags (Teil 1)
Makrobibliothek erstellen und Makro im Text aufrufen
https://youtu.be/x5b0xusTts4
https://peiq.atlassian.net/wiki/spaces/PPSD/pages/829849849/Makros+Tags#Logik-nach-der-PRINT-NGEN-Makrobibliotheken-sucht%2C-um-Befehle-auszuwerten
98
Textformatierung: Makros und Tags (Teil 1)
Der Makrounterbrecher
https://youtu.be/GTOVzEpdrd4
https://peiq.atlassian.net/wiki/spaces/PPSD/pages/829849849/Makros+Tags#Der-Makrounterbrecher-%E2%80%93-ein-Platzhalter-f%C3%BCr-beliebigen-Text
99
Textformatierung: Makros und Tags (Teil 1)
Das Makro “Anriss”
Makro-Unterbrecher
Unicode-Zeichen
https://youtu.be/9VH4zQ4WTgU
https://peiq.atlassian.net/wiki/spaces/PPSD/pages/829849849/Makros+Tags#Der-Makrounterbrecher-%E2%80%93-ein-Platzhalter-f%C3%BCr-beliebigen-Text
100
Textformatierung: Makros und Tags (Teil 1)
Das Makro “Zwischentitel”
Zentrier-Befehlen
Zusatz-Vorschub
VorschubrasterStart
VorschubrasterEnde
https://youtu.be/QTyStdrs3eg
https://peiq.atlassian.net/wiki/spaces/PPSD/pages/829849849
101
Textformatierung: Makros und Tags (Teil 1)
Das Makro “Zwischentitel”
Vorschubraster
Trennverbot
https://youtu.be/s1Ak905Mn6M
https://peiq.atlassian.net/wiki/spaces/PPSD/pages/829849849
102
Textformatierung: Makros und Tags (Teil 1)
Das Makro “Seitenhinweis”
https://youtu.be/oCehRFKw7Xo
https://peiq.atlassian.net/wiki/spaces/PPSD/pages/829849849
103
Textformatierung: Makros und Tags (Teil 2)
Auspunktieren-Linien
Schmucklinien-Dialog
https://youtu.be/63yJgoEIFR0
https://peiq.atlassian.net/wiki/spaces/PPSD/pages/829849849/Makros+Tags#Auspunktieren-Voreinstellungen-am-Bereich
104
Textformatierung: Makros und Tags (Teil 2)
Das Makro “Autor”
https://youtu.be/xyM4Ep4J5YE
https://peiq.atlassian.net/wiki/spaces/PPSD/pages/829849849
105
Textformatierung: Makros und Tags (Teil 2)
Das Makro “Ort”
https://youtu.be/7abZ4vtchhQ
https://peiq.atlassian.net/wiki/spaces/PPSD/pages/829849849
106
Textformatierung: Makros und Tags (Teil 2)
Das Makro “Cent”
https://youtu.be/uX7PvBasCRk
https://peiq.atlassian.net/wiki/spaces/PPSD/pages/829849849
107
Textformatierung: Makros und Tags (Teil 2)
Variablen im Kontext von Makros und Tags
Wirkungsweise
Hängende Einzüge
https://youtu.be/1knnFyvrVZo
https://peiq.atlassian.net/wiki/spaces/PPSD/pages/829849849/Makros+Tags#Variablen-%E2%80%93-eine-kurze-%C3%9Cbersicht
108
Textformatierung: Makros und Tags (Teil 2)
Befehle ohne Ende
https://youtu.be/t_kwyoaD5vI
https://peiq.atlassian.net/wiki/spaces/PPSD/pages/829849849/Makros+Tags#Die-unterschiedlichen-Varianten-von-Makros-und-Tags
109
Textformatierung: Makros und Tags (Teil 2)
Initial
https://youtu.be/ADztQTZGJd4
https://peiq.atlassian.net/wiki/spaces/PPSD/pages/829849849
110
Textformatierung: Makros und Tags (Teil 2)
Bedingter Zusatzvorschub
https://youtu.be/eYdY5Ci6KdE
https://peiq.atlassian.net/wiki/spaces/PPSD/pages/829849849
111
Textformatierung: Makros und Tags (Teil 2)
Schwimmende Bilder
https://youtu.be/KkOdI7al3g8
https://peiq.atlassian.net/wiki/spaces/PPSD/pages/829849849/Makros+Tags#Schwimmende-Bilder
112
Textformatierung: Makros und Tags (Teil 2)
Automakros
https://youtu.be/TrdP9oBXDpE
https://peiq.atlassian.net/wiki/spaces/PPSD/pages/829849849/Makros+Tags#Automakros
113
Textformatierung: Makros und Tags (Teil 2)
Suchen nach Bibliotheken vom Typ Makros über die Bibliothekssuchmaske mit CED, CGD, CEB, CGB
https://youtu.be/9wTK8rtImCs
KEINE DOKUMENTATION
114
Textformatierung: Makros und Tags (Teil 2)
Struktur der bereits angelegten Bibliotheken (WB_Makros, WN_Makros)
https://youtu.be/OS096Bvg8P0
KEINE DOKUMENTATION
Textformatierungsliste, Autotexte (insgesamte Video-Dauer: 28 min) Bei Autotexten handelt es sich um Befehle oder Textinhalte, welche an einem Artikel direkt oder über die Artikelvorlage aufgerufen werden. Sie sind im Gegensatz zu Automakros durch den oder die Benutzer:in veränderbar oder können von diesem gelöscht werden. Typische Beispiele für die Verwendung von Autotexten: Befüllen von Textbereichen mit Dummy-Text, Vorbelegung von Textbereichen in Layoutvorlagen (z. B. Hinterlegung des Wortes “Hintergrund” in der Dachzeile eines Infokastens), Automatisches Setzen der Ortsmarke beim Anlegen von Artikeln
115
Textformatierung: Autotexte
Autotexte: Definition und Anwendungsbeispiele
https://youtu.be/cNOYhML7Lyc
https://peiq.atlassian.net/wiki/spaces/PPSD/pages/828670463
116
Textformatierung: Autotexte
Wie und wo werden Autotexte verwaltet?
https://youtu.be/Gzxvs2UcT7Y
https://peiq.atlassian.net/wiki/spaces/PPSD/pages/828670463/Autotexte#Verwaltung-von-Autotexten
117
Textformatierung: Autotexte
Neuerstellung eines Autotextes, mit Inhalt füllen
https://youtu.be/JX4QigM1hoI
https://peiq.atlassian.net/wiki/spaces/PPSD/pages/828670463/Autotexte#Erstellen-neuer-Autotexte
https://peiq.atlassian.net/wiki/spaces/PPSD/pages/828670463/Autotexte#F%C3%BCllen-von-Autotexten-mit-Inhalt
118
Textformatierung: Autotexte
Erstellen zweier Autotexte durch Kopieren, mit Inhalt füllen
https://youtu.be/uWvSY0Tln_8
https://peiq.atlassian.net/wiki/spaces/PPSD/pages/828670463/Autotexte#Kopieren-bestehender-Autotexte
https://peiq.atlassian.net/wiki/spaces/PPSD/pages/828670463/Autotexte#F%C3%BCllen-von-Autotexten-mit-Inhalt
119
Textformatierung: Autotexte
Autotext im Artikel verwenden
https://youtu.be/r0YtyQFAUfc
https://peiq.atlassian.net/wiki/spaces/PPSD/pages/828670463/Autotexte#Verwendung-eines-Autotextes
Textformatierung: Autotexte
Mehrere Objekte – mehrere Autotext-Bibliotheken
https://www.youtube.com/watch?v=Z0itJSxGE6U
https://peiq.atlassian.net/wiki/spaces/PPSD/pages/828670463/Autotexte#Arbeiten-in-mehreren-Objekten
120
Textformatierung: Textformatierungsliste bedienen
Funktion, Vorteile, Aufruf und Aussehen
https://youtu.be/e05-FxdnVN4
https://peiq.atlassian.net/wiki/spaces/PPSD/pages/829554983
Platzhalter und Wertelisten (insgesamte Video-Dauer: 40 min) Platzhalter ermöglichen es, eine Eigenschaft dynamisch im gewünschten Format auszugeben. Ein typischer Anwendungszweck ist es, den Erscheinungstag oder die Seitennummer einer Seite auf selbiger darzustellen.
Wertelisten sind in der Abbildungsbibliothek hinterlegt. Sie können dazu verwendet werden, einfache oder abhängige Listen für eine Auswahl darzustellen. Es ist außerdem möglich, Wertelisten als Übersetzung zu verwenden.
121
Textformatierung: Seitenköpfe - Platzhalter Übung
Was sind Platzhalter? Beispiel Anwendung
https://youtu.be/M43ZPlGOXGw
https://peiq.atlassian.net/wiki/spaces/PPSD/pages/900006647
122
Textformatierung: Seitenköpfe - Platzhalter Übung
Datum mit Wochentagen einfügen
https://youtu.be/4ea9Y3HIxqM
https://peiq.atlassian.net/wiki/spaces/PPSD/pages/900006647/Platzhalter#Erstellung-eines-Seitenkopfes-mit-Platzhaltern
123
Textformatierung: Seitenköpfe - Platzhalter Übung
Seitennummer einfügen
https://youtu.be/bUGwIsWSGLM
https://peiq.atlassian.net/wiki/spaces/PPSD/pages/900006647/Platzhalter#Erstellung-eines-Seitenkopfes-mit-Platzhaltern
124
Textformatierung: Seitenköpfe - Platzhalter Übung
https://youtu.be/_WHsgCfC9YY
https://peiq.atlassian.net/wiki/spaces/PPSD/pages/900006647/Platzhalter#Erstellung-eines-Seitenkopfes-mit-Platzhaltern
125
Textformatierung: Seitenköpfe: Wertelisten
Was sind Wertelisten und wo werden sie hinterlegt? An dem Beispiel: WL_Ressort, WL_Ausgabe
https://youtu.be/QtntMq9z6fw
https://peiq.atlassian.net/wiki/spaces/PPSD/pages/828834228
126
Textformatierung: Seitenköpfe: Wertelisten
Wie werden Wertelisten aufgebaut?
Wertelistenbibliothek
Neue Werteliste erstellen/erweitern
Wertelistelisten- Platzhalter im Seitenkopf aufrufen und variieren
https://youtu.be/So4c-tu2bhw
https://peiq.atlassian.net/wiki/spaces/PPSD/pages/828834228
127
Textformatierung: Seitenköpfe: Wertelisten
(Manuell vergebener) Seitentitel soll das Ressort übersteuern - Seitenkopf-Abhängigkeit vom Seitentitel als Alternative
https://youtu.be/JpW7mRneYmU
https://peiq.atlassian.net/wiki/spaces/PPSD/pages/828834228
Replikationsworkflow (insgesamte Video-Dauer: 33 min) Für das Replizieren von Elementen vom Test- auf das Produktionssystem ist ein automatischer (nächtlicher) Replikationsworkflow im Einsatz. Das Replizieren vom Produktions- auf das Testsystem ist berechtigten Benutzern unabhängig vom automatischen Replikationsworkflow möglich. Beim Replizieren werden entweder Produktionsdaten oder Customizing-Elemente aus einer Datenbank (z. B. PRINT NGEN Produktionssystem) exportiert und in eine andere Datenbank (z. B. PRINT NGEN Testsystem) importiert. Dies geschieht über sogenannte Replikationsdateien.
128
Replikationsworkflow
Allgemeines zum Replizieren
KEINE SCHULUNGSUNTERLAGEN
https://youtu.be/-ry0k-gTays
https://peiq.atlassian.net/wiki/spaces/PPSD/pages/829554994
129
Replikationsworkflow
Replizieren von Produktionsdaten: Vom Produktions- auf das Test-System
https://youtu.be/FwyVEcFz1gU
https://peiq.atlassian.net/wiki/spaces/PPSD/pages/829554994/Replizieren#Gr%C3%BCnde-f%C3%BCr-das-Replizieren-zwischen-Test--und-Produktionssystem
130
Replikationsworkflow
Gleicher oder gleiche User:in auf Test und Prod sein für Import und Export
https://youtu.be/0YmN4s-6Qa0
https://peiq.atlassian.net/wiki/spaces/PPSD/pages/829554994
131
Replikationsworkflow
https://youtu.be/s-0TBK99HGo
https://peiq.atlassian.net/wiki/spaces/PPSD/pages/829554994/Replizieren#Elemente-f%C3%BCr-den-n%C3%A4chtlichen-Replikationsworkflow-vorsehen
132
Replikationsworkflow
Nur das Element oder auch die Bibliothek exportieren?
https://youtu.be/kmqs4uuuRDA
https://peiq.atlassian.net/wiki/spaces/PPSD/pages/829554994
133
Replikationsworkflow
Replikations Flag wieder auf “Nein” setzen
https://youtu.be/0YDzfxBKnsw
https://peiq.atlassian.net/wiki/spaces/PPSD/pages/829554994/Replizieren#Entfernen-des-Replikationsflags
134
Replikationsworkflow
Tiefencustomizing und die Releasemappe
https://youtu.be/Tb5by9yz-Lo
https://peiq.atlassian.net/wiki/spaces/PPSD/pages/829554994/Replizieren#Elemente-f%C3%BCr-den-Release
135
Replikationsworkflow
Replikationsausnahmenmappe
https://youtu.be/mxL1p94Zti4
https://peiq.atlassian.net/wiki/spaces/PPSD/pages/829554994
136
Replikationsworkflow
Filter Vorgesehen für nächtliche Replikation
https://youtu.be/GSyqrwKzGWI
https://peiq.atlassian.net/wiki/spaces/PPSD/pages/829554994
Grafikwerkzeugleiste (insgesamte Video-Dauer: 40 min)
137
Grafikwerkzeugleiste
Funktionen der Grafikwerkzeugleiste (Teil 1)
KEINE SCHULUNGSUNTERLAGEN
https://youtu.be/mGyXUypdZkk
KEINE DOKUMENTATION
138
Grafikwerkzeugleiste
Funktionen der Grafikwerkzeugleiste (Teil 2)
KEINE SCHULUNGSUNTERLAGEN
https://youtu.be/Cg3j6tgKWuE
KEINE DOKUMENTATION
139
Grafikwerkzeugleiste
Funktionen der Grafikwerkzeugleiste (Teil 3)
KEINE SCHULUNGSUNTERLAGEN
https://youtu.be/NPdGys6wsrU
KEINE DOKUMENTATION