PEIQ Knowledge Base
Autotexte
Bei Autotexten handelt es sich um Befehle oder Textinhalte, welche an einem Artikel direkt oder über die Artikelvorlage aufgerufen werden. Sie sind im Gegensatz zu Automakros durch den oder die Benutzer:in veränderbar oder können von diesem gelöscht werden.
Typische Beispiele für die Verwendung von Autotexten:
Befüllen von Textbereichen mit Dummy-Text
Vorbelegung von Textbereichen in Layoutvorlagen (z. B. Hinterlegung des Wortes “Hintergrund” in der Dachzeile eines Infokastens)
Automatisches Setzen der Ortsmarke beim Anlegen von Artikeln
Funktionalitäten der Autotexte
Unterstützung beim Erstellen und Bearbeiten von Artikeln
Automatisches Aufrufen der hinterlegten Befehle und Textinhalte im Artikel
Möglichkeit zum Löschen oder Verändern durch den oder die Benutzer:in
Inhaltsverzeichnis
Allgemeine Beschreibung
Autotexte sind Texte oder Funktionen, welche beim Anlegen eines Artikels automatisch ausgegeben oder ausgeführt werden. Der oder die Benutzer:in, welche:r den Artikel bearbeitet, kann die ausgegebenen Textinhalte verändern oder vollständig löschen.
Autotexte unterstützen Benutzer:innen bei der Bearbeitung von Artikeln.
Anwendungsbeispiele
Beim Anlegen eines Artikels soll in einzelnen Textbereichen (z. B. Titel) Dummy-Text (z. B. „Dies ist der Titel“) enthalten sein.
In einem Infokasten soll in der Dachzeile immer das Wort “Hintergrund” stehen.
Beim Anlegen eines Artikels soll in jedem Textbereich an erster Position automatisch die Ortsmarke aufgerufen werden.
Das folgende Video gibt einen Einblick in Autotexte und ihre Anwendungsbeispiele:
Verwaltung von Autotexten
Bei Autotexten handelt es sich um Elemente der Textebibliothek, die in speziellen Autotext-Bibliotheken verwaltet werden. Welche Autotext-Bibliothek für einen Benutzer gilt, ist im Benutzerkontext in der Gruppe “Bibliotheken” eingestellt und kann in der Eigenschaftsliste eines Benutzers eingesehen werden.
In diesem Video wird gezeigt, wie Autotexte verwaltet werden:
Anlegen von Autotexten
Ein neuer Autotext kann entweder durch das Kopieren und anschließende Verändern eines bestehenden Autotextes oder direkt durch das Erstellen eines neuen Autotextes angelegt werden.
Hierfür muss zunächst zur aktuell geltenden Autotext-Bibliothek navigiert werden. Diese ist daran zu erkennen, dass beim Namen “Default” hinten angestellt ist.
Kopieren bestehender Autotexte
Über Drag-and-drop mit gedrückter STRG-Taste wird ein bestehendes Autotext-Element auf den Titel der Autotext-Bibliothek gezogen und fallen gelassen. Hierbei muss als Erstes die Maus, und dann die STRG-Taste losgelassen werden. Anschließend kann ein neuer Name für das Element vergeben werden.
Im folgenden Video wird gezeigt, wie ein bestehender Autotext kopiert und mit Inhalt gefüllt werden kann:
Erstellen neuer Autotexte
Im folgenden Video wird erklärt, wie neue Autotexte erstellt werden können:
Schritt 1
Über einen Rechtsklick auf den Namen der Autotext-Bibliothek öffnet sich das Menü für Bibliotheken.
In diesem lässt sich “Element einfügen” auswählen.
Schritt 2
Als nächstes öffnet sich ein Fenster, in welchem Einstellungen zum neuen Bibliothekselement vorgenommen werden können.
Hier muss ein Name eingegeben werden. Daraufhin lässt sich mit “OK” bestätigen und der neue Autotext öffnet sich.
Schritt 3
Über einen Rechtsklick des neu angelegten Autotextes in der Autotext-Bibliothek öffnet sich ein Menü, über welches sich das angedockte “Eigenschaften”-Fenster öffnen lässt.
Durch einen Klick in das Inhaltsfenster zeigt das Eigenschaftsfenster die Eigenschaften des Artikel-Containers an.
Schritt 4
Im Inhaltsfenster ist über einen Rechtsklick das Menü für Container zu öffnen. Unter “Bereich” findet sich “Typ wechseln”.
Hier ist “in Text” auszuwählen. Daraufhin zeigt das angedockte Eigenschaftsfenster den “Text-Bereich” an.
Schritt 5
Im Eigenschaftsfenster muss nun unter “Bereich” im Feld rechts neben “Name” der Eintrag von “Text” zu “TextAnfang” angepasst werden. Die Bestätigung folgt über ENTER.
Über “Ablegen” können die Änderungen gespeichert werden.
Schritt 6
Das neue Element muss nun in sein eigenes Inhaltsfenster fallen gelassen werden. Hierfür wird der neue Autotext von der Bibliothek auf der linken Seite über Drag-and-drop auf den Titel des Autotextes im Inhaltsfenster gezogen und fallen gelassen.
Der Autotext öffnet sich daraufhin in einem weiteren angedockten Fenster. Hier kann nun der Cursor platziert und Text eingegeben werden.
Füllen von Autotexten mit Inhalt
Der Autotext kann sowohl einfachen Text enthalten als auch Befehle aufrufen. Auch eine Kombination von beidem ist möglich.
Das Beispiel links zeigt einen Autotext für den Aufruf einer Ortsmarke, in dem der Text “Bitte Ort angeben” hinterlegt wurde.
Wie ein Autotext mit Inhalt gefüllt werden kann, wird im folgenden Video gezeigt:
Im folgenden Video wird gezeigt, wie ein kopierter Autotext mit Inhalt befüllt wird. Anschließend wird ein Orts-Makro vergeben:
Füllen eines Autotexts mit Dummy-Text
Im folgenden Video wird gezeigt, wie ein Autotext mit Dummy-Text gefüllt wird. Den Zeilen “Dies ist ein Titel” und “Dies ist ein Text” werden die Tags “Titel” bzw. “Text” zugewiesen.
Verwendung eines Autotextes
Anwendung eines Autotextes auf eine Vorlage
Autotexte können sowohl an Textbereichen (z.B. Titel, Text, Vorspann,…) als auch an Artikelcontainern vergeben werden.
Angabe an Textbereichen
Für die Angabe eines Autotextes an Textbereichen wird in die Eigenschaftsgruppe “Text-Bereich” gewechselt. Dort wird in der Zeile Autotext ein Wert vergeben.
Angabe an Artikelcontainern
Für die Angabe eines Autotextes an Artikelcontainern wird in die Eigenschaftsgruppe “Artikel-Container” gewechselt. Dort wird in der Zeile Autotext ein Wert vergeben.
Sollen für mehrere Textbereiche eines Artikels Autotexte vergeben werden, ist es möglich, einen einzigen Autotext anzulegen, welcher sich auf die gewünschten Textbereiche des Artikels auswirkt. Diese Angabe ist im Autotext-Element über Tag-Aufrufe möglich.
Hierbei ist zu beachten, dass die Tags namentlich identisch zu den einzelnen Textbereichen sein müssen.
Beispiel der Definition einer Struktur mit Tag-Aufrufen
<Titel> Hier ist der Titel </Titel>
<Text> Hier ist der Titel </Text>
Wurde am Textbereich bereits direkt ein Autotext angegeben, so wird dieser herangezogen. Der für den selben Textbereich am Artikelcontainer angegebener Autotext wird dann nicht verwendet.
Erstellen einer Vorlage, die einen Autotext enthält
Im folgenden Video wird gezeigt, wie eine Vorlage erstellt werden kann, die einen Autotext enthält:
Verwendung von Autotexten in einem Artikel
Um einen Autotext in einem Artikel zu verwenden, muss zunächst die Artikelvorlage auf die Seite gezogen werden, ohne dass hierfür Text angelegt wird. Im Textbereich kann nun in der Eigenschaftsgruppe “Text-Bereich” in der Zeile “AutoText” der gewünschte Text vergeben werden.
In diesem Video wird gezeigt, wie ein Autotext im Artikel verwendet werden kann:
Auswertung von Autotexten
Nachdem der Text angelegt wurde und der Cursor im Artikel steht, wird der Autotext ausgewertet.
Hat ein Bereich eine Autotext-Angabe, so wird geprüft, welche Autotexte-Bibliothek für den oder die jeweils aktuelle:n Benutzer:in (laut Benutzerkontext) gilt. Anschließend wird das in dieser Bibliothek angegebene Element ausgewertet, indem der Inhalt des Elements in den Bereich kopiert wird.
Arbeiten in mehreren Objekten
Im Benutzerkontext wird eine:r Benutzer:in die Autotext-Bibliothek eines bestimmten Objekts zugewiesen. Im folgenden Beispiel arbeitet ein:e Benutzer:in jedoch für mehrere Objekte, ohne den bzw. die Benutzer:in zu wechseln. Da in Objekt A und Objekt B jeweils andere Inhalte in den Autotexten stehen sollen, muss je nach Objekt ein anderer Autotext ausgewertet werden. Dies kann gelöst werden, indem als Autotext-Angabe der Name der Bibliothek vorangestellt wird.
Dieser Fall wird im folgenden Video gezeigt:
Verwandte Seiten
Nur für PEIQ-Mitarbeiter: