PEIQ Knowledge Base
Benutzerverwaltung in PRINT NGEN
Die Benutzerverwaltung in PRINT NGEN erfolgt über den “Benutzerkontext”. Über die Zuweisung von Rollen und Rechten wird der Funktionsumfang verschiedener Benutzergruppen und einzelner Benutzer:innen gesteuert. Darüber hinaus kann hierüber auch eine Zuteilung der Benutzer:innen zu Mandaten erfolgen.
Funktionalitäten der Benutzerverwaltung
Zuweisung von Rollen und Rechten
Benutzerverwaltung in PRINT NGEN
Inhaltsverzeichnis
Allgemeine Beschreibung
Die Verwaltung von Benutzer:innen in PRINT NGEN erfolgt über die Zuweisung von Rollen und Rechten sowie – bei Bedarf – über die Zuweisung zu Objekten. Benutzer:innen werden in sogenannten Benutzer:innengruppen verwaltet, die jeweils ein ganz bestimmtes Set an Rollen und Rechten zugewiesen haben.
Über die Zuweisung von Rollen werden verschiedene Grundeinstellungen und Rechte von Benutzer:innen festgelegt, wodurch auch das Aussehen der Programmoberfläche bestimmt wird. Daneben können durch die Vergabe von Rechten auch einzelne Funktionen freigeschaltet werden. Näheres siehe https://peiq.atlassian.net/wiki/spaces/PPSD/pages/829620577.
Mithilfe von Objekten kann in PRINT NGEN festgelegt werden, welche Benutzer:innen primär an welchem Zeitungstitel arbeiten. Näheres siehe https://peiq.atlassian.net/wiki/spaces/PPSD/pages/829554954.
Benutzerkontext
Die Verwaltung aller Benutzer:innen und Benutzergruppen erfolgt im Benutzerkontext. Die für eine Benutzergruppe vorgenommenen Einstellungen werden automatisch auf die darunter eingegliederten Benutzer:innen übertragen.
Ausnahme: Der oder die Benutzer:in hat bereits individuelle Einstellungen, die denen der Gruppe widersprechen.
Einstellmöglichkeiten im Benutzerkontext
Im Benutzerkontext können zahlreiche Einstellungen für einzelne Benutzer:innen und Benutzergruppen definiert werden, wie z. B.
Voreinstellungen für Such- und Anlegemasken
Verwendete Customizing-Bibliotheken (Menüs, Werkzeugleisten etc.)
Vorlagen für Seiten, Artikel, Bildbereiche etc.
Typografische Voreinstellungen
Voreinstellungen für Spalten- und Punktraster
Auto-Speichern-Intervalle
Standard-Einheiten
Voreinstellungen für Bilder
Technische Einstellungen wie Speicherverbrauch des Programms, Lizenz-Art etc.
Rechtschreibprüfung und Silbentrennung
Arbeitsanweisungen für Workflowdämone (z. B. welche Aktionen abgearbeitet werden sollen)
Voreinstellungen für Blattplanung, Anzeigenumbruch und Anzeigensystem
Verwendete Rollen und Rechte
Einige Einstellungen werden dabei ausschließlich von PEIQ vorgenommen und sind für Kund:innen nicht sichtbar. Andere können Kund:innen selbst customizen.
Protokollieren der Benutzeraktivität
In PRINT NGEN kann protokolliert werden, wann ein bzw. eine Benutzer:in das letzte Mal im System aktiv war (und auch, welcher bzw. welche Windows-Benutzer:in als dieser bzw. diese Benutzer:in angemeldet war). So lassen sich beispielsweise auch inaktive Benutzer:innen jederzeit identifizieren.
Anlegen von initialen Benutzer:innen und Übergabe an Azure
In PRINT NGEN können neue Benutzer:innen im Testsystem angelegt und anschließend auf das Produktivsystem repliziert werden. Anschließend können sie an PEIQ für Azure übergeben werden. Nähere Infos siehe https://peiq.atlassian.net/wiki/spaces/PPSD/pages/1059061859.
Benutzerkontext - Überblick
Der Benutzerkontext wird in einer Baumstruktur dargestellt. Unterteilt ist er in einzelne Objekte (Zeitungstitel), welchen wiederum verschiedene Benutzer:innen zugewiesen sind. Dieser Artikel gibt einen Überblick über die wichtigsten Einstellungen im Benutzerkontext. Nähere Infos siehe https://peiq.atlassian.net/wiki/spaces/PPSD/pages/953124736.
Mandanten
Mithilfe von Mandanten kann in PRINT NGEN der Zugriff auf bestimmte Produktionsdaten innerhalb des Redaktionssystems geregelt werden. Die Frage der Mandantentrennung stellt sich systemübergreifend und damit auch modulübergreifend für die Blattplanung, die Redaktion und das kaufmännische System für den Werbemarkt. Nähere Infos siehe https://peiq.atlassian.net/wiki/spaces/PPSD/pages/829554954.
Mitwirkungspflichten
https://peiq.atlassian.net/wiki/spaces/PPSD/pages/837812400
Rollen & Rechte in PRINT NGEN
Über die Zuweisung von Rollen werden in PRINT NGEN verschiedene Grundeinstellungen und Rechte von Benutzer:innen festgelegt. Diese Grundeinstellungen bestimmen auch das Aussehen der Programmoberfläche des oder der Nutzer:in. Daneben können durch die Vergabe von Rechten auch einzelne Funktionen freigeschaltet werden. Alle Benutzer:innen sind im Benutzerkontext in Benutzergruppen organisiert, denen jeweils ein festes Set an Rollen und Rechten zugeordnet ist. Dadurch wird jede Benutzergruppe für ihren jeweiligen Arbeitsbereich mit den nötigen Funktionen ausgestattet. Nähere Infos siehe https://peiq.atlassian.net/wiki/spaces/PPSD/pages/829620577.
Verwandte Seiten
Nur für PEIQ-Mitarbeiter: