PEIQ Knowledge Base
Getting started - Parallels
Der Parallels Client wird für die Nutzung von PRINT NGEN vorausgesetzt. Die neueste Version des Parallels Clients ist hier zu finden: https://www.parallels.com/de/products/ras/download/client/.
Funktionalitäten des Parallels Clients
Arbeiten in PRINT NGEN
Arbeiten mit ASSIST
Systeminstallation
Inhaltsverzeichnis
Allgemeine Beschreibung
Der Parallels Client ist ein Programm, das wie eine Art Adapter zwischen dem Internetbrowser und dem eigentlichen PRINT NGEN funktioniert.
Installation des Parallels Clients
Die Installation des Parallels Client erfolgt in der Regel über die interne IT . Sollte der Parallels Client auf dem Rechner noch nicht installiert sein, ist dies intern zu klären.
Zum Starten der Installation wird der MSI-Installer per Doppelklick ausgeführt. Dabei öffnet sich zuerst das nachstehend links dargestellte Fenster. Mit Klick auf “Weiter” werden die Lizenzbedingungen angezeigt. Der Lizenzvertrag sollte akzeptiert werden, indem das Kästchen “Ich stimme den Bedingungen der Lizenzvereinbarung zu.” angehakt wird (s. Bild rechts).
Im nächsten Schritt wird das gewünschte Installationsverzeichnis angegeben und mit “Weiter“ bestätigt.
Anschließend können gewünschte Verknüpfungen auf dem Desktop, im Startmenü und im Startordner ausgewählt werden.
Sind die Verknüpfungen gewählt, sollte im nächsten Schritt die Option “Single Sign-On-Komponente NICHT installieren” ausgewählt und mit “Weiter“ bestätigt werden.
Mit Klick auf “Installieren” wird die Installation dann gestartet.
Nach Abschluss der Installation wird diese mit Klick auf “Fertig stellen“ fertiggestellt und der Parallels Client gestartet (s. Bild links). Da keine RAS-Verbindungen konfiguriert werden müssen, wird die daraufhin erscheinende Frage mit “Nein“ beantwortet (s. Bild rechts).
Das eigentliche Login erfolgt per Webbrowser. Die Zugangsdaten zum System erhalten die Mitarbeiter:innen an die hinterlegte E-Mail-Adresse. Siehe hierzu https://peiq.atlassian.net/wiki/x/HoMpNg.
Der Parallels Client kann minimiert werden. Damit die Applikationen in der Parallels-Umgebung funktionieren, muss der Parallels Client jedoch im Hintergrund gestartet sein. Ob das der Fall ist, kann anhand des Traybar-Icons überprüft werden:
Konfigurationsmöglichkeiten des Parallels Client
Im Parallels Client muss in der Regel nichts konfiguriert werden. Die gesamte Konfiguration erhält der Parallels Client vom Browser. Dennoch gibt es ein paar Dinge, die bei Bedarf nachjustiert werden können.
Abmelden der Sitzung
Für den Fall, dass PRINT NGEN nicht mehr reagiert (z. B. nicht wegklickbare Fehlermeldung, schwarzer Bildschirm, etc.) gibt es die Möglichkeit, die Session am Terminalserver bei laufender Verbindung remote abzumelden. Hierfür sind die folgenden drei Schritte durchzuführen:
Parallels Client App bei laufender Verbindung auf dem Desktop öffnen.
In der Parallels Client App auf den Drei-Punkte-Button und “Sitzungsinformationen” klicken.
Sitzung, von der eine Abmeldung erfolgen soll, auswählen und “Abmelden” drücken.
Es kommt keine Bestätigung, dass die Sitzung erfolgreich geschlossen wurde. In den Sitzungsinformationen ist die Sitzung nach erfolgreicher Abmeldung jedoch nicht mehr sichtbar.
Nach Beenden der Sitzung kann direkt eine Neuanmeldung gestartet werden.
FAQ
Verwandte Seiten
Nur für PEIQ-Mitarbeiter:innen