PEIQ Knowledge Base
Einführung eines neuen Objektes
status:POWERUSER
In dieser Dokumentation wird die Einführung eines neuen Objektes erläutert.
Funktionalitäten der Einführung eines neuen Objektes
Arbeiten in PRINT NGEN
Arbeiten mit Objekten
Inhaltsverzeichnis
Objektverbreiterung
Neben den redaktionellen To-Dos (Vorlagenbau, Dämonuser, Bibliotheken, …) muss beim Einführen eines neuen Objektes folgendes Customizing in der Blattplanung angepasst werden:
Benutzerkontext: Anlegen- und Such-Defaults
Im Benutzerkontext an der neuen Objekt-Benutzergruppe die Anlegen und Such-Defaults in der Eigenschaftsgruppe 'Defaults: Such- und Anlegenmasken’ hinterlegen
im Abschnitt ‘Anlegen: Seiten’ Eigenschaft DLayAusgabe
im Abschnitt ‘Anlegen: Seiten’ Eigenschaft DLayRessort
im Abschnitt ‘Anlegen: Druckprodukt-Schema’ die Eigenschaften VorlageLinks, VorlageRechts und VorlageDoppel
im Abschnitt ‘Anlegen: Druckprodukt-Schema’ PPAusgabe
im Abschnitt ‘Suchen: Seiten’ die Eigenschaft DefSucheDLayAusgabe
im Abschnitt ‘Suchen: Seiten’ die Eigenschaft DefSucheDLayRessort
im Abschnitt ‘Suchen: Druckprodukt’ die Eigenschaft DefSucheDPPAusgabe
im Abschnitt ‘Suchen: Druckprodukt-Schema’ die Eigenschaft DefSuchePPAusgabe
im Abschnitt ‘Suchen: Druckformen’ die Eigenschaft DefSucheDruAusgabe
Bei Bedarf noch weitere Defaults
Benutzerkontext: Neue Layoutbibliotheken
Im Benutzerkontext an der neuen Objekt-Benutzergruppe die neuen Layoutbibliotheken ergänzen
für die gedockte Vorlagenbibliothek: in der Gruppe ‘Bibliotheken gedockt/erstellen’ im Abschnitt ‘Gedockte Bibliothek’ die Eigenschaft ‘BibGedLayout’
für das Zuweisen von neuen Layouts: in der Gruppe ‘Bibliotheken gedockt/erstellen’ im Abschnitt ‘Erstellen’ die Eigenschaft 'BibErsDLayout'
Objekt-Wertelisten
Die Wertelisten
WL_Objekt,
WF_Objekt und
WA_PPObjekt
um das neue Objekt ergänzen. Die Objektbezeichnungen müssen kleingeschrieben sein. Das Objektkürzel “ep” darf nicht verwendet werden, da dieses Kürzel für die E-Paper-Logik verwendet wird.
Die Werteliste WL_Objekt ist eine einfache Werteliste, in der die Objekte ohne Abhängigkeiten aufgelistet werden müssen. In WF_Objekt und WA_PPObjekt müssen die Objekte abhängig von den Ausgaben eingepflegt werden.
Die Werteliste WA_PPObjekt dient zum Setzten des Objektes an Druckprodukten und E-Paper-Produkten gemäß des Objektkürzels in der Ausgabenbezeichnung. Beim Generieren des E-Papers wird für jede Print-Ausgabe ein E-Paper-Produkt erstellt, das den Namen "ep-[Print-Ausgabennamen]" trägt. Damit den E-Paper-Produkten das korrekte Objekt zugeordnet wird, müssen die E-Paper-Produkte auch in dieser Werteliste entsprechend aufgelistet sein.
Ausgabe- und Ressortwertelisten
Werteliste WL_Ausgabe um die neuen objektspezifischen Ausgaben ergänzen. Das Ausgaben-Kürzel für Print darf nicht mit “ep-” anfangen, da es für die E-Paper-Logik verwendet wird
Werteliste Ausgabe um die neuen objektspezifischen Ausgaben ergänzen. Diese werden in der Webbrowseransicht angezeigt
Wertelisten WL_Ressort und WA_RessortUebersetzung um die neuen objektspezifischen Ressorts und ihre Langform ergänzen
Vorlagen-Wertelisten
Wertelisten VorlagenPlaner_Links, VorlagenPlaner_Rechts, VorlagenPlaner_Doppel um die objektspezifischen Default-Vorlagen ergänzen
Werteliste WA_BPVorlagen um die neuen objektspezifischen TiB- und Flappen-Vorlagen ergänzen
SeitenKöpfe-Abildung
Abbildung SeitenKöpfe um die Regeln zum Ziehen der neuen objektspezifischen Seitenkopf-Vorlagen ergänzen. Mehr dazu finden Sie hier: Abbildung SeitenKöpfe
Für das Anpassen der Abbildungen/Wertelisten, bei denen Vorlagen hinterlegt werden müssen, müssen vorher Vorlagen vom Vorlagenbau erstellt worden sein (Defaultvorlagen für DP/DPS, WA_BPVorlagen, Seitenköpfe Abbildung).
Druckort-Werteliste
Wenn an mehreren Druckstandorten produziert wird, muss die Werteliste WA_PPDruckOrt um eine neue Zeile für den Druckort des neuen Objektes ergänzt werden.
FTP-Server
Auf dem FTP-Server muss für den Planungsdatenexport ein neues Verzeichnis für das neue Objekt erstellt werden. Dazu bitte das PEIQ Service-Desk kontaktieren.
Nachdem die Vorlagen vom Vorlagenbau erstellt und die hier aufgelisteten Customizing Änderungen von den Blattplanungs-Powerusern durchgeführt wurden, können die Spiegel- und Druckprodukt-Schemata für das neue Objekt gebaut werden.
Video-Tutorial
Im folgenden Video wird gezeigt, welche Customizing-Elemente beim Einführen eines neuen Objekts anzupassen sind:
Verwandte Seiten
Nur für PEIQ-Mitarbeiter:
https://peiq.atlassian.net/wiki/spaces/CORE/pages/1211695433