PEIQ Knowledge Base
Anlegen und Ändern von Anzeigen und Aufträgen
Anzeigen und Aufträge können angelegt und geändert werden. Änderungen werden dabei bei Anzeigen mit bestimmter Bedingung in PRINT NGEN abgefragt und gespeichert. Zusätzlich werden Buchungsdaten abgefragt und der Produktionsstatus kann zurückgegeben werden.
Funktionalitäten des Anlegens und Änderns von Anzeigen und Aufträgen
Abfrage von Buchungsdaten
Vergleich von Anzeigen
Aktualisierung des Anzeigenmotivs
Inhaltsverzeichnis
Abfrage geänderter Anzeigen
Änderungen an einem Auftrag oder an Anzeigen werden als Event in der Tabelle “dauftrag_changed_event” gespeichert. Zudem werden produktionsrelevante Änderungen an Anzeigen mit der Eigenschaft “DAnzProduktionsArt=api” in der Tabelle “dauftrag_production_event” gespeichert. Jedes Event erhält eine fortlaufende ChangeID und wird zusammen mit der CID (= Cluster ID) des “DAuftrag” gespeichert. Bei den Abfragen werden nur Anzeigen berücksichtigt, die die Bedingung “DAnzeigeZugeladen!=ja” erfüllen.
In der Tabelle “dauftrag_changed_event” werden auch Änderungen an Beilagen und den übergeordneten Aufträgen gespeichert. Zur Unterscheidung von Anzeigen- und Beilagen-Events wird der Auftragstyp (“AN” = Anzeige, “BE” = Beilage) an jedem Event in der Tabelle gespeichert.
Bei der Abfrage geänderter Anzeigen werden nur Events mit Auftragstyp “AN” berücksichtigt.
Aufruf: {{baseURL}}/adapi/v1/ads/events
Parameter
eventName: Entscheidet über die Art der Abfrage. Folgende Werte sind möglich:
changed: Alle Änderungen an Aufträgen und Anzeigen werden berücksichtigt
production: Nur produktionsrelevante Änderungen an Anzeigen mit “DAnzProduktionsArt=api” werden berücksichtigt
offset: Gibt die letzte “ChangeID” an. Alle nachfolgenden “ChangeIDs” in der Tabelle “dauftrag_production_event” werden beim nächsten Aufruf berücksichtigt. Zurückgegeben wird die im Aufruf höchste berücksichtigte “ChangeID”. Der Wert ist beim ersten Aufruf leer. Bei weiteren Aufrufen wird der Wert des jeweils vorherigen Aufrufs zurückgegeben.
limit: Gibt an, wie viele Datensätze bei jedem Aufruf ausgegeben werden sollen.
Token-Variable unter “Authorization” eintragen:
Rückgabewerte
offset: Die im Aufruf höchste berücksichtigte “ChangeID”.
data: Auftrags- und Anzeigen.-Nummern ab dem angegebenen offset. Es werden maximal so viele Datensätze ausgegeben, wie im Limit definiert sind.
Mit den bei “/ads/events” erhaltenen Nummern können die Daten der zugehörigen Elemente abgefragt werden.
Mögliche Ausnahmeregelungen bei Aufträgen
Events bei bestimmten Aufträgen verhindern
Es ist möglich, Ausnahmen zu definieren, bei welchen bestimmte Angaben an Aufträgen nicht zur Speicherung eines Events führen.
Beispiel:
Es ist möglich, es so einzurichten, dass für Aufträge der Verrechnungsarten “NurZurVerrechnung” und “AuftraggeberGutschrift” kein Event gespeichert wird. Anzeigen von Aufträgen dieser Verrechnungsarten werden somit nicht übertragen.
Zu beachten ist dabei, dass erst nach Auswahl dieser Verrechnungsart keine Events mehr erzeugt werden. Wird der Auftrag ohne Angabe der Verrechnungsart angelegt, wird ein Event gespeichert und Änderungen an den Anzeigen von externen Systemen als solche erkannt. Wird nachträglich die Verrechnungsart “NurZurVerrechnung” oder “AuftraggeberGutschrift” gewählt, wird diese Änderung nicht übertragen, da ab diesem Zeitpunkt aufgrund der Ausnahmeregelung keine Events mehr gespeichert werden.
Production-Events bei Statusänderungen
Production-Events werden bei produktionsrelevanten Änderungen an einer Anzeige erzeugt. Einige Statuswechsel an einem Auftrag führen nicht zu produktionsrelevanten Änderungen an Anzeigen. Der Auftrags-Statuswechsel selbst ist jedoch als produktionsrelevant einzuordnen. Zum Beispiel der Wechsel von “AngebotMitMotiv” zu “Buchung”. Diese Statuswechsel erzeugen Production-Events für den Auftrag. Das sind folgende Status-Wechsel:
| Erfassung | PreisPrüfung | Buchung | BuchhaltungPrüfen | Fakturierungsstop | Fakturiert | Storniert | Gestoppt | AngebotMitMotiv | AngebotOhneMotiv |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Erfassung |
| - | X | - | - | - | X | X | X | - |
PreisPrüfung | X |
| X | - | - | - | X | - | X | - |
Buchung | X | - |
| - | - | - | X | X | X | - |
BuchhaltungPrüfen | X | - | X |
| - | - | X | X | X | - |
Fakturierungsstop | - | - | - | - |