PORTAL und PPS Knowledge Base

Vermarktung

Die PORTALlösung von PEIQ gewinnt nicht zuletzt durch ihre SEO-Optimierung zunehmend an Traffic. Eine Möglichkeit, diese Reichweite zu monetarisieren, ist die Onlinevermarktung via Werbebanner. PEIQ integriert die Vermarktung basierend auf dem individuellen Konzept der Kund:innen. 

Leistungszusammensetzung der Vermarktung

  • Einbindung der von dem Kunden bzw. der Kundin gewählten Vermarktungs-API

  • Hinterlegen der von dem Kunden bzw. der Kundin gewählten Targeting-Parameter 

  • Aufrufen der Werbeformen nach individuellem Vermarktungskonzept im PORTAL

  • Einbinden der AdSlots pro Seitentyp für Desktop und Mobil

  • Konfiguration des CSS der AdSlots nach Kundenwunsch

Inhaltsverzeichnis

Displayvermarktung

Die Displayvermarktung ist eine gängige Methode zur Monetarisierung des OnlinePORTALs mittels Werbebanner. Zur Umsetzung einer Monetarisierungsstrategie bietet PEIQ an definierten Stellen die Möglichkeit, AdSlots zu integrieren.

Die datenschutzkonforme Verwendung der Werbung im PORTAL nach der geltenden Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) liegt im Verantwortungsbereich des Kunden bzw. der Kundin.

Ausspielen der Banner

Für das Ausspielen der Banner ist ein Adserver notwendig. Hierüber wird das Einbuchen der Banner, deren Auslieferung und gleichzeitig die Erfolgsmessung realisiert.

Mit dem PEIQ PORTAL wird kein Adserver bereitgestellt. Dieser ist von den Kund:innen selbst oder einem Dritten (z. B. Traffective, Ströer), der im Auftrag des Kunden bzw. der Kundin handelt, zu betreiben.

Begriffsklärung

Begriff

Erklärung

AdServer

Ein Webserver ist zuständig für die Verwaltung und Ausspielung von Werbekampagnen. Der AdServer wartet auf eine Anfrage eines Benutzers bzw. einer Benutzer:in und liefert diesem bzw. dieser, oft anhand von zusätzlichen Informationen, wie besuchte Webseite, Benutzerinteressen etc., eine passende Werbekampagne zurück.

AdSlot

Beschreibt einen Platz auf einer HTML Seite, welcher mit Werbemitteln befüllt werden kann. Je nachdem wo der AdSlot auf der Webseite platziert wird, wird dem Slot ein Name zugewiesen. Dieser Name (oft mit wenigen Buchstaben abgekürzt) ist für alle gleichplatzierten AdSlots über die komplette Webseite gleich.

AdTag

Beschreibt einen Aufruf des AdServers, in der Regel via JavaScript. Der AdTag liefert nach der Kommunikation mit dem AdServer den Inhalt für den AdSlot, in dem der AdTag platziert wurde.

Werbeformat

Ein Werbeformat setzt sich aus einem oder mehreren Medien (Image, Flash, Video) in einer bestimmten Größe zusammen. Die Größen sind in der Regel standardisiert, wodurch ein Medium in einer bestimmten Größe immer als ein bestimmtes Werbeformat betitelt wird.

Breakpoint

Das PEIQ PORTAL ist responsiv - das bedeutet, dass es keine extra Ansicht für mobile Geräte gibt, stattdessen ordnet sich die Seite ab einer bestimmten Display-Breite nur um. Wie alle Elemente müssen sich auch die Werbebanner dieser Gegebenheit fügen. Für diese Umordnung muss beim Einbau der Vermarktung dieser Punkt angegeben werden - im PORTAL ist der Breakpoint standardmäßig bei 640px

Netzwerkcode

Der Netzwerkcode ist kundenseitig zu liefern. Dieser wird beim Aufsetzen des AdServers generiert und teilt dem abrufenden Script mit, wo er den hinterlegten Werbebanner für den angegebenen slot finden kann.

Anzeigenfläche

Die Anzeigenfläche muss eine fortlaufende Nummer sein (z. B. 1412071230208-1, 1412071230208-2, 1412071230208-n). Mit ihr wird die Position zur Ausspielung des Slots definiert.

Mobile Vermarktung

Das PEIQ PORTAL ist responsiv. Je nach Displaygröße verschieben sich integrierte Werbeflächen daher innerhalb des Layouts. PEIQ kann den aktuellen Gerätetyp (devicetype: "mobile" oder "desktop") bzw. die Geräteauflösung an den Adserver übergeben. Dadurch kann der Adserver, sofern er die Daten interpretieren kann, je nach aktuellem View ("mobile" oder "desktop"), unterschiedliche Vermarktungsslots, die auf der aktuellen Website verbaut sind, mit Werbebannern bespielen. Somit können die Vermarktungsslots für die Desktop-Ansicht und mobile Ansicht in gleicher Anordnung verwendet werden oder es können jeweils eigene Vermarktungsslots für die zwei Gerätetypen definiert werden.

Werbeformen und Positionierung

Im PEIQ PORTAL können die im Folgenden aufgelisteten Werbeformate eingebaut werden. Die angegeben Größen sind Standardgrößen [w x h] und können in einzelnen Fällen auch von den hier gemachten Angaben abweichen.

Die Einbindung der Banner muss innerhalb des Grid-Layouts stattfinden, welches durch die Portalstruktur vorgegeben ist. Durch das responsive Layout des PORTALs können AdSlots nur zwischen – nicht innerhalb von – Teasergruppen eingebunden werden. Zudem ist das Einbinden von AdSlots nicht über mehrere Reihen (v. a. für Desktop relevant) möglich.

Rahmenvermarktung

  • Superbanner - wird über der Titlebar ausgespielt

    • Größe: [728 x 90px]

  • Skyscraper - wird am rechten Rand neben der Seite ausgespielt

    • Größe: [120 x 600px]

Context-Vermarktung

  • Billboard - wird unter der Topbar ausgespielt

    • Größe: [800 x 250px]

  • Rectangle - kann an mehreren Stellen im PORTAL ausgespielt werden

    • Größe: [300 x 250px]

Die Slots können nur zwischen  – nicht innerhalb von – Teasergruppen (TG) platziert werden.

Overlay

Mobile Vermarktung

Da das PORTAL responsiv ist, müssen für die mobile Ansicht nicht zwingend neue Werbeformate definiert werden. Stattdessen müssen die Positionen angegeben werden, in die sich die bestehenden Werbeformate im Mobilen verschieben (siehe “Positionen in der mobilen Ansicht").

Positionen in der mobilen Ansicht

Desktop-Ansicht: Beispiele für Desktop-Werbeformate