/
[1-6-2] OUTBOUND ABB-Planungsdaten

PEIQ Knowledge Base

[1-6-2] OUTBOUND ABB-Planungsdaten

Über eine standardisierte XML-Schnittstelle (gemäß „Print Product Definition ABB-PSI R3.1-4“) können Planungsdaten (Druckprodukte, Seiten) aus der PRINT NGEN Blattplanung an die Druckmaschinenplanung übergeben, importiert und automatisch an Leitstand und Plattenproduktion weitergeleitet werden.

Dies erfolgt als Ablage auf den sFTP-Bereich der PEIQ Cloud durch manuelles Anstoßen des Workflows durch Planer.

Durchgängiger XML Workflow: Druckprodukte und Auftragsdaten müssen nur einmalig angelegt werden. Keine Zwischenplanung notwendig.

Funktionalitäten der Planungsdatenschnittstelle

  • Export der geplanten Druckprodukte als Planungsdaten-XML von PRINT NGEN auf einen unidirektionalen sFTP-Hotfolder (einseitiger Upload Ordner von PRINT NGEN zu Druckmaschine)

  • erfolgreiches Zusammenfügen der PDF-Dateien (Seiteninhalte) mit der Struktur des Druckproduktes

Inhaltsverzeichnis

Tutorial zum Export der Seitenliste an ABB

Das folgende Video-Tutorial gibt einen Einblick in den Export der Seitenliste an ABB:

Aufbau der ABB-Schnittstelle

Die Planungsdatenübergabe dient dem Informationsaustausch zwischen der Schnittstelle von PRINT NGEN nach ABB. PRINT NGEN exportiert das Planungsdaten-XML und die zugehörigen Ganzseiten-PDFs an ABB.

Der Planungsdatenexport umfasst nicht den Rückimport von ABB-XMLs, sondern nur den XML-
Planungsdatenexport aus PRINT NGEN an ABB.

Neben der Ausgabe des Exportzeitpunkts der Planungsdaten und der Exportversion werden je Druckprodukt definierbare Informationen wie Name, ID und Kommentar mit dem XML Export übergeben. Diese können in den jeweiligen Abbildungen definiert und angepasst werden. Der Planungsdatenexport erfolgt abhängig vom Seitenformat (Broadsheet oder Tabloid) der in PRINT NGEN geplanten Druckprodukte. Beim ABB-Planungsdatenexport beinhaltet die Buchstruktur abhängig vom Seitenformat je Buch vor der Seitenanzahl ein “T” für Tabloid oder “B” für Broadsheet Produkte.


Tabloidseiten werden bei Einsatz dieser Planungsdatenschnittstelle als Einzelseiten ausgeben. Das Seitenpairing findet nachgelagert in der Druckerei statt.

Sowohl die echten als auch die unechten Doppelseiten werden als Doppelseiten ausgegeben werden (nicht geschnitten in Einzelseiten).

Besonderheiten des Exports

Export von Durchlaufseiten

Beim Export von Durchlaufseiten werden die Eigenschaften und Separation-IDs der Mutterseite (Basislayout) exportiert. 

Buchstruktur 

Die Buchnummern von Vor- und Hauptprodukt werden nicht zusammengezählt. Abhängig vom Seitenformat beinhaltet die Buchstruktur je Buch vor der Seitenanzahl ein T oder B.

Beispiel:



Buchstrukturformat in PRINT NGEN

Exportiertes Buchstrukturformat beim XML Planungsdatenexport

Broadsheet

44=14(4L).8.14(4L).8

B14.B8.B14.B8

Tabloid

8=4.4

T4.T4

Tabloid

Tabloidseiten werden bei Einsatz dieser Planungsdatenschnittstelle als Einzelseiten ausgeben. Im Planungsdaten-XML werden diese als “simplepage” gekennzeichnet. Tabloidseiten werden als Einzelseiten-PDFs exportiert.

Das Seitenpairing findet nachgelagert in der Druckerei statt.

Panoramaseiten

Sowohl die echten als auch die unechten Doppelseiten werden als Doppelseiten ausgegeben werden (nicht geschnitten in Einzelseiten). Im Planungsdaten-XML werden diese als “panoramaPage” gekennzeichnet. Die Doppelseiten werden als Doppelseiten-PDFs exportiert.

Vorteile der ABB-Schnittstelle

Der Einsatz einer ABB-Schnittstelle umfasst folgende Vorteile:

  • Durchgängiger XML-Workflow

  • Einmaliges Anlegen der Druckprodukte und Auftragsdaten in PRINT NGEN

  • Automatisierter Prozess nach manuellem Anstoß der Funktion

  • Keine händische Pflege von Strukturen für Drucker

  • Weniger fehleranfälliger Workflow

Voraussetzungen für den Einsatz der ABB-Schnittstelle

Voraussetzung für den Export der Seitenliste an ABB ist ein eingerichteter Export-Workflow sowie ein vorhandener Produktionsspiegel oder ein vorhandenes Produktionsdruckprodukt.
Außerdem notwendig ist das PRINT NGEN Modul Blattplanung sowie der Zugriff der ausführenden PRINT NGEN Instanz auf Hotfolder der Druckmaschine.

XML-Beispieldaten

Bsp. Druckprodukt “Broadsheet, HP, 8 Seiten, ein unechtes Panorama an Position 2-3”

<?xml version="1.0" encoding="utf-8"?> <printProduct name="GS_HP" newspaperName="ABO" publicationDate="2021-09-24" creationTime="2021-09-28T09:20:22+02:00" version="2" creator="ngen" comment="" xmlns="http://www.abb.com/printing/printProductImport"> <printProductDescription structure="B8" released="false"> <book physicalBookNumber="1" name="1" processing="NONE" /> <simplePage name="01GS01" pagination="1" physicalPageNumber="1" pageFormat="BROADSHEET" comment="75260501"> <colorSeparation color="Black" id="752605013" /> <colorSeparation color="Cyan" id="752605010" /> <colorSeparation color="Magenta" id="752605011" /> <colorSeparation color="Yellow" id="752605012" /> </simplePage> <simplePage name="01GS04" pagination="4" physicalPageNumber="4" pageFormat="BROADSHEET" comment="75260504"> <colorSeparation color="Black" id="752605043" /> <colorSeparation color="Cyan" id="752605040" /> <colorSeparation color="Magenta" id="752605041" /> <colorSeparation color="Yellow" id="752605042" /> </simplePage> <simplePage name="01GS05" pagination="5" physicalPageNumber="5" pageFormat="BROADSHEET" comment="75260509"> <colorSeparation color="Black" id="752605093" /> <colorSeparation color="Cyan" id="752605090" /> <colorSeparation color="Magenta" id="752605091" /> <colorSeparation color="Yellow" id="752605092" /> </simplePage> <simplePage name="01GS06" pagination="6" physicalPageNumber="6" pageFormat="BROADSHEET" comment="75264030"> <colorSeparation color="Black" id="752640303" /> <colorSeparation color="Cyan" id="752640300" /> <colorSeparation color="Magenta" id="752640301" /> <colorSeparation color="Yellow" id="752640302" /> </simplePage> <simplePage name="01GS07" pagination="7" physicalPageNumber="7" pageFormat="BROADSHEET" comment="75264031"> <colorSeparation color="Black" id="752640313" /> <colorSeparation color="Cyan" id="752640310" /> <colorSeparation color="Magenta" id="752640311" /> <colorSeparation color="Yellow" id="752640312" /> </simplePage> <simplePage name="01GS08" pagination="8" physicalPageNumber="8" pageFormat="BROADSHEET" comment="75264032"> <colorSeparation color="Black" id="752640323" /> <colorSeparation color="Cyan" id="752640320" /> <colorSeparation color="Magenta" id="752640321" /> <colorSeparation color="Yellow" id="752640322" /> </simplePage> <panoramaPage name="01GS02" pageFormat="BROADSHEET" comment="752605024_752605025_1"> <colorSeparation color="Black" id="752605023" /> <colorSeparation color="Cyan" id="752605020" /> <colorSeparation color="Magenta" id="752605021" /> <colorSeparation color="Yellow" id="752605022" /> <leftHalf pagination="2" physicalPageNumber="2" name="01GS02" /> <rightHalf pagination="3" physicalPageNumber="3" name="01GS03" /> </panoramaPage> </printProductDescription> </printProduct>

Verweis auf Core Dokumentation

Dies ist eine Ergänzung zur Dokumentation der Variante dieser Schnittstelle und befindet sich im Core-Bereich. Sie ist somit exklusiv für berechtigte Nutzer:innen vorbehalten.

Verwandte Seiten

 

Nur für PEIQ-Mitarbeiter:

https://peiq.atlassian.net/wiki/spaces/CORE/pages/811991301