PEIQ Knowledge Base
[1-29] OUTBOUND Kaufmännische Daten Werbemarkt
Transportverfahren | |
---|---|
Objekt | XML |
Trigger | zeitgesteuert |
Unterstützte Drittsysteme |
|
Beispieldaten | Hierbei handelt es sich lediglich um Beispiel-Exporte.
|
Typische Drittsysteme |
|
Um die Daten des Anzeigensystems in der PRINT NGEN Datenbank in einem externen System statistisch auszuwerten, werden die relevanten Daten der Elemente als Dateien im XML-Format ins Filesystem exportiert, von wo aus diese vom Drittsystem wieder importiert werden können.
Bei einem initialen Export wird zunächst der gesamte Datenbestand exportiert. Danach werden in regelmäßigen Abständen nur die seit dem letzten Export geänderten Daten exportiert.
Inhaltsverzeichnis
Funktionalitäten der Schnittstelle
Für den Export gibt es die folgenden Tabellen als Einstieg: DKunde, DAuftrag, DAbschluss, DRechnung.
Für jede dieser Tabellen wird beim Export eine XML-Datei erzeugt, in der die zu exportierenden Daten jedes Elements und der zugehörigen Tabellen enthalten sind. Beim initialen Export werden alle Elemente exportiert. Bei jedem weiteren Export werden alle Elemente gesucht, die seit dem letzten Export geändert wurden.
Zu jedem der so ermittelten Cluster einer Einstiegstabelle werden alle relevanten Daten exportiert. Dadurch ist gewährleistet, dass zum Beispiel die Kund:innen mit ihren Elementen auch exportiert werden, wenn sich nicht der Kunde bzw. die Kundin selbst, sondern zum Beispiel nur die Adresse geändert hat.
Für jede Tabelle wird eine XML-Datei erstellt mit dem Namen der Tabelle im Dateinamen, also zum Beispiel: “DAuftragData.xml”. Das Tag in diesem XML, das alle Elemente umschließt, heißt “<Data>”.
Treten beim Export Fehler auf, wird im jeweiligen Verzeichnis eine Logdatei angelegt, in der die Fehler protokolliert werden.
Die XML-Dateien werden in einem Ordner mit dem jeweiligen Timestamp des Exportdatums abgelegt. Es wird alle 15min zeitgesteuert automatisch exportiert. Die Elemente, bei denen ein Fehler auftrat, sind nicht in der exportierten XML-Datei enthalten.
Aufbereitung und Übertragung der Daten
Die Tabellen DKunde, DAuftrag, DAbschluss, DRechnung werden als XML exportiert und auf dem SFTP-Server abgelegt.
Das abnehmende System hat in das Verzeichnis “IMPORTIERT” zu verschieben.
Datenmodell
Hinweis: Das Datenmodell ist illustrativ, führend sind die textlichen Beschreibungen.
Übersicht aller enthaltenen Eigenschaften
In den Tabellen sind, aufgeteilt nach Exporten, die einzelnen Eigenschaften aufgeführt sowie ein möglicher Beispielwert für deren Befüllung. Diese Tabelle wird laufend aktualisiert.