PEIQ Knowledge Base

Skip to end of metadata
Go to start of metadata

You are viewing an old version of this page. View the current version.

Compare with Current View Page History

« Previous Version 34 Next »

Für die Inhaltserstellung bedient sich der komponentenbasierte Editor in CREATE kundenspezifischer Templates, die im Rahmen des Set-up mit den Kund:innen abgestimmt und in Abhänigkeit zu deren Workflows individuell eingerichtet werden. Die für das jeweilige Template zur Verfügung stehenden Elemente können dabei entweder über die gedockte Werkzeugleiste oder über das Plus-Icon im Artikel-View hinzugefügt werden. Abhängig vom zugrundeliegenden Template und dessen Freiheitsgraden können die Elemente entweder an einer fest vorgegebenen Position oder frei im Artikel platziert werden.

Zur Verfügung stehende Elemente im CREATE Editor

  • Textelemente: Dachzeile, Titel, Untertitel, Zwischentitel, Teaser (entspricht einem Vorspann), Absatz bzw. Textblock, Zitat und Aufzählung

  • Bildelemente: Einfaches Bildelement im Text, Bilderliste, Teaserbild und Aufmacherbild

  • Ortsangabe (frei beschreibbar)

  • Autor (mit Autorenprofil verknüpft) und Autor frei (frei beschreibbar)

  • Quelle (frei beschreibbar)

  • URL/ID

  • Verlinkte Artikel und verlinkte Bildergalerien

  • Infobox

  • Onlinebox

  • Service-Abspann

  • Interview-Frage und -Antwort

Inhaltsverzeichnis

 Inhaltsverzeichnis anzeigen

Allgemeine Beschreibung

Für die Inhaltserstellung bedient sich der komponentenbasierte Editor in CREATE kundenspezifischer Templates, die im Rahmen des Set-up angelegt werden. Die für das jeweilige Template zur Verfügung stehenden Elemente können dabei entweder über die gedockte Werkzeugleiste oder über das Plus-Icon in der Artikel-View hinzugefügt werden.

Einige Elemente, wie bspw. Bilder, lassen sich an einer beliebigen Stelle im Artikel platzieren. Sie springen nach ihrer Selektion an die aktuelle Cursorposition. 

Andere Elemente haben widerum eine, gemäß Template, vorgegebene, feste Position sowie Reihenfolge im Artikel (z. B. Dachzeile, Titel, Untertitel) und springen nach ihrer Selektion daher automatisch an ihre ‘richtige’ Position. Dadurch kann sichergestellt werden, dass neben verlagsseitig vorgegebenen Strukturen auch Regeln für eine gute Lesbarkeit von Inhalten eingehalten werden.

Elemente, die innerhalb eines Artikels aufgrund der Templatestruktur nicht erneut verwendet werden dürfen, werden in der Werkzeugleiste nach ihrer Platzierung ausgegraut dargestellt.

Umbenennen von Textblöcken

Im Editor können einzelne Textblöcke sowie deren Beschreibung kundenspezifisch umbenannt werden. Die Konfiguration kann im jeweiligen Textschema des CREATE-Templates vorgenommen werden. Wenn nichts angegeben ist, wird die Standardeinstellung verwendet.

Textelemente

Die verschiedenen Textelemente können über die gedockte Werkzeugleiste oder über das Plus-Icon in der Artikel-View eingefügt werden. Je nach Template, stehen folgende Textelemente zur Auswahl:

  • Dachzeile, Titel, Untertitel und Zwischentitel

  • Teaser

  • Absatz

  • Zitat

  • Aufzählung

Um ein Textelement zu bearbeiten, muss dieses selektiert werden. Dadurch werden die zur Verfügung stehenden Bearbeitungswerkzeuge oben links am Container angezeigt. Bei Textelementen stehen folgende Bearbeitungsmöglichkeiten zur Auswahl (von links nach rechts):

  • Verschieben: Über die Pfeile kann das ausgewählte Element um einen Bereich weiter nach unten oder oben verschoben werden (nur in Abhängigkeit zu den definierten Freiheitsgraden erlaubt).

  • Entfernen: Über das Papierkorb-Symbol kann der ausgewählte Bereich bzw. Container gelöscht werden (nur in Abhängigkeit zum definierten Textschema erlaubt).

  • Typografische Anpassungen (nur bei Teaser, Absatz, Zitat und Aufzählung möglich):

    • Bold → Fett

    • Italic → Kursiv

  • Hyperlink einfügen/bearbeiten (nur bei Teaser, Absatz und Aufzählung möglich): Über das Kettensymbol können ausgewählte Textbereiche mittels https-URL auf externe Seiten verlinkt werden.
    Wird ein Text mit Hyperlink nach NGen abgegeben, kommt der verlinkte Text sowie die URL zur Hervorhebung farbig an der entsprechenden Textstelle in NGen an. Dies kann in NGen manuell angepasst werden, je nachdem was für Print benötigt wird.

  • Variante verwenden (nur bei Absatz möglich): Über die “Variante“ können Absätze mit häufig verwendeten Makros speziell hervorgehoben werden.
    Diese Varianten werden beim Abgeben nach NGen zu den entsprechenden “Tags ohne Ende” am Anfang des Absatzes umgewandelt, also <Initial/> und <Quadrat/>.

    • Standard: der Text wird nicht hervorgehoben.

    • mit Initial: der Text bekommt ein “Initial“ Format. Das heißt, dass der erste Buchstabe des Absatzes wird größer und fett geschrieben.

    • mit Quadrat: ein Quadrat erscheint vor dem Text.

Absätze und Zeilenumbrüche

In Textelementen ist es möglich, mithilfe der ENTER-Taste neue Absätze in Form von neuen Textelementen zu erzeugen. Dieses Verhalten funktioniert wie folgt:

Betätigung der ENTER-Taste…

Funktion/Ergebnis

in einem Absatz

→ neues Textelement

in einem Absatz mit Variante (z.B. Initial)

→ neues Textelement mit der selben Variante

in einem Zitat

→ keine Funktion

am Ende eines Elements (Zitat oder Zwischentitel)

→ neues Textelement

in einem Element, an dem die Templateeinschränkung “Doppel=nein” definiert ist (i. d. R. Zwischenzeile)

→ Text rechts vom Cursor in einem neuen Absatz einfügen

in einer Aufzählung

→ neues Listenelement

am Ende einer Aufzählung, wobei sich der Cursor in einem leeren Listenelement befindet (= zweimal hintereinander ENTER drücken)

→ Aufzählung beenden, neues Textelement

in einer Interview-Frage

→ Interview-Antwort

in einer Interview-Antwort

→ Interview-Frage

Über die Kombination STRG + ENTER oder SHIFT + ENTER ist es in Textelementen möglich, Zeilenumbrüche innerhalb des aktuellen Elements zu erzeugen. Dabei wird kein neues Textelement, sondern vielmehr ein sogenannter “Soft Return” erzeugt, wie er auch aus anderen Programmen bekannt ist.

Unicode Sonderzeichen

Im CREATE Editor können verschiedene Sonderzeichen des Unicode-Sets verwendet werden. Funktionierende Unicode-Sonderzeichen sind beispielsweise:

  • Zeichen: äÄßẞěêèéëēęȇ

  • Anführungszeichen: „“""‚‘„“''« »

  • Sonderzeichen: <>&§%÷¼©€

  • Griechisch: ωΩ

  • Kyrillisch: Фф

Emojis werden in CREATE derzeit nicht unterstützt.

Bildelemente

Die verschiedenen Bildelemente können über die gedockte Werkzeugleiste oder über das Plus-Icon im Artikel-View eingefügt werden. Je nach Template stehen folgende Bildelemente zur Auswahl:

  • Bild

  • Bilder

  • Teaserbild

  • Aufmacherbild

Um ein Bildelement zu bearbeiten, muss dieses selektiert werden. Dadurch werden die zur Verfügung stehenden Bearbeitungswerkzeuge oben links am Container angezeigt. Bei Bildelementen stehen folgende Bearbeitungsmöglichkeiten zur Auswahl (von links nach rechts):

  • Verschieben: Über die Pfeile kann das ausgewählte Element um einen Bereich weiter nach unten oder oben verschoben werden (nur in Abhängigkeit zu den definierten Freiheitsgraden erlaubt).

  • Entfernen: Über das Papierkorb-Symbol kann das ausgewählte Bildelement gelöscht werden (nur in Abhängigkeit zum definierten Textschema erlaubt).

  • Bild drehen: Über die Drehpfeile, die ebenfalls bei der Bildbearbeitung in CREATE zur Verfügung stehen, kann das ausgewählte Bild um jeweils 90° gegen oder im Uhrzeigersinn gedreht werden (gilt nicht für Bilder einer Bilderliste).

  • Bild aus Bereich entfernen: Über das “x”-Symbol kann ein bereits platziertes Bild ganz einfach aus dem jeweiligen Bildbereich entfernt werden, während der Container an sich weiterhin bestehen bleibt.

  • Bild(er) hochladen: Über den Uploadbutton lassen sich je nach Element ein oder mehrere Bilder hochladen, die nach vollständig vorgenommener Mindestverschlagwortung direkt dem Container zugeordnet werden (mehr dazu unter Bildupload und Bildverschlagwortung in CREATE).

  • Bildausschnitt bearbeiten: Öffnet den Bilddialog des jeweiligen Bildes (mehr dazu unter Bildbearbeitung in CREATE).

  • Metadaten bearbeiten: Öffnet den Bild-Metadaten-Dialog des jeweiligen Bildes (mehr dazu unter https://peiq.atlassian.net/wiki/spaces/PPSD/pages/765853832/Bildupload+und+Bildverschlagwortung+in+CREATE#Bildverschlagwortung-(Metadaten-und-Tags)).

“Bild”

Für das Hinzufügen eines Bildes stehen in CREATE drei Optionen zur Verfügung:

1. Hinzufügen eines Bildes per DAM-Anbindung:
Ein Bild aus dem in CREATE automatisch integrierten Digital Asset Management, das über die Suche gefunden oder über die automatisierten Vorschläge angeboten wird, kann per Klick auf das “+”-Symbol an die aktuelle Cursorposition (hierfür wird kein leerer Bild-Container benötigt) eingefügt oder einem selektierten Bild-Container zugeordnet werden. Die Bedienelemente werden in der Desktop-Ansicht beim Mouseover und in der Mobil-Ansicht bei Berührung des jeweiligen Elements eingeblendet.

Mehr dazu unter https://peiq.atlassian.net/wiki/spaces/PPSD/pages/765788283/Editor+in+CREATE#Assets-aus-der-Datenbank-via-Suche-hinzuf%C3%BCgen.

2. Assets aus der Planung hinzufügen:
Über die Funktion “Assets von der Planung” in der gedockten Werkzeugleiste können alle Bilder, Agenturmeldungen und Embeds, welche an Objekten hängen, die mit dem Artikel referenziert sind, eingesehen und per Klick im Artikel verwendet werden.

Mehr dazu unter Thema.

3. Hochladen eines Bildes aus dem File Explorer:
Alternativ kann ein leerer Bild-Container über die gedockte Werkzeugleiste oder über das Plus-Icon im Artikel-View eingefügt und anschließend mit dem Bildupload-Werkzeug am oberen linken Container-Rand ein Bild aus dem File Explorer hochgeladen werden.

Mehr dazu unter Bildupload und Bildverschlagwortung in CREATE.

“Bilder”

Eine leere Bilderliste kann über die gedockte Werkzeugleiste oder über das Plus-Icon in der Artikel-View eingefügt werden. 

Ist der leere Bildercontainer eingefügt und selektiert, können über die Suche in der Werkzeugleiste des Editors die gewünschten Bilder nacheinander per Klick aus der Datenbank eingefügt werden. Alternativ können über das Upload-Icon am oberen linken Container-Rand auch neue Bilder hochgeladen oder bereits an der Planung verhangene Bilder platziert werden.

Die hinzugefügten Bilder werden im Container standardmäßig in der Thumbnail-Ansicht angezeigt (linke Abbildung). Mit einem Klick auf das Listen-Icon in der Container-Werkzeugleiste wechseln die Bilder in die Listenansicht (rechte Abbildung). In dieser Ansicht es möglich, für jedes Bild eine Bildunterschrift und eine Quelle anzugeben. Außerdem können einzelne Bilder aus der Liste gelöscht, bearbeitet und mit Tags versehen werden. Um von der Listenansicht zurück in die Thumbnail-Ansicht zu wechseln, genügt ein Klick auf das Thumbnail-Icon in der Werkzeugleiste des Bilder-Containers. 

Über den Bildergalerie-Button in der Werkzeugleiste des Containers können die hinzugefügten Bilder anschließend ebenfalls in eine Bildergalerie als eigenes Asset umgewandelt werden. Die Galerie kann so über die Recherche wiedergefunden und in weiteren Artikeln verlinkt werden.

Beim Klick auf den Button zum Erstellen der Bildergalerie öffnet sich ein Dialog, in dem der Titel und optional ein beschreibender Text für den zu erstellenden Galerieartikel zu vergeben ist. Nach dem Ausfüllen und Bestätigen über das Speichern-Symbol wird die Bilderliste in einen eigenen Galerieartikel mit dem gewählten Titel umgewandelt. Diese Bildergalerie wird dann als verlinkter Artikel anstelle der Bilderliste eingefügt.

“Teaserbild”

Um einen CREATE-Artikel, der in einem Online-Kanal veröffentlicht werden soll, bestmöglich auf der Zielseite zu bewerben, steht das Element “Teaserbild” zur Verfügung.

Für eine optimale Darstellung auf der Webseite des Verlages werden diese Bilder fest mit einem Bildschwerbereich im Verhältnis 3:2 versehen.

Beim Standard-Export Richtung Online wird Teaserbildern ein spezieller Bild-Typ mitgegeben, damit diese vom ausspielenden System entsprechend verarbeitet werden können: <ImageSection type="Teaser">.

Beim Print-Export werden die Teaserbilder herausgefiltert.

“Aufmacherbild“

Das Aufmacherbild ist das wichtigste Bild des Printartikels und das “Gesicht” bzw. der Aufhänger des Artikels. Es soll Interesse wecken und den oder die Leser:in zum Verweilen einladen. In CREATE ist das Aufmacherbild ein Pflicht-Element. Es hat in der Printausprägung eine feste Position und ist demnach nicht verschieb- oder löschbar.

Das Aufmacherbild hat - ebenso wie das Teaserbild - im Artikel-XML einen eigenen Bildtyp:

  • Aufmacherbild: <TextBild BildRef="DBild/[CID]" BildTyp="Aufmacher"/>

  • Teaserbild: <TextBild BildRef="DBild/[CID]" BildTyp="Teaser"/>

Element “Ortsangabe”

In den Create-Artikeln kann eine Ortsangabe als Textblock eingefügt werden. Dabei handelt es sich um ein einfaches Textfeld, in welches der Ortsname manuell eingefügt werden muss.

Die Ortsangabe wird sowohl beim Export nach Online wie auch nach Print mittels Stylesheets entsprechend umgewandelt.

Element “Autor” (Autorenprofil)

Bei dem Element “Autor” handelt es sich um einen eigenen Artikeltyp, welcher auf dem Autorenprofil in CREATE basiert. Das Autorenprofil ist über das User-Icon in der Hauptnavigation erreichbar und kann nur von dem oder der Benutzer:in selbst angelegt/editiert werden.

Folgende Elemente sind standardmäßig Bestandteil des Autoren-Templates (von oben nach unten):

  • Profilname

  • Profilbild

  • Textfelder 

    • Biografie 

    • E-Mail

    • Umsatzsteuer Id

Alle Benutzer:innen haben in CREATE das Recht, das eigene Autorenprofil zu bearbeiten und das darauf basierende Element “Autor” in Artikeln zu verlinken. Dafür muss lediglich das entsprechende Element über die gedockte Werkzeugleiste oder über das Plus-Icon im Artikel-View ausgewählt werden. Regulärer Fall:

  • Das Autorenprofil wird beim ersten Klick auf das User-Icon angelegt und dann automatisch mit der eigenen “InternetInfo” verknüpft.

  • Die Profile, die innerhalb eines Artikels verlinkt werden, werden in einem eigenen Block als Cluster-Referenz gespeichert.

  • Für den Block gibt es eine Vorschau auf das Autorenprofil, in welcher der Titel (Profilname), das Profilbild sowie der Biografie-Text (beides, sofern vorhanden) angezeigt wird.

Berechtigte Benutzer:innen haben darüber hinaus auch die Möglichkeit nach Autorenprofilen anderer Benutzer:innen zu suchen und als Textblock im CREATE-Artikel zu verlinken.

Über die Suche in der Werkzeugleiste des Editors kann nach Namen und Inhalten der Autorenprofile gesucht werden. Passende Ergebnisse können anschließend per Klick als Verlinkung in den Artikel eingefügt werden.

Autorenprofilsuche anhand von Namen & Inhalten

Automatisches Verlinken von Autorenprofilen in neuen Artikeln

Beim Anlegen eines neuen Artikels wird abhängig von den definierten Freiheitsgraden das eigene Autorenprofil - sofern vorhanden - in den neuen Artikel eingefügt (standardmäßig ans Ende). Sollte noch kein Autorenprofil existieren, wird nichts eingefügt.

Um das eigene Profil automatisch in neue Artikel einzufügen, ist eine Zuordnung zwischen Login und Autorenprofil notwendig. 

XML-Struktur

Da die Tagstruktur für “Autor” und “Autor frei” gleich ist, kann im Export-XML - sofern beide Elemente im Artikel verwendet werden - nicht unterschieden werden, was das Profil und was der Autor ist:

  • <Author><Email>karla.neumann@test-redaktion.de</Email><Name>Karla Neumann</Name></Author>

Das Autorenprofil wird sowohl beim Export nach Online wie auch nach Print mittels Stylesheets entsprechend umgewandelt.

Element “Autor frei”

Im Gegensatz zum Element “Autor”, bei dessen Verwendung ein Autorenprofil im Artikel verlinkt wird, kann über das Element “Autor frei” eine frei beschreibbare Autorenzeile platziert werden.

Bei Verwendung dieses Elements wird lediglich ein Autor-Tag im CREATE-Artikel angelegt, ohne dass eine Referenz zu einem bestehenden Profil hergestellt wird. Beim Erstellen eines CREATE-Artikels aus PRINT NGEN heraus wird zuerst geprüft, ob es zu einem Autor-Tag im Printartikel ein passendes Autorenprofil gibt (Matching über Vor- und Nachname). Ist dies der Fall, wird das Autorenprofil im CREATE-Artikel eingefügt. Falls kein Profil existiert, wird der im Printartikel angegebene Autor im freien Autor-Element in den CREATE-Artikel eingefügt.

Im Editor ist das Element “Autor frei” so gestaltet, dass immer das Wort “Von” am Anfang des Elements angezeigt wird.

XML-Struktur

In der XML-Schnittstelle wird der “Autor frei” im bestehenden Tag <Author> in derselben Tagstruktur übergeben wie das Autorenprofil (siehe “Autor”):

  • <Author><Email/><Name>Karla Neumann</Name></Author>

Der einzige Unterschied bei dem Element “Autor frei” ist, dass die Email-Adresse leer ist.

Das Element “Autor frei” wird sowohl beim Export nach Online wie auch nach Print mittels Stylesheets entsprechend umgewandelt.

Element “Quelle”

Bei dem Element “Quelle” handelt es sich um ein einfaches Textfeld, in welches der Name der Quelle eines Artikels manuell eingetragen wird. Beim Erstellen eines CREATE-Artikels aus PRINT NGEN heraus wird das Tag Quelle aus dem Printartikel in das Element “Quelle” im CREATE-Artikel übertragen.

Das Element “Quelle” wird sowohl beim Export nach Online wie auch nach Print mittels Stylesheets entsprechend umgewandelt.

Element “URL / ID”

Über die gedockte Werkzeugleiste oder das Plus-Icon in der Artikel-View kann ein sogenanntes “Social-Embed”, d. h. ein beliebiger freier HTML-Code sowie eine Verlinkung zu den Plattformen YouTube, Twitter, Facebook und Instagram mit einem eingebetteten Objekt, eingefügt werden.

Nach einem Klick auf das Element “URL / ID“ öffnet sich an der CREATE-Oberfläche die entsprechende Eingabemaske.

Um ein externes Video bzw. einen Social-Media-Post einzubinden, muss zunächst die URL zum Objekt auf der gewünschten Plattform in die Zwischenablage kopiert werden. Diese wird auf der Website oft in der Nähe des Inhalts als Link angezeigt oder lässt sich über die Schaltfläche “Freigeben” oder “Teilen” kopieren. Die URL wird in die Maske eingefügt, woraufhin im unteren Bereich eine Vorschau des kopierten Objektes erscheint. Der Titel des Objektes sowie geeignete Tags lassen sich im Anschluss manuell vergeben. Für YouTube-Videos und Facebook-Posts lässt sich zudem eine manuelle Breite einstellen. 

Die Felder “Typ” und “Id” werden automatisch anhand der Metadaten ausgefüllt.

Um die Einstellungen zu übernehmen, wird abschließend das grüne Häkchen unten rechts in der Maske betätigt, wobei die Eigenschaften gleichzeitig in PRINT NGEN am Embed-Cluster gespeichert werden. An die gewünschte Position im Artikel wird schließlich das eingebettete Objekt mit einer Vorschau eingefügt. Objekte von anderen Plattformen sind somit im Artikel integriert und lassen sich ohne Verlassen der Seite im Artikel anschauen.

Embed-Typ ”HTML”

Bei der Auswahl des Embed-Typs “HTML” in der “URL / ID”-Eingabemaske besteht zudem die Möglichkeit, einen beliebigen HTML-Code in CREATE einzubetten. Abhängig von diesem Embed-Typ wird im Dialog das Feld “Einbettungscode” als Pflichtfeld zum Einfügen eines freien HTML-Codes angezeigt. Sowohl im Dialog wie auch im Editor wird eine entsprechende Vorschau des HTML-Codes generiert und angezeigt.

Beim Standard-Online-Export wird der Inhalt des Feldes “Code” im Tag <EmbedCode> mit in das Export-XML geschrieben. Mehr dazu unter https://peiq.atlassian.net/wiki/spaces/PPSD/pages/801374228#Embeds.

Generierung der Embed-Vorschau

Abhängig vom Embed-Typ, ist in der Abbildung “EmbedHTML” einstellbar, ob ein festes HTML-Template oder der oEmbed-Standard zur Generierung der Vorschau sowie zur Übertragung des Embed-Codes über die Export-Schnittstelle verwendet werden soll.

Standardmäßig sind für die Generierung der Vorschau zwei unterschiedliche Optionen in PEIQ PRINT NGEN eingerichtet:

  1. Für die Vorschau der Facebook- und Instagram-Embeds (identische API) wird im Embed-Dialog ein festes Template mit eigenem HTML verwendet.

  2. Bei den Embed-Typen Twitter und YouTube wird jeweils der HTML-Code, der über die oEmbed API des sozialen Netzwerks zurück geliefert wird, für die Vorschau verwendet.

Verlinkte Artikel und Bildergalerien

Artikel und Bildergalerien lassen sich über die Recherche in der rechten Werkzeugleiste des Editors suchen sowie bei Bedarf ganz einfach per Klick in den jeweiligen Artikel als verlinkten Artikel bzw. verlinkte Bildergalerie einfügen. Anschließend kann manuell ein entsprechender “Linktitel“ vergeben werden.

Um den Inhalt des verlinkten Artikels bzw. der verlinkten Bildergalerie im Nachgang zu überprüfen, kann über das Stift-Icon noch einmal in diese(n) abgesprungen werden. Per Klick auf den Zurück-Pfeil landet der/die Benutzer:in schließlich wieder im eigentlichen Artikel.

Der verlinkte Artikel bzw. die verlinkte Bildergalerie kann weiterhin - sofern das Template dies erlaubt - über die Pfeile weiter nach oben/unten verschoben sowie über das Papierkorb-Icon gelöscht werden.

Element “Infobox”

Die Infobox ist ein weiteres Asset der gedockten Werkzeugleiste. Pro Ausprägung lässt sie sich als nützliches Inhaltselement einmal am Ende eines Artikels platzieren.

Beim Element “Infobox” handelt es sich um eine Unter-Ausprägung innerhalb des Artikels, auf die durch das Element in der Hauptausprägung referenziert wird. In der Artikel-View wird anfangs nur der Titel der verlinkten Ausprägung angezeigt. Alle weiteren Inhalte lassen sich durch Betätigung des Ausklappen-Buttons in der Werkzeugleiste des Elements einsehen. Per Klick auf das Bearbeiten-Icon (Stift-Button), öffnet sich die Infobox als neue Ausprägung und kann dort editiert werden.

Da die Infoboxen lediglich wichtige Informationen für Leser:innen in Kürze zusammenfassen sollen, ist die Werkzeugleiste im Rahmen der Bearbeitung nur in reduzierter Form verfügbar. Die Textelemente “Titel” und “Textblock” sind bereits vorplatziert, wohingegen "Autorenzeile frei", "Bild" und "Autor" als weitere Elemente ergänzt werden können. Weiterhin zur Verfügung stehen die DAM-Recherche sowie die Assets der Themenplanung. Eine eigene Kanalsteuerung enthält die Infobox-Ausprägung nicht. Die kanalspezifische Ausspielung kann daher nur über die Kanalsteuerung der Hauptausprägung erfolgen.

Elemente in der Infobox lassen sich getrennt von den Elementen des Hauptartikels einschränken. Es sind also voneinander abweichende Standard- und Pflichtelemente einstellbar.

Print Focused-Workflow von CREATE zu PRINT NGEN

PRINT NGEN-Benutzer:innen können die Infobox aus CREATE nach PRINT NGEN exportieren. Aus CREATE-Infoboxen werden dabei entsprechende Printartikel erstellt bzw. aktualisiert. Die Infobox wird als Print-Unterartikel am Print-Hauptartikel referenziert sowie in die Eigenschaft “DTextVerknuepfung” eingetragen. Über entsprechende Icons in den Artikellisten können die zueinander gehörenden Hauptartikel und Infobox entsprechend aufgerufen werden.

Weitere Informationen unter [2-2] OUTBOUND CREATE zu PRINT NGEN.

Print First-Workflow von PRINT NGEN zu CREATE

Aus PRINT NGEN heraus können aus einem Printartikel inkl. Infobox CREATE-Artikel generiert werden. Bei der Übernahme der Daten von PRINT NGEN nach CREATE werden Infoboxen berücksichtigt. CREATE erkennt bei entsprechend gebauten Vorlagen in PRINT NGEN zusammengehörige Hauptartikel und Infoboxen. Dazu können in PRINT NGEN spezielle Vorlagen erstellt werden, bei denen zwei miteinander verbundene Artikel integriert sind und per Kontextmenü-Aufruf an CREATE übergeben werden. Per Kontextmenü-Aufruf lassen sich somit aus einem Printartikel mit Infobox entsprechende CREATE-Artikel mit Infobox erstellen/updaten.

Weitere Informationen unter [2-3] INBOUND PRINT NGEN zu CREATE.

Online-Export aus CREATE

Richtung Online werden Infoboxen beim Publizieren des Online-Kanals in den CREATE-Schnittstellen berücksichtigt.

Weitere Informationen unter [0-15] OUTBOUND Online-Export CREATE-Artikel & SOAP Schnittstelle.

Element “Onlinebox”

Um einen speziell auf die Online-Ausspielung getrimmten Artikel mit besonderen Informationen oder zusätzlichem Content anzureichern, steht im CREATE-Editor das Element “Onlinebox” zur Verfügung.

Im Gegensatz zur Infobox können Onlineboxen beliebig oft im CREATE-Artikel verwendet werden. Von der Funktionsweise gleichen sich die Onlineboxen und Infoboxen jedoch weitestgehend.

Beim Export nach PRINT NGEN werden die Onlineboxen aus dem Artikel herausgefiltert, wohingegen sie beim Online-Export in den CREATE-Schnittstellen entsprechend berücksichtigt werden. Weitere Informationen unter [0-15] OUTBOUND Online-Export CREATE-Artikel & SOAP Schnittstelle.

Element “Interview-Frage” und “Interview-Antwort”

In gewünschten Ausprägungen können zusätzlich die Elemente “Interview-Frage” und “Interview-Antwort” erlaubt werden. Standardmäßig sind diese bei einer Story, einem Print-Aufmacher sowie einem Artikel aus Print erlaubt und können mehrfach platziert werden.

Durch Drücken der ENTER-Taste in einem Frage-Element folgt automatisch ein Antwort-Element und umgekehrt.

Bei der Übergabe von CREATE nach PRINT NGEN wird das Element “Interview-Frage” in das Tag “Text/Frage” und das Element “Interview-Antwort” in das Tag “Text/Antwort“ im Printartikel übernommen. Bei der weiteren Synchronisierung bleibt dieses erhalten.

Im Fall Print-first werden die Tags im Printartikel ebenfalls in “Interview-Frage” und “Interview-Antwort”-Element in CREATE übersetzt.

Verwandte Seiten

Disclaimer

Für die vorliegende Systemübersicht/Publikation behalten wir uns alle Rechte vor. Nachdruck, Vervielfältigung und Verbreitung (auch auszugsweise) ist nur mit schriftlicher Genehmigung der PEIQ GmbH erlaubt. Wir behalten uns vor, die Systemübersicht/Publikation jederzeit ohne vorherige Ankündigung zu ändern und/oder zu erweitern. Die vorliegenden Angaben dienen lediglich Informationszwecken. Die PEIQ GmbH übernimmt keinerlei Haftung und/oder Garantie für Fehler und/oder unvollständige Angaben in der Systemübersicht/Publikation, mit Ausnahme von vorsätzlich falschen oder arglistig verschwiegenen Angaben. Da unsere Software laufend weiter entwickelt wird, handelt es sich bei den vorliegenden nur um allgemeine Angaben. Es handelt sich weder um eine Zusicherung von Mindestvertragsinhalten, noch um Beschaffenheitsgarantien im Sinne des § 443 BGB.

Nur für PEIQ-Mitarbeiter:

/wiki/spaces/CORE/pages/634716325

  • No labels