PEIQ Knowledge Base
Agenturmeldungen
CREATE stellt ausführliche Funktionen zur Weiterverarbeitung von Agenturmeldungen zur Verfügung. Agenturmeldungen können nach unterschiedlichsten Kriterien gesucht und vollständig oder in Teilen zu Artikeln weiterverarbeitet werden. Wichtige Metainformationen werden den Artikeln dabei automatisch mitgegeben.
Funktionalitäten des Agentureingangs
Suchen von passenden Agenturmeldungen
Erstellen von Artikeln aus vollständigen Meldungen
Erstellen von Artikeln aus Teilen der Meldung
Inhaltsverzeichnis
Allgemeine Beschreibung
In CREATE lassen sich eingehende Agenturmeldungen auf komfortable Weise finden und weiterverarbeiten. Dazu steht eine detaillierte Suchfunktion zur Verfügung. Die Agenturmeldungen selbst sind in der Übersicht der Suchergebnisse mit zahlreichen Informationen versehen, die es Redakteur:innen ermöglichen, einen schnellen Überblick über die angezeigten Meldungen zu erlangen.
Suche nach Agenturmeldungen
Für die Agentursuche stehen mehrere Suchfelder zur Verfügung:
“Suche”: Volltextsuche zum Auffinden von thematisch passenden Inhalten
“Agentur”: Suche nach bestimmten Agenturen per Drop-Down-Menü
“Ressort”: Suche nach Meldungen, die thematisch zu einem bestimmten Ressort passen (Drop-Down-Menü)
“Priorität”: Suche nach Meldungen mit der höchsten Priorität (Drop-Down-Menü)
“Eingang von - bis”: Suche nach Meldungen in einem bestimmten Zeitraum (Wichtig: falls keine andere Uhrzeit angegeben wurde, wird bei der Suche mit “Bis”-Datum - analog zur Bildersuche - stets “23:59:59” als Uhrzeit angenommen.)
Um die Suche abzusetzen, muss sie manuell über den “Suchen”-Button aktiviert werden.
Standardmäßig werden bei der Suche nach Agenturmeldungen in CREATE nur max. 200 Suchergebnisse angezeigt.
Anzeige einer Agenturmeldung
Eine Agenturmeldung wird in CREATE mit folgenden Informationen dargestellt:
Priorität
Name der Agentur
Eingangsdatum und Uhrzeit
Hinweis: es ist einstellbar, ob Zeiten innerhalb der letzten 48 Stunden relativ angezeigt werden, also z.B. “vor 12 Min” oder “gestern”
Zeichenanzahl
Ressort
Nummer der Agenturmeldung
Titel der Agenturmeldung
Textanriss der Agenturmeldung
vergebene Tags
Anlesen von Agenturmeldungen
Es besteht die Möglichkeit Agenturmeldungen auszuklappen, um so den Text von Meldungen lesen zu können, ohne die Recherche bzw. den Editor verlassen zu müssen. An den Agenturmeldungen in der Suchergebnisliste ist rechts oben ein -Button, der die gewählte Meldung expandiert. Der Übersichtlichkeit halber kann immer nur eine Meldung gleichzeitig ausgeklappt sein.
Der Kopf der Meldung, also der Bereich der Metadaten, kann in der großen Recherche weiterhin geklickt werden, um die Meldung zu öffnen. Dieser Kopf lässt sich auch weiterhin nach Livingdocs ziehen. Im ausgeklappten Bereich kann Meldungstitel und -text markiert werden und bei Bedarf kopiert werden (Copy+Paste).
Über den nun gezeigten -Button kann die Meldung auch wieder minimiert werden.
Kundenspezifische XSLT-Transformation für Agenturmeldungen
Hintergrund
Einige Verlage benötigen die Möglichkeit, eingehende Agenturmeldungen an ihre individuellen XML-Strukturen in NGEN anzupassen. Durch die Anwendung eines kundenspezifischen XSLT-Stylesheets können Agenturmeldungen vor der Weiterverarbeitung in CREATE entsprechend transformiert werden.
Funktionsweise
Transformation: Beim Laden einer Agenturmeldung in CREATE wird zunächst das kundenspezifische XSLT-Stylesheet angewendet. Dadurch wird die Meldung in eine XML-Struktur überführt, die von CREATE interpretiert werden kann.
Definition der XML-Struktur: Auf Anfrage erhalten Kunden Beispiel-Agenturmeldungen von PEIQ, welche die erwartete Standard-XML-Struktur in CREATE veranschaulichen. Anhand dieser Beispiele können Kunden ihr XSLT-Stylesheet erstellen, um ihre individuellen Agenturmeldungen in das CREATE-Standardformat zu transformieren.
Konfiguration: Die Konfiguration erfolgt über die Abbildung
Create_NGenToCreateNewsXsltStylesheets
. Hier werden die XSLT-Stylesheets angegeben, die nacheinander auf das XML der Agenturmeldung angewendet werden sollen.Zuerst wird das kundenspezifische XSLT-Stylesheet angewendet (z.B.
Create_Kunde.Create_Agenturmeldung_NGen_zu_Create_Custom
).Anschließend wird das Standard-XSLT-Stylesheet von CREATE angewendet (
Create#Master.Create_Agenturmeldung_NGen_zu_Create
).
Die Konfiguration der Abbildung Create_NGenToCreateNewsXsltStylesheets
übernehmen wir gerne für Sie, sodass die von Ihnen angepassten kundenspezifischen Stylesheets in der richtigen Reihenfolge angewendet werden
Erstellen eines Artikels aus einer Agenturmeldung
Um aus einer Agenturmeldung einen Artikel anlegen zu können, muss die Agenturmeldung zunächst per Klick geöffnet werden. Es besteht die Möglichkeit, Meldungen in einem eigenen Browser-Tab zu öffnen. Dafür stehen verschiedene Optionen zur Verfügung:
Browser-Kontextmenü: Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Meldung und wählen Sie die Option „Link in neuem Tab öffnen“.
Mittelklick: Klicken Sie mit der mittleren Maustaste (in der Regel das Scrollrad) auf die gewünschte Meldung.
Strg + Klick: Halten Sie die Strg-Taste gedrückt und klicken Sie mit der linken Maustaste auf die Meldung.
Dann kann über das Plus-Icon oben rechts ein Artikel erstellt werden, in welchen der gesamte Inhalt der Agenturmeldung übernommen wird. In der Agenturmeldung hinterlegte Formatierungen, wie z. B. Absätze oder ein Titel, werden ebenfalls in den Artikel übernommen.
Standardmäßig wird ein Artikel digital erstellt, das dafür zu verwendende Template kann jedoch kund:innenspezifisch konfiguriert werden.
Nähere Informationen zu der Thematik gibt das folgende Video:
Tags und Artikel-Elemente
Tags, die an der Agenturmeldung angehängt sind, werden bei der Anlage eines Artikels übernommen sofern dieser aus der gesamten Agenturmeldung erstellt wird.
Ist in der Agenturmeldung ein Autor:innen-Tag vorhanden, wird dieses bei Erstellung eines Artikels in das Freie-Autor:innen-Feld geschrieben. Alle Elemente, die im zu erstellenden Template standardmäßig platziert sind, werden auch beim Anlegen aus einer Meldung angelegt. Dies gilt auch für Elemente, zu denen es in der Meldung keine Entsprechungen gibt. Diese Elemente werden dann leer im neuen Artikel angelegt.
Bilder, die an der Agenturmeldung angehängt sind, werden bei der Anlage eines Artikels immer in die Themenmappe übernommen.
Erstellen eines Artikels aus Teilen einer Meldung (= Selektion)
Wenn nur ein Teil einer Agenturmeldung verwendet werden soll, kann dieser in der Agenturmeldung mit der Maus selektiert werden. Das Menü oben ändert sich, sodass ein Artikel aus der Selektion erstellt werden kann.
Bei Erstellung eines Artikels aus Teilen (= Selektion) einer Agenturmeldung werden hinterlegte Tags nicht in den Artikel übernommen!
Artikel als Referenz an der Agenturmeldung
Artikel, die aus der Agenturmeldung erstellt wurden, werden an der jeweiligen Agenturmeldung als Referenz beim Hovern über das Artikel-Icon angezeigt. Über die Referenz kann in den jeweiligen Artikel abgesprungen werden.
Für PRINT NGEN-Benutzer:innen: Wurden aus der Agenturmeldung Printartikel in PRINT NGEN erstellt, so werden diese in der Referenzliste angezeigt, lassen sich aber in CREATE nicht öffnen. Sie werden dann, wie nachstehend dargestellt, ausgegraut angezeigt.
Verwandte Seiten
Nur für PEIQ-Mitarbeiter: