Bei der Integration des IVW-Trackings auf AMP-Seiten handelt es sich um eine Erweiterung des PEIQ IVW-Tracking Plug-ins. Das IVW-Tracking auf AMP-Seiten kann im Gegensatz zum IVW-Tracking auf nicht-AMP-Seiten aufgrund der Einschränkungen des AMP-Frameworks nicht über den Google Tag Manager abgebildet werden und muss daher über das PEIQ Plug-in abgebildet werden.
Funktionalitäten des IVW-Trackings auf AMP-Seiten
Grundlage für die unabhängige Messung von Online-Reichweiten durch die IVW
Voraussetzung für die Deklarierung der Online-Mediadaten als IVW-geprüft
Inhaltsverzeichnis
Allgemeine Beschreibung
Für Kund:innen, die AMP Beitragsdetailseiten aktiviert haben und die ihr Angebot durch die IVW tracken lassen möchten, gibt es eine Erweiterung des PEIQ IVW-Tracking-Plug-ins. Das IVW-Tracking-Plug-in kann unabhängig vom Einsatz auf nicht-AMP-Seiten für AMP aktiviert werden.
Für das Tracking auf den AMP-Seiten ist ein spezieller Analytics-Tag erforderlich, der um die jeweilige Angebotskennung und den Contentpath ergänzt werden muss. Ein IVW-Tracking der AMP-Seiten kann mit oder ohne Measurement Manager erfolgen.
Siehe auch: IVW-Implementierungsdokumentation
IVW-Tracking auf AMP-Seiten ohne Measurement Manager
data-block-on-consent
: Das Attribut im AMP-Template für das IVW-Tracking-Plug-in kann kundenspezifisch aktiviert/deaktiviert werden. Mit diesem Attribut wird die <amp-analytics>-Komponente geblockt, bis der Benutzer Consent fürs Tracking erteilt hat (siehe auch Cookie Management bei AMP).
Standardmäßig (wenn der Kunde es nicht anders definiert) wird data-block-on-consent
gesetzt (Privacy by Default). Der Wert von data-block-on-consent
ist ein leerer String " "
. Kund:innen können aber festlegen, ob ein Wert gesetzt werden soll, z. B. _till_responded
oder _till_accepted
(für Details siehe AMP-Doku).
“st”
: Kundespezifische, statische Angebotskennung des Online-Angebots (Details siehe IVW-Tracking).
“cp”
: Content Path, wird dynamisch generiert und entspricht jenem der mobilen nicht-AMP-Beitragsdetailseite (Details siehe IVW-Tracking, bei Bedarf kann noch etwas vorangestellt werden bspw. “AMP_xy”).
“url”
: Verweist auf eine von Kund:innen auf einer Subdomain einzurichtenden HTML-Webseite, die den SZM-Tag enthält. Die Subdomain ist dabei frei von den Kund:innen wählbar.
IVW-Tracking auf AMP-Seiten mit Measurement Manager
Für die Messung von AMP-Seiten wird anstatt auf das SZM-Tag auf eine Service-Plattform verwiesen, die wiederrum ein Javascript enthält, mit dem Seitenaufrufe gezählt werden können.
Im Unterschied zu der Implementierung ohne Measurement Manager muss der Publisher gemeinsam mit der IVW eine Service-Plattform einrichten und deren URL anliefern (Variable "dn"
).
Für das Testing der Implementierung auf einer PEIQ-Staging muss der IVW die Domain der Staging genannt werden. Diese liefert Domain-Names und Informationen für CNAME-Records an, die PEIQ hinterlegen muss. Sind die CNAME-Records hinterlegt, braucht es eine kurze Info an die IVW, damit diese die Einrichtung abschließen kann.
Mitwirkungspflichten der Kund:innen
Anlieferung der statischen Angebotskennung (Variable “st”)
Sofern es noch keinen Content Path gibt, der von den mobilen nicht-AMP-Seiten übernommen werden kann: Seitencode inkl. dem dazugehörendem Mapping auf unsere Kategorien-Struktur (Variable “cp”, siehe auch IVW-Tracking)
Information, ob das IVW-Tracking durch ein CMP bis zur Zustimmung des Benutzers geblockt werden soll oder nicht.
Für Tracking ohne Measurement Manager: Einrichtung einer speziellen HTML-Webseite mit SZM-Tag auf einer vom Kunden einzurichtenden Subdomain entsprechend dieser Dokumentation (Punkt “Spezielle HTML-Webseite mit SZM-Tag”) und Anliefern der entsprechenden URL.
Für Tracking mit Measurement Manager: die Variable “dn” für den domain-service-Namen. Hier bitte beachten, dass für ein erfolgreiches Testen auf der Staging, ein domain-service-Name für peiq.dev angelegt werden muss (siehe oben).
Verwandte Seiten
Disclaimer
Für die vorliegende Systemübersicht/Publikation behalten wir uns alle Rechte vor. Nachdruck, Vervielfältigung und Verbreitung (auch auszugsweise) ist nur mit schriftlicher Genehmigung der PEIQ Publishing GmbH & Co. KG erlaubt. Wir behalten uns vor, die Systemübersicht/Publikation jederzeit ohne vorherige Ankündigung zu ändern und/oder zu erweitern. Die vorliegenden Angaben dienen lediglich Informationszwecken. Die PEIQ Publishing GmbH & Co. KG übernimmt keinerlei Haftung und/oder Garantie für Fehler und/oder unvollständige Angaben in der Systemübersicht/Publikation, mit Ausnahme von vorsätzlich falschen oder arglistig verschwiegenen Angaben. Da unsere Software laufend weiter entwickelt wird, handelt es sich bei den vorliegenden nur um allgemeine Angaben. Es handelt sich weder um eine Zusicherung von Mindestvertragsinhalten, noch um Beschaffenheitsgarantien im Sinne des § 443 BGB.