PEIQ Knowledge Base

Skip to end of metadata
Go to start of metadata

You are viewing an old version of this content. View the current version.

Compare with Current View Version History

« Previous Version 7 Current »

Über einige Funktionen kann der oder die Benutzer:in definieren, ob Bereiche vor oder hinter anderen Bereichen platziert werden. Außerdem stehen einige Optionen zur Ausrichtung von Bereichen zur Verfügung.

Funktionalitäten von Anordnen von Bereichen

  • Bereiche nach vorne oder hinten stellen

  • Bereiche u. a. horizontal oder vertikal ausrichten oder zentrieren

  • Elemente gruppieren

Inhaltsverzeichnis

 Inhaltsverzeichnis anzeigen

Bereiche nach vorne/nach hinten stellen

Über die unten abgebildeten Buttons in der Layout-Werkzeugleiste können Bereiche schrittweise nach vorne oder hinten gestellt werden.

Ausrichten

Mit den Ausrichten-Einstellungen (über die Grafik-Werkzeugleiste) kann festgelegt werden, wie Elemente zueinander ausgerichtet sind.

Es gibt folgende Möglichkeiten:

  • Links ausrichten

  • Rechts ausrichten

  • Oben ausrichten

  • Unten ausrichten

  • Horizontal zentrieren

  • Vertikal zentrieren

  • Gleiche Breite

  • Gleiche Höhe

  • Gleicher Abstand horizontal

  • Gleicher Abstand vertikal

  • Gleicher Abstand

  • als Treppe

  • als Treppe in Containerhöhe

Die Ausrichten-Funktionen können alternativ über die Layout-Tools aufgerufen werden:

Im folgenden sind die verschiedenen Optionen veranschaulicht.

Das folgende Video stellt die Ausrichten-Funktion in der Grafik-Werkzeugleiste vor:

https://youtu.be/mGyXUypdZkk?t=533

Auch über einen Menüpunkt können Elemente ausgerichtet werden:

Indem gleichzeitig zwei Objekte mit gedrückter STRG-Taste ausgewählt werden, können diese ausgerichtet werden. Alternativ kann auch die Seite und das Bild (mit gedrückter STRG-Taste) selektiert werden:

Daraufhin wird per Rechtsklick der Menüpunkt “Menü für paarweises Umfließen” > “Untermenü für Bereiche”: “Ausrichten” eingeblendet und die Elemente können beliebig ausgerichtet werden.

Gruppieren

Durch Klick auf den Menüpunkt „Gruppieren“ am Gruppieren-Button in der Grafik-Werkzeugleiste wird bei mehreren selektierten Bereichen um diese herum ein Container erstellt. Blaue Anfasser werden um die Gruppe herum angezeigt.

Nun kann alles, was sich in dieser Gruppe befindet (dauerhaft) gemeinsam verschoben werden.
Per Rechtsklick auf diesen speziellen Container und Auswahl des Menüpunkts „Gruppierung aufheben“
oder durch das Menü am Gruppieren-Button (siehe oben) kann die Gruppierung wieder aufgehoben werden.

Einen Einblick in die Gruppieren-Funktion gibt das folgende Video:

https://youtu.be/NPdGys6wsrU?t=2

Verwandte Seiten

Disclaimer

Für die vorliegende Systemübersicht/Publikation behalten wir uns alle Rechte vor. Nachdruck, Vervielfältigung und Verbreitung (auch auszugsweise) ist nur mit schriftlicher Genehmigung der PEIQ GmbH erlaubt. Wir behalten uns vor, die Systemübersicht/Publikation jederzeit ohne vorherige Ankündigung zu ändern und/oder zu erweitern. Die vorliegenden Angaben dienen lediglich Informationszwecken. Die PEIQ GmbH übernimmt keinerlei Haftung und/oder Garantie für Fehler und/oder unvollständige Angaben in der Systemübersicht/Publikation, mit Ausnahme von vorsätzlich falschen oder arglistig verschwiegenen Angaben. Da unsere Software laufend weiter entwickelt wird, handelt es sich bei den vorliegenden nur um allgemeine Angaben. Es handelt sich weder um eine Zusicherung von Mindestvertragsinhalten, noch um Beschaffenheitsgarantien im Sinne des § 443 BGB.

  • No labels