Versions Compared

Key

  • This line was added.
  • This line was removed.
  • Formatting was changed.

StatuscolourRedtitleIn Bearbeitung

Status
titlePoweruser

Info

Seitenköpfe können neben rein textuellen Informationen wie Datum, Paginierung, Ressort in Langform etc. auch Logos enthalten, wie zum Beispiel den Namen der Zeitung.

Solche Logos werden in die Seitenkopf-Makros als sogenannte “Schwimmende Bilder” integriert.

...

Expand
titleInhaltsverzeichnis anzeigen
Table of Contents
maxLevel4

Allgemeine Beschreibung

Innerhalb eines Seitenkopfes werden Informationen und Formatierung Formatierungen des Seitenkopfes als Tag/Makro (ohne Ende) aufgerufen.

...

Man könnte Es ist möglich, die Formatierungen und Platzhalter des Seitenkopfes auch direkt im Kopf zu schreiben :

...

…. wir empfehlen aber unbedingt Da dies sehr umfangreich ist, wird die Variante mit dem Tag/Makro empfohlen, damit man - ähnlich wie bei Basisformaten - im Falle einer Änderung nur an einer zentralen Stelle eingreifen muss eingegriffen und nicht den der Seitenkopf auf jeder einzelnen Seiten-Vorlage, auf den Seiten der Druckprodukt-Schemata und auf den Produktionsseiten der einzelnen Druckprodukte anpassen angepasst werden muss. 

Die meisten Seitenköpfe bestehen aus rein textuellen Informationen wie Datum, Paginierung, Ressort in Langform etc.

...

Darüber hinaus gibt es auch solche, die neben den textuellen Informationen Logos enthalten, wie zum Beispiel den Namen der einer Zeitung. 

...

Solche Logos integrieren wir werden in die Makros als sogenannte “Schwimmende Bilder” integriert.

In der folgenden Anleitung stellen wir wird folgendes vorbeschrieben:

  • Wie ruft man einen kann ein Seitenkopf als Tag/Makro aufaufgerufen werden?

  • Wie fügt man können schwimmende Bilder in Makros eineingefügt werden?

  • Zwei Varianten, um schwimmende Bilder in Ihre Seitenkopf-Makros zu integrieren, und wann welche Variante verwendet werden sollte.

...

Wie kann ein Seitenkopf als Tag/Makro aufgerufen werden?

  • Um einen neuen Seitenkopf zu erstellen, arbeitet man wie gewohnt kann zunächst direkt in dem Seitenkopf-Textbereich auf einer Produktionsseite gearbeitet werden, damit man sehen kannersichtlich ist, wie die Platzhalter für Erscheinungstag, Ausgabe etc. ausgewertet werden.

  • Die Seitenkopf-Text-Bereiche müssen das Basisformat “Seitenkopf_Text” habenText”…

...

sowie …sowie den Objekttyp “Seitenkopf_TextText” haben.

...

  • Man Anschließend wird kontrolliert nun, ob für den Bereich auch die von einem gewünschte Makrobibliothek eingestellt ist (wird schon aus dem Basisformat “Seitenkopf_Text” geerbt).

...

  • Nun selektiert man, wenn man sich im Im Editiermodus des Seitenkopf-Text-Bereiches befindet, den kompletten wird der komplette Inhalt mit CTRL + A selektiert, so dass er vollständig markiert ist.

...

  • Man drückt Danach wird CTRL + C gedrückt, um den Inhalt in die Zwischenablage aufzunehmen.

  • Man erstellt nun Nun wird in der eigenen Makrobibliothek ein neues Seitenkopf-Makro erstellt. Der Übersichtlichkeit halber sollten alle Seitenkopf-Makros mit dem Wort “Seitenkopf” beginnen, also z. B. so:

...

  • Man kopiert nun mit Mit CTRL + V den wird der Inhalt anschließend aus der Zwischenablage in das neu erstellte Makro kopiert.

...

  • In den Seitenköpfen der Vorlagen, die das neue Makro verwenden sollen, ruft man kann nun per Rechtsklick innerhalb des (leeren) Seitenkopf-Text-Bereichs den der Menüpunkt “Makros/Tags/Variablen Variablen” Tag “Tag (ohne Ende)” aufaufgerufen werden.

...

  • Und gibt in In der Eigenschaftsliste den Namen kann der Name des neuen Seitenkopf-Makros anangegeben werden.

...

  • Nun sieht man in In der Text-Cursor-Umgebung den neuen Befehlist jetzt der neue Befehl ersichtlich, der als Tag ohne Ende aufgerufen wird.

...

  • Und auf Überprüfung: Auf der Seite sollte nun das Seitenkopf-Makro korrekt angezeigt und ausgewertet werden.

...

Tipp: Auflösen eines Makros

Wenn man, um Um ein neues Seitenkopf-Makro zu erstellen, kann ein bestehendes modifizieren will, kann man modifiziert werden. Dazu kann auf einer Seite, auf der im Seitenkopf-Makro das bestehende Makro aufgerufen wird, dieses einfach “auflösen”“aufgelöst” werden, um es zu modifizieren. 

Dazu setzt man einfach den Cursor Der Cursor muss dafür in den Seitenkopf-Text gesetzt werden, so dass sodass der Bereich grüne Anfasser hat und der Cursor blinkt (“Editiermodus”).

...

In der Textcursor-Umgebung sieht manist erkennbar, dass der Seitenkopf als Makro aufgerufen istwird.

...

Man verwendet den Kontextmenüeintrag “Makros auflösen”Der Kontextmenüeintrag “Makro / Platzhalter auflösen” wird verwendet:

...

In der Textcursor-Umgebung sieht man kann nun statt dem Namen des Makros dessen Inhalt gesehen und dieser kann nun nach Wunsch modifiziert werden, um daraus ein neues Seitenkopf-Makro zu erstellen.

...

...

Bibliotheken vom Typ Bilder: Verwaltung von Seitenkopf-Logos, Bannern, etc.

Seitenköpfe, Banner, Wetter-/TV-/Börse-Dummies etc. werden als Elemente in Bilder-Bibliotheken verwaltet - im Gegensatz zu Logos oder Bildern, die in Stehsatzmappen zur Verwendung innerhalb der Redaktion bereitgestellt werden.

Verwaltung von Logos und Bildern in Stehsatz-Mappen

Der Aufruf der Stehsatz-Mappen erfolgt durch Klick auf die Drop-Down-Liste neben dem Button “Öffnen” .

...

Und und der Auswahl des Menüpunkts “Logos (Stehsatzdaten)”.

...

Nun öffnen sich für die einzelnen Objekte die Stehsatz-Mappen-Strukturen.

...

Verwaltung von Seitenkopf-Logos, Bannern, Wetter-Dummies etc. in der Bilder-Bibliothek

Im folgenden Video wird gezeigt, die die Bilder-Bibliothek geöffnet werden kann:

...

Um Bilder in der Bilder-Bibliothek zu finden, öffnet man wird in der Systembetreuer-Werkzeugleiste das Menü neben dem Button “Alle Bibliotheken” aufgerufen und anschließend auf “Bilder” geklickt.

...

Und wählt nun im Menü “Bilder” aus.

...

Nun öffnen sich die Bilder-Bibliotheken:

...

Diese enthalten die verschiedene Seitenkopf-Logos.

...

Wie

...

kann eine neue Bilder-Bibliothek erstellt werden?

Über das Drop-Down-Menü neben dem Neu“Neu”-Button den wird der Menüpunkt “Bibliothek” wählengewählt.

...

Als Typ der neuen Bibliothek muss “Bilder” auswählenausgewählt werden.

...

Und Danach kann die Bibliothek wie gewünscht benennenbenannt werden.

Wie

...

kann ein neues Element in der Bilder-Bibliothek

...

abgelegt werden?

Jedes Bild in der Datenbank kann per Drag & Drop mit gedrückter CTRL-Taste und Fallenlassen “Fallenlassen” auf eine Bilder-Bibliothek in diese Bibliothek kopiert werden.

4. Wie fügt man in einem Makro in der Makrobibliothek ein schwimmendes Bild ein?

...

Wie können schwimmende Bilder in Makros eingefügt werden?

Im folgenden Video wird gezeigt, wie schwimmende Bilder in Makros eingefügt werden können:

...

Wenn in einem Seitenkopf-Makro ein schwimmendes Bild benötigt wird, kann man entweder, wie oben beschrieben, den der Seitenkopf (inkl. schwimmendes Bild, Aufruf via Rechtsklick , “Schwimmende Bereiche Bereiche” Bild”“Bild”) erst mal auf einer Produktionsseite aufbauen aufgebaut und anschließend in ein Makro in der Makrobibliothek umheben, umgehoben oder man fügt das schwimmende Bild direkt im Makro in der Makrobibliothek eineingefügt werden.

  • Man stellt sich dazu Dazu wird im Inhaltsfenster des aktivierten Makros an die Position geklickt, an der man das schwimmende Bild ergänzen möchte.Man klickt rechts und wählt den ergänzt werden soll.

  • Dann kann per Rechtsklick der Menüpunkt “Schwimmende Bereiche” → “Bild” ausausgewählt werden.

...

  • Um den Bildbereich selektieren zu können, wechselt man nun wird über die Text-Werkzeugleiste von der XML-Ansicht zur WysiwygWYSIWYG-Ansicht gewechselt.

...

  • Man sieht nun Nun ist statt der Rohtext-Ansicht mit den Befehlen die WysiwygWYSIWYG-Darstellung des Makroinhalts und dort einen rechteckigen, grau umrandeten leeren Bildbereich, den man selektieren kannersichtlich. Dort wird ein rechteckiger, grau umrandeter, leerer Bildbereich zum Selektieren ersichtlich.

...

  • Die Eigenschaftsliste zeigt nun die Einstellmöglichkeiten für schwimmende Bild-Bereiche an.

...

  • Man passt den schwimmenden Bereich Der schwimmende Bereich kann in der Höhe und Breite so anangepasst werden, wie er benötigt wird. Am Besten schaut man sich dazu das unterstützt eine Orientierung am Element in der Bibliothek Bilder an, indem man es dieses im Inhaltsfenster selektiert :

...

  • Und wird und in der Eigenschaftsliste Höhe und Breite abliest.abgelesen werden:

...

  • Diese Werte überträgt man nun werden auf Breite und Höhe des schwimmenden Bild-Bereiches in dem Makro übertragen, indem man diesen diese selektiert und auf die Eigenschaftsgruppe “Bild-Bereich (Schwimmendes Bild)” wechseltgewechselt wird.

...

Tipp:

...

Wenn das Logo in einer anderen Größe, aber der gleichen Proportion

...

benötigt wird, kann in der Eigenschaftsgruppe “Fixierung (Schwimmendes Bild)” die Proportion

...

fixiert und stellt die gewünschte Breite oder die gewünschte Höhe eineingestellt werden; der Bereich skaliert sich nun proportional.

...

  • Wenn man Soll im Seitenkopf immer ein festes Bild verwenden möchte verwendet und es dieses nicht dynamisch je nach Ressort etc. wechseln möchte, kann man das gewünschte Bild aus der Bilder-Bibliothek nun einfach per Drag & Drop auf den Bereich fallen lassengelassen werden. Dazu selektiert man wird das Bild in der Bibliothek

...

  • selektiert und

...

  • auf den schwimmenden-Bild-Bereich im Makro fallen gelassen.

...

 

  • Nun wurde das Bild eingefügt.:

...

Einstellungsmöglichkeiten am schwimmenden Bild-Bereich

Wenn man den schwimmenden Ist der schwimmende Bild-Bereich selektiert hat, stehen in der Eigenschaftsgruppe “Schwimmendes Bild” diverse Einstellmöglichkeiten zur Verfügung. Insbesondere die folgenden blau markierten Eigenschaften sind relevant:

...

 XPosition: Ein schwimmendes Bild kann innerhalb des Bereichs, in dem es aufgerufen wird, links, rechts oder zentriert stehen.

...

MitEinzug: Hat der Textbereich, in dem das schwimmende Bild aufgerufen wird, Einzüge (z. B. Absatz-Einzüge), soll das schwimmende Bild diese mitmachen ebenso haben oder ignorieren.

XVersatz: darüber Hierüber kann das Bild nach links (Angabe mit -, z. B. -5mm) oder rechts (Angabe ohne -, z. B. 5mm) versetzt werden.

YVersatz: darüber Hierüber kann das Bild nach oben (Angabe mit -, z. B. -5pt) oder unten (Angabe ohne -, z. B. 5pt) versetzt werden.

...

Zwei Varianten, um schwimmende Bilder in Seitenkopf-Makros zu integrieren, und wann welche Variante verwendet werden sollte

  • Variante 1: Im Seitenkopf-Makro wird im schwimmenden Bild die BildRef getauscht.

Vorteil dieser Methode: Die Einrichtung des dynamischen Austauschs des Logos erfolgt genau an einer einzigen Stelle, nämlich innerhalb einer Werteliste.

Nachteil dieser Methode: Der schwimmende Bild-Bereich ist immer gleich groß, hat immer die gleichen Proportionen und andere Einstellungen (wie YVersatz etc.).

...

Mit der Einstellung “BildAnpassen=Weißraum” können unterschiedlich große Logos in den Bereich eingepasst werden, so dass sie zumindest immer vollständig dargestellt werden.

...

  • Variante 2: Im Seitenkopf-Makro wird für das schwimmende Bild jeweils ein anderes Makro aufgerufen.

Vorteil dieser Methode: Da

...

innerhalb des Seitenkopf-Makros für jedes mögliche Logo ein eigenes Makro mit einem

...

schwimmenden Bild

...

aufgerufen werden kann, ist die Gestaltung von Größe, Proportionen, YVersatz etc. für jedes Logo individuell

...

möglich.

Nachteil dieser Methode: Unter Umständen sehr viele “Mini-Makros”, um alle Logos abzubilden.

Variante 1: Schritt für Schritt Anleitung

...

Im folgenden Video wird diese Variante vorgestellt:

...

  • Im Seitenkopf-Makro wird ein schwimmendes Bild eineingefügt. Dann wechselt man wird über die Text-Werkzeugleiste in die WysiwygWYSIWYG-Ansicht gewechselt und vergibt die gewünschte Höhe, Breite und sonstige Einstellungen am schwimmenden Bildbereich, wie oben beschrieben, vergeben.

  • Danach wechselt man erfolgt der Wechsel über die Text-Werkzeugleiste zurück in die XML-Ansicht.

...

  • Selektiert den Befehl <Anschließend wird der Befehl “<?Bild?>>” selektiert.

...

  • Wechselt Nun erfolgt der Wechsel auf die Eigenschaftsgruppe “Bild-Bereich (Schwimmendes Bild)” und gibt dort bei BildRef eine Angabe die Angabe unter “BildRef” in folgender Art an:

...

Zur Erklärung: Normalerweise sieht eine BildRef (also die Info, welches Bild aus welcher Datenbanktabelle im dem Bereich zugeordnet ist) so folgendermaßen aus:

...

Die Eine Angabe von “Bild/” oder , “DBild/” oder “DLogo/” gefolgt von der CID des dem Bildbereich zugeordneten Elementes. Unsere

Die Angabe

...

“Bild/$(@WA(WA_LogoZuweisen))” bedeutet:

...

Schreiben des Wortes “Bild”, gefolgt von

...

einem“/” und

...

der zugehörigen CID. Für Letztere soll in der Wertelisten-Bibliothek

...

, die

...

im Benutzerkontext zugewiesen ist

...

, nach der Werteliste “WA_LogoZuweisen” gesucht werden.

  • Nun erstellt man wird in der Wertelisten-Bibliothek, die im eigenen Benutzerkontext (in der Gruppe Bibliotheken) voreingestellt ist, eine neue Werteliste mit dem Namen, den man der im Aufruf oben angegeben hatist, also z. B. “WA_LogoZuweisen”, erstellt.

...

  • Im Kopf der neuen Werteliste definiert man nun können jetzt die gewünschten Abhängigkeiten definiert werden, wie z. B.:

...

  • Nun ergänzt man die Die einzelnen Zeilen der Abbildung werden ergänzt, wobei in der geschweiften Klammer immer die Cluster-ID des gewünschten Seitenkopf-Logos aus der Bilder-Bibliothek steht.

...

Um die CIDs abzulesen,

...

wird in der Bilder-Bibliothek einfach das gewünschte Element selektiert:

...

...

Anschließend kann in der Eigenschaftsliste in der Gruppe “Bild” ganz nach unten zum Abschnitt

...

“Allgemein“ gescrollt werden, wo

...

die Zeile “ID” markiert und mit CTRL+C in die Zwischenablage

...

aufgenommen wird.

...

...

Daraufhin wird der Wert in die Abbildung

...

eingefügt:

...

...

Bis auf die Zahl und die umschließenden Hochkommata sollte alles andere entfernt werden.

...

Dann

...

muss das Customizing

...

nachgeladen werden.

  • Nun kann man das Makro im Seitenkopf einer Seite anwenden angewendet und ausprobierenausprobiert werden, ob bei beim Wechsel von Ressort und Ausgabe das Seitenkopf-Logo wie gewünscht getauscht wird: . In unserem diesem Beispiel für die Ausgabe “wn-099_mf” und das Ressort “po”:

...

Und für die gleiche Ausgabe und das Ressort “rpa”:

...

Variante 2: Schritt für Schritt Anleitung

...

Im folgenden Video wird diese Variante vorgestellt:

...

  • Im Seitenkopf-Makro einen wird ein @WA-Platzhalter eineingefügt, z. B. @WA“@WA(WA_LogoZuweisen_viaMakro)”.

...

  • Man erstellt Nun kann in der für sich gemäß Benutzerkontext geltenden Wertelisten-Bibliothek ein neues Element namens “WA_LogoZuweisen_viaMakro” erstellt werden.

  • Im Kopf der neuen Werteliste definiert man können nun die gewünschten Abhängigkeiten definiert werden, wie z. B.

...

  • Nun ergänzt man die Die einzelnen Zeilen der Abbildung werden ergänzt, wobei in der geschweiften Klammer immer der Name eines neuen Makros steht, in dem man das jeweilige schwimmende Bild einfügteingefügt wird.

...

  • Nun legt man in In der Makro-Bibliothek, die für den Seitenkopf gilt, kann jetzt das erste neue Makro für den Austausch der Seitenkopf-Logos anangelegt werden. Dieses Makro besteht ausschließlich aus einem schwimmenden Bild. Nachdem man einen schwimmenden ein schwimmender Bild-Bereich eingefügt hat, wechselt man wurde, erfolgt der Wechsel über die Text-Werkzeugleiste in die WysiwygWYSIWYG-Ansicht und präpariert die Festlegung von Höhe, Breite, YVersatz etc. des Bildbereiches erfolgt - so, wie in Kapitel 4 “(Wie fügt man in einem Makro ein schwimmendes Bild ein?”) im Kapitel “Wie können schwimmende Bilder in Makros eingefügt werden?” beschrieben. Nun ordnet man wird dem Bereich nun das gewünschte Seitenkopf-Logo aus der Bilder-Bibliothek per Drag & Drop zuzugeordnet.

  • Auf diese Weise verfährt man wird mit allen Makros, die man brauchtbenötigt werden, verfahren.

  • Man lädt Daraufhin muss das Customizing nachnachgeladen werden.

  • Man probiert Abschließend kann das Seitenkopf-Makro mit dem integrierten @WA-Aufruf zum Austausch der Seitenkopf-Logo-Makros auf einer Seite ausausprobiert werden, indem man zwischen verschiedenen Ausgaben/Ressorts wechseltgewechselt wird, um zu sehen, dass das Logo gemäß der eigenen Wertelisten-Definition getauscht wird.

...

Weitere Möglichkeiten Seitenköpfe zu befüllen

Eventuell wird für die Anforderungen Anforderung eine Kombination aus z. B. “einfacher” Ressort-Übersetzung, Beachtung des Seitentitels und der Verwendung von Seitenkopf-Logos”, wie oben beschrieben, benötigt.

Es ist auch möglich, den Ressort-Index (z. B. die Seite 2 im Politik-Ressort) einzubeziehen:

...

...

Bei Unsicherheit, welche Variante oder Kombination für

...

den eigenen Bedarf am geeignetsten ist,

...

kann PEIQ wie gewohnt über den Service Desk kontaktiert werden.

Verwandte Seiten

Filter by label (Content by label)
showLabelsfalse
showSpacefalse
cqllabel = "vorlagen" and space = "PPSD"

Include Page
Disclaimer der PEIQ PRINT NGEN - Produktdokumentation
Disclaimer der PEIQ PRINT NGEN - Produktdokumentation

Nur für PEIQ-Mitarbeiter:

/wiki/spaces/CORE/pages/1010663425