Info |
---|
Gerade beim Arbeiten mit Meldungsspalten, in denen viele einzelne kleine Artikelcontainer untereinander stehen, ist es wichtig, schnell, einfach und flexibel auf Änderungen der Textmenge oder auf das Hinzufügen bzw. Entfernen von Artikel zu reagieren, um Übersatz und Untersatz auszugleichen oder die Abstände zwischen den einzelnen Artikeln anzupassen. Mit der Funktion Spalten-Umbruch (interner Name „UmbrecheSpalte“) sind sämtliche nötigen Layoutanpassungen mit einem einzelnen Handgriff möglich, den Sie via Tastenkombination (CTRL #) oder Menü ausführen können. Im Folgenden wird noch einmal kurz die „händische“ Arbeitsweise ohne die Funktion Spalten-Umbruch beschrieben und im Anschluss die Wirkungsweise des Spaltenumbruchs. |
...
Alternativ zum Ausführen des Spalten-Umbruchs über die Tastenkombination CTRL # steht Ihnen die Funktion an vielen Stellen auch via Kontextmenü des Bereichs zur Verfügung, z. B.:
...
Ist das Ausführen des Spalten-Umbruchs nicht möglich, weil eines der Elemente, das verschoben werden müsste, beispielsweise fixiert ist, erscheint eine entsprechende Fehlermeldung:
...
Verwandte Seiten
Filter by label (Content by label) | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
|
Include Page | ||||
---|---|---|---|---|
|
Nur für PEIQ-Mitarbeiter:
Link der internen Core-Seite (Inline Link)
...