...
Nachteil dieser Methode: Der schwimmende Bild-Bereich ist immer gleich groß, hat immer die gleichen Proportionen und andere Einstellungen (wie YVersatz etc.). ( Mit der Einstellung “BildAnpassen=Weißraum” können unterschiedlich große Logos in den Bereich eingepasst werden, so dass sie zumindest immer vollständig dargestellt werden.)
Variante 2: Im Seitenkopf-Makro wird für das schwimmende Bild jeweils ein anderes Makro aufgerufen
Vorteil dieser Methode: Da man innerhalb des Seitenkopf-Makros für jedes mögliche Logo ein eigenes Makro mit einem schwimmende schwimmenden Bild aufruft, kann man Größe, Proportionen, YVersatz etc. für jedes Logo individuell gestalten.
Nachteil dieser Methode: Unter Umständen sehr viele “Mini-Makros”, um alle Logos abzubilden.
Variante 1: Schritt für Schritt Anleitung
Man fügt im Im Seitenkopf-Makro wird ein schwimmendes Bild eineingefügt. Dann wechselt man wird über die Text-Werkzeugleiste in die Wysiwyg-Ansicht gewechselt und vergibt die gewünschte Höhe, Breite und sonstige Einstellungen am schwimmenden Bildbereich wie oben beschrieben vergeben.
Danach wechselt man erfolgt der Wechsel über die Text-Werkzeugleiste zurück in die XML-Ansicht.
...
Selektiert den Befehl <Anschließend wird der Befehl “<?Bild?>>” selektiert.
...
Wechselt Nun erfolgt der Wechsel auf die Eigenschaftsgruppe “Bild-Bereich (Schwimmendes Bild)” und gibt dort bei BildRef eine Angabe die Angaber unter “BildRef” in folgender Art an:
...
Zur Erklärung: Normalerweise sieht eine BildRef (also die Info, welches Bild aus welcher Datenbanktabelle im Bereich zugeordnet ist) so folgendermaßen aus:
...
...
Angabe “Bild
...
/
...
$(@WA(WA_LogoZuweisen))” bedeutet:
...
Schreiben des Wortes“Bild”, gefolgt von
...
einem“/” und
...
der zugehörigen CID. Diese kann in der Wertelisten-Bibliothek
...
nachgeschaut werden, die
...
im Benutzerkontext zugewiesen ist, und
...
dort nach der Werteliste “WA_LogoZuweisen” durchsucht werden.
Nun erstellt man wird in der Wertelisten-Bibliothek, die im eigenen Benutzerkontext (in der Gruppe Bibliotheken) voreingestellt ist, eine neue Werteliste mit dem Namen, den man der im Aufruf oben angegeben hatist, also z. B. “WA_LogoZuweisen”, erstellt.
...
Im Kopf der neuen Werteliste definiert man nun können die gewünschten Abhängigkeiten definiert werden, wie z. B.:
...
Nun ergänzt man können die einzelnen Zeilen der Abbildung ergänzt werden, wobei in der geschweiften Klammer immer die Cluster-ID des gewünschten Seitenkopf-Logos aus der Bilder-Bibliothek steht.
...
Um die CIDs abzulesen, selektiert man kann in der Bilder-Bibliothek einfach das gewünschte Element selektiert werden:
...
und scrollt Anschließend kann in der Eigenschaftsliste in der Gruppe “Bild” ganz nach unten zum Abschnitt allgemein gescrollt werden, wo man bei dem die Zeile “ID” markiert und mit CTRL C in die Zwischenablage aufnimmtaufgenommen werden kann.
...
Nun fügt man den Daraufhin wird der Wert in die Abbildung eineingefügt:
...
und entfernt alles bis Bis auf die Zahl und die umschließenden Hochkommata sollte alles andere entfernt werden.
...
Dann lädt man muss das Customizing nachnachgeladen werden.
Nun kann man das Makro im Seitenkopf einer Seite anwenden angewendet und ausprobierenausprobiert werden, ob bei beim Wechsel von Ressort und Ausgabe das Seitenkopf-Logo wie gewünscht getauscht wird: In unserem diesem Beispiel für die Ausgabe “wn-099_mf” und das Ressort “po”:
...
Und für die gleiche Ausgabe und das Ressort “rpa”:
...
Variante 2: Schritt für Schritt Anleitung
Man fügt im Im Seitenkopf-Makro einen wird ein @WA-Platzhalter eineingefügt, z. B. @WA(WA_LogoZuweisen_viaMakro).
...
Man erstellt Nun kann in der für sich gemäß Benutzerkontext geltenden Wertelisten-Bibliothek ein neues Element namens “WA_LogoZuweisen_viaMakro” erstellt werden.
Im Kopf der neuen Werteliste definiert man können nun die gewünschten Abhängigkeiten definiert werden, wie z. B.
...
Nun ergänzt man können die einzelnen Zeilen der Abbildung ergänzt werden, wobei in der geschweiften Klammer immer der Name eines neuen Makros steht, in dem man das jeweilige schwimmende Bild einfügteingefügt wird.
...
Nun legt man kann in der Makro-Bibliothek, die für den Seitenkopf gilt, das erste neue Makro für den Austausch der Seitenkopf-Logos anangelegt werden. Dieses Makro besteht ausschließlich aus einem schwimmenden Bild. Nachdem man einen schwimmenden ein schwimmender Bild-Bereich eingefügt hat, wechselt man wurde, erfolgt der Wechsel über die Text-Werkzeugleiste in die Wysiwyg-Ansicht und präpariert die Festlegung von Höhe, Breite, YVersatz etc. des Bildbereiches erfolgt so, wie in Kapitel 4 “(Wie im Kapitel “Wie fügt man in einem Makro ein schwimmendes Bild ein?” ) beschrieben. Nun ordnet man wird dem Bereich nun das gewünschte Seitenkopf-Logo aus der Bilder-Bibliothek per Drag & Drop zuzugeordnet.
Auf diese Weise verfährt man wird mit allen Makros, die man brauchtbenötigt werden, verfahren.
Man lädt Daraufhin muss das Customizing nachnachgeladen werden.
Man probiert Abschließend kann das Seitenkopf-Makro mit dem integrierten @WA-Aufruf zum Austausch der Seitenkopf-Logo-Makros auf einer Seite ausausprobiert werden, indem man zwischen verschiedenen Ausgaben/Ressorts wechseltgewechselt wird, um zu sehen, dass das Logo gemäß der eigenen Wertelisten-Definition getauscht wird.
...
Weitere Möglichkeiten Seitenköpfe zu befüllen
Eventuell wird für die Anforderungen Anforderung eine Kombination aus z. B. “einfacher” Ressort-Übersetzung, Beachtung des Seitentitels und der Verwendung von Seitenkopf-Logos”, wie oben beschrieben, benötigt.
Es ist auch möglich, den Ressort-Index (z. B. die Seite 2 im Politik-Ressort) einzubeziehen:
...
...
Bei Unsicherheit, welche Variante oder Kombination für
...
den eigenen Bedarf am geeignetsten ist,
...
kann PEIQ wie gewohnt über den Service Desk kontaktiert werden.
Verwandte Seiten
Filter by label (Content by label) | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
|
...