PEIQ Knowledge Base

Rubrikköpfe

Rubrikköpfe und Oberrubrikköpfe können in NGen unterschiedlich dargestellt werden.

Funktionalitäten der Rubrikköpfe

  • Anzeigen zu einem Thema/Rubrik zusammenfassen

  • Rubriken unterschiedlich visualisieren

Inhaltsverzeichnis

Allgemeine Beschreibung

In diesem Kapitel wird erklärt, wie Rubrikköpfe verwendet und eingerichtet werden.

Im folgenden Video wird erklärt, wie mit Basisformaten im Anzeigenumbruch gearbeitet wird:

https://www.youtube.com/watch?v=td5ux4aPMc4

Für jede Layout-Vorlage einer Rubrik oder Oberrubrik sollten Basisformate hinterlegt werden, damit einzelne Bausteine der Vorlagen schnell und einfach angepasst werden können.

Dies funktioniert auch bei der Arbeit mit mehreren Objekten, bei denen die Layout-Vorlagen gleichermaßen zum Einsatz kommen, aber die einzelnen Basisformate die Unterschiede aufweisen.

 

Vorlagen können über die Systembetreuerleiste und folgenden Button geöffnet und bearbeitet werden:

Basisformate können über die Systembetreuerleiste und folgenden Button geöffnet und bearbeitet werden:

Es ist möglich, dass die Änderungen erst nach neuem Umbrechen (F2) oder einem Customizing-Update über den Update-Button zu sehen sind.

 

Rubrikkopf-Container

Rubrikkopf-Arten

Es gibt in NGen drei Arten von Köpfen. Den Oberrubrikkopf, den Rubrikkopf und den Folgerubrikkopf.

Oberrubrikkopf

Zu jeder OberRubrik wird in einem AnzeigenContainer ein definierbarer OberRubrikkopf generiert.

Einer OberRubrik sind ein oder mehrere Rubriken zugeordnet, die unterhalb des OberRubrikKopfes umbrochen werden.

Der Oberrubrikkopf steht im Umbruch an erster Stelle. Rubriken zu einem Thema können zu einer Oberrubrik zusammengefasst werden, sodass nur ein Oberrubrikkopf angezeigt wird.

Beispiel

Unter der Oberrubrik “Fahrzeuge“ werden die Rubriken “Ankauf Verschiedene“, “Alfa Romeo”, “BMW“,… umbrochen.

Funktionen über das Kontextmenü:

  • Gesamte Oberrubrik selektieren

  • Oberrubrik in einem eigenen Anzeigencontainer zusammenfassen

  • Gesamte Oberrubrik fixieren

  • Breite=Dynamisch ausstellen, damit die Kopfbreite manuell verändert werden kann

  • Oberrubrikkopf unsichtbar machen

Rubrikkopf

Zu jeder Rubrik wird in einem AnzeigenContainer ein definierbarer Rubrikkopf generiert.

Funktionen über das Kontextmenü:

  • gesamte Rubrik selektieren

  • Rubrik in einem eigenen Anzeigencontainer zusammenfassen

  • Gesamte Rubrik fixieren

  • Breite=Dynamisch ausstellen, damit die Kopfbreite manuell verändert werden kann

  • Rubrikkopf unsichtbar machen

  • Mehrspaltig umbrechen

  • Einspaltigen Rubrikkopf einstellen

  • Rubrik ändern

  • Rubrik umsortieren

Folgerubrikkopf

Zieht sich eine Rubrik über mehr als einen Container, so wird ein Folgerrubrikkopf erstellt. Dieser dient dazu, in nachfolgenden Containern noch einmal die Rubrik zu kennzeichnen. Defaultmäßig ist eingestellt, dass immer ein Folgerubrikkopf erzeugt wird, welcher identisch mit dem Rubrikkopf ist. Soll eine abweichende Vorlage für den Folgerubrikkopf verwendet oder gar keine benutzt werden, muss dies in der Abbildung AnzeigenRubrik definiert werden.

Sind mehrere Anzeigencontainer mit demselben Pool auf einer Seite vorhanden, so bestimmt sich die Reihenfolge für die Verteilung der Anzeigen über die BereichsID der Anzeigencontainer.

 

Rubrikköpfe - Zuordnung Vorlage

In dieser MWP müssen für jede Vorlage, die in 3-02 erwähnt ist, eine Layoutvorlage beschrieben sein. Für jede Vorlage müssen folgende Informationen angeliefert werden:

  • PDF eines Beispielkopfes

  • Schriftart

  • Schriftgröße

  • Schriftweite

  • Versalien

  • Abstände zwischen mehreren Textbereichen falls vorhanden

  • Größenangaben/Farbangaben für Bereiche und Formen

  • Höhe des Kopfes

  • Breite des Kopfes

Rubrikköpfe erstellen

Für jede Spaltigkeit jedes (Ober)Rubrikkopfes muss eine Layoutvorlage in NGen vorhanden sein. Es ist zu empfehlen, diese in einer eigenen Bibliothek [Kunde]_AZU zu sammeln. So werden die Layoutvorlagen benannt:

Oberrubrikköpfe

LayoutContainer#OberRubrikkopf[_eigene Endung falls Abweichung vom Standard][#Spaltigkeit]

Beispiel

Rubrikköpfe

LayoutContainer#Rubrikkopf[_eigene Endung falls Abweichung vom Standard][#Spaltigkeit]

Beispiel

Rubrikköpfe bestehen Standardmäßig aus:

Rubrikkopf-Container + Layouttext-Bereich(e) + ggf. Geometrische Form + ggf. Bildbereich

Wie diese zusammengestellt und erstellt werden, wird im Folgenden erklärt:

Basisformate

Für jeden Bereich eines (Ober)Rubrikkopfes können Basisformate hinterlegt werden. Das ist nützlich, wenn viele Layoutvorlagen dieselben Vorgaben für zum Beispiel Layouttextbereiche haben (typisches Beispiel: die Schriftart oder Schriftgröße). Dann können in einem Basisformat alle Vorgaben umgesetzt und dieses Basisformat dann an allen Layouttextbereichen vergeben werden. Der Layouttextbereich erbt dann alle Eigenschaften des Basisformats. Muss nun eine der Vorgaben wieder geändert werden, so muss nur das Basisformat angepasst werden und alle Layouttextbereiche werden automatisch angepasst.

Im Basisformat werden Einstellungen wie z. B. Schriftgröße, Schriftart, Layoutregeln, Abstände, Farbe etc. einmalig definiert – statt in jeder Vorlage erneut. Die dort vorgenommenen Einstellungen werden von dieser zentralen Stelle aus in die einzelnen Vorlagen vererbt. So muss z. B. bei einem Relaunch das Format nicht an vielen unterschiedlichen Stellen definiert bzw. geändert werden, sondern nur an einer einzigen Stelle.

Rubrikkopf-Container

Jeder (Ober-)Rubrikkopf muss einen Rubrikkopf-Container haben. An diesem wird jeweils Folgendes für die Köpfe definiert:

Der Rubrikkopfcontainer kann diverse weitere gestalterische Elemente enthalten. Diese sollten über Layoutregeln ausgerichtet werden, um sich dynamisch z.B. an unterschiedliche Höhen des Rubrikkopfes anzupassen.

 

Abbildung LA_Rubrikkopf

Es kommt häufig vor, dass nur für bestimmte Spaltigkeiten des Kopfes unterschiedliche Kopfhöhen definiert werden müssen. Das ist der Fall, wenn ein Text so lang ist, dass er nicht in eine Zeile passt. Wenn der Text dann auf zwei Zeilen aufgeteilt wird, ist der Kopf zu niedrig. Deshalb kann die Abbildung LA_Rurbikkopf an den Rubrikkopf.Container vergeben werden. In dieser Abbildung werden dann für bestimmte Rubriken und Spaltigkeiten vom Standard abweichende Höhen definiert werden.

Beispiel

Der Kopf ist standardmäßig 5mm hoch. Für die Rubrik KFZ soll aber für den einspaltigen Kopf die Höhe auf 10mm erhöht werden. Deshalb wird an der Layoutvorlage für den KFZ-Kopf die Abbildung LA_Rubrikkopf eingetragen und diese Abbildung wie folgt befüllt:

EIGENSCHAFTEN AnzeigenRubrik, AnzRubrikkopfSpaltigkeit {Hoehe} "KFZ", 1 {10mm} "KFZ", "" {10mm}

Die Abbildung kann ohne große Auswirkung an jedem Kopf vergeben werden. Nur wenn die Rubrik in der Abbildung gefunden wird, wird auch die Höhe angepasst.

Es sollte jeweils für die Spaltigkeit 1 und Spaltigkeit ““ (also leer) dasselbe hinterlegt werden, da oft für einspaltige Köpfe keine Spaltigkeit angegeben wird.

Layouttext-Bereich

An dem Layouttextbereich werden alle wichtige Informationen zu der Schrift hinterlegt. Dazu gehören:

  • Layoutregeln

  • Schriftart

  • Schriftgröße

  • Schriftfarbe

  • Schriftstil

  • Versalien

  • Vorschub

  • Ausrichtung vertikal/horizontal

  • Schriftweite

  • Silbentrennung

uvm.

Abbildung LA_Rubrik

Am Layouttext-Bereich kann die Abbildung LA_Rubrik vergeben werden. In dieser können abweichende Schriftweiten für bestimmte Rubriken und Spaltigkeiten definiert werden. Das wird verwendet, wenn ein Text gerade so nicht in einen Kopf passt. Dann muss nicht direkt ein zweizeiliger Kopf erstellt werden, sondern die Schriftweite kann verringert werden.

Beispiel

Für den KFZ Markt soll bei einem einspaltigen Kopf die Schriftweite auf 85ru verringert werden.

Die Abbildung LA_Rubrik wird folgendermaßen befüllt:

EIGENSCHAFTEN AnzeigenRubrik, AnzRubrikkopfSpaltigkeit {SchriftWeite} "KFZ", 1 {85ru} "KFZ", "" {85ru}

Wenn mehrere Rubriken dieselbe Schriftweite haben sollen, kann das folgendermaßen angeben werden:

EIGENSCHAFTEN AnzeigenRubrik, AnzRubrikkopfSpaltigkeit {SchriftWeite} ="1160,1260",1 {85ru} ="1160,1260","" {85ru}

Es sollte jeweils für die Spaltigkeit 1 und Spaltigkeit ““ (also leer) dasselbe hinterlegt werden, da oft für einspaltige Köpfe keine Spaltigkeit angegeben wird.

Geometrische Form

Geometrische Formen werden verwendet, um einerseits bekannte Formen, aber auch Linien oder farbige Hintergründe in einem Kopf zu hinterlegen. Auch hier bieten sich Basisformate an, wenn dieselbe Form mehrmals verwendet wird.

Bildbereich

Bildbereiche werden für Bilder oder Logos verwendet. Dazu müssen die Bilder in NGen importiert werden und in einem Bildbereich an den Rubrikkopf platziert werden.

Soll je nach Rubrik/Spaltigkeit/Seiten-Objekt ein eigenes Bild/Logo verwendet werden, so kann an dem Bildbereich die Abbildung LA_Rubrikkopf_Gestaltet vergeben werden.

In dieser kann dann nach den jeweiligen Parametern eine andere Bildreferenz vergeben werden.

Beispiel für das Befüllen der Abbildung:

Folgerubrikköpfe

Passt eine Rubrik nicht auf eine Seite und läuft auf einer nächsten Seite weiter, so können Folgerubrikkopfe generiert werden. Defaultmäßig werden immer Folgerrubrikköpfe erstellt und diese gleichen dem vorher verendeten Rubrikkopf. Um abweichende oder unsichtbare Folgerrubrikköpfe zu erstellen, wird die Abbildung AnzeigenRubrik verwendet. Hier wird dann an der entsprechenden Stelle wie bei den anderen Köpfen eine Bibliothek und die passende Layoutvorlage angegeben.

Kopflose Rubriken

Bei kopflosen Rubriken existiert kein Rubrikkopf auf dem Layout. Somit ist es nicht möglich, Funktionalitäten der Rubrik, welche an den Rubrikkopf geknüpft sind, anzuwenden und so beispielsweise die gesamte Rubrik zu selektieren.

Unsichtbare Rubrikköpfe

Soll für bestimmte Rubriken kein Rubrikkopf generiert werden, aber dennoch die Möglichkeit bestehen, Funktionen der Rubrik aufzurufen, so kann der Rubrikkopf „unsichtbar“ gemacht werden.

Das “unsichtbar”-machen eines Rubrikkopfes ist sowohl am Rubrikkopf selbst, als auch über die Abbildung AnzeigenRubrik möglich.
Am Rubrikkopf steht der Menüpunkt “Rubrikkopf unsichtbar” zur Auswahl. Für das “unsichtbar”-machen über die Abbildung muss eine Vorlage verwendet werden, deren Höhe geringer als 1 mm ist.

Auch unsichtbare Rubrikköpfe können mit gedrückter ALT-Taste selektiert werden; allerdings ist ein heranzoomen empfehlenswert.

Rubrikköpfe generieren

Sowohl Rubrikköpfe als auch Oberrubrikköpfe werden automatisch bei der Verteilung der Anzeigen generiert. Dabei wird zu jeder Rubrik ein Rubrikkopf generiert. Handelt es sich bei der Rubrik um die erste in der Oberrubrik des Anzeigencontainers, wird zusätzlich ein Oberrubrikkopf generiert.
In jedem Anzeigencontainer werden sowohl der Rubrikkopf als auch der Oberrubrikkopf generiert.

Für Rubriken, die nicht in der Abbildung stehen, oder wenn keine Abbildung definiert ist, wird das Default-Layout Rubrikkopf als Layout-Vorlage verwendet.

Bei einem Umbruch werden alle Köpfe gelöscht, für welche keine Anzeigen im Anzeigencontainer vorhanden sind.

Bei einer neuen Verteilung sowie bei einem Umbruch von Anzeigen wird der Rubrikkopf wieder verwendet, sofern er bereits generiert wurde. Soll ein Kopf nicht mehr verwendet, sondern aus der Abbildung neu generiert werden, so muss dieser gelöscht und dann die Anzeigen neu umbrochen oder verteilt werden. Dabei wird die Rubrik hinter die bestehenden Rubriken angereiht.

Werden einzelne Anzeigen manuell in den Anzeigencontainer hinzugefügt, so wird die Abbildung AnzeigenRubrik für die Bestimmung der Rubrik sowie der Oberrubrik und der jeweiligen Köpfe herangezogen.

Rubrikköpfe selektieren

Da ein Rubrikkopf aus einem mit Layout-Elementen gefüllten Container besteht, sind sämtliche Eigenschaften und Funktionen der Rubrik mit dem Rubrikkopf-Container verbunden. Der Rubrikkopf-Container kann mit gehaltener ALT-Taste selektiert werden.

Mitwirkungspflichten für Kund:innen

Rubrikköpfe werden grundsätzlich kund:innenindividuell eingerichtet. Dazu müssen folgende Mitwirkungspflichten angeliefert werden:

https://peiq.atlassian.net/wiki/spaces/PPSD/pages/930021540

Diese Mitwirkungspflicht dient dazu, die Abbildung AnzeigenRubrik zu füllen. Hier muss jede Rubrik aufgelistet sein. Zu jeder Rubrik muss festgelegt werden, ob ein Rubrikkopf und/oder ein Oberrubrikkopf erzeugt werden soll. Zudem muss zu jedem zu erstellenden (Ober-)Rubrikkopf eine Layoutvorlage definiert werden. Hier reicht es, den Namen des Layouts einzutragen. Welche Schriften/Größen etc. diese Layoutvorlage dann hat, muss in der Mitwirkungspflicht https://peiq.atlassian.net/wiki/spaces/PPSD/pages/933593111 . Hierbei muss jedem Namen aus 3-02 eine Vorlage in 3-05 zugeordnet sein. In https://peiq.atlassian.net/wiki/spaces/PPSD/pages/933625857 werden passend zu 3-05 alle Namen der Layoutvorlagen aufgelistet

Außerdem muss in der MWP für den Rubrikenbaum und die Sortierkriterien definiert sein, nach was die jeweilige Rubrik beim Einlaufen auf der Seite sortiert werden soll und ob diese Sortierung zwingend eingehalten werden muss.

 

Verwandte Seiten

 

Nur für PEIQ-Mitarbeiter:innen