Versions Compared

Key

  • This line was added.
  • This line was removed.
  • Formatting was changed.
Info

Über die Schriftenverwaltung ist die Installation von Opentyp-, Truetype- und Postscript-Schriften möglich. Auch können aus PRINT NGEN heraus Schriften auf Windows installiert werden. Über den Schriftenbrowser lassen sich Eigenschaften von Schriften einsehen und ändern. Auch das Einschränken verwendbarer Schriften ist möglich.

...

Expand
titleInhaltsverzeichnis anzeigen
Table of Contents
maxLevel4

Schriftendialog

Öffnen des Schriftendialogs

Alle Schriften, welche in PRINT NGEN benötigt werden, werden in der Datenbank verwaltet. Hierzu zählen sowohl Schriften, welche für die Darstellung von Oberflächen verwendet werden, als auch jene, die für eine Ausgabe benötigt werden.

Für das Öffnen des Schriftendialogs wird die Systembetreuer-Werkzeugleiste benötigt. In der Systembetreuer-Werkzeugleiste findet sich der Button “Fonts”. Ein Klick auf diesen öffnet den Such-Dialog für Schriften. Alternativ lässt sich auch das Drop-down-Menü über den kleinen Pfeil ausklappen und in diesem “Schriften öffnen” auswählen.

...

Suche nach installierten Schriften

Im Drop-down-Menü lässt sich “Schriften öffnen” auswählen. Dadurch öffnet sich ein Such-Dialog für die Suche nach in PRINT NGEN bereits installierten Schriften.

...

Im Such-Dialog lässt sich nach einer gewünschten Schriftart suchen oder ohne Auswahl eine Liste aller installierten Schriften ausgeben. Die gefundenen Fonts öffnen sich in einem dreigeteilten Fenster. Bei diesem handelt es sich um den Schriftenbrowser.

Installation von Schriften in PRINT NGEN

In PRINT NGEN können Schriftarten der folgenden Typen installiert werden:

  • Opentype

  • Truetype

  • Type1 (= Postscript)

Installation von Opentype- und Truetype- Schriften

Opentype- und Truetype-Schriften können über das lokale Windows-System installiert werden.

...

Über die Auswahl eines Fonts bzw. einer Schriftart, und Bestätigung mit “OK” wird die Schrift in PRINT NGEN installiert. Ist diese bereits vorhanden, wird eine entsprechende Meldung ausgegeben, woraufhin der oder die Benutzer:in die Möglichkeit hat, den Vorgang abzubrechen oder die Schrift zu aktualisieren.

Installation von Type1 (Postscript)-Schriften

Postscript-Schriften können über das lokale Windows-System installiert werden. Für die Installation werden Dateien des Dateiformats . AFM, .INF und .PFB benötigt.

...

Nach der Installation einer Schrift wird eine Erfolgs- oder Fehlermeldung ausgegeben. Außerdem wird in dem Verzeichnis, aus dem heraus die Schrift installiert wurde, eine Log-Datei erzeugt.

Schriften aus PRINT NGEN unter Windows installieren

Wichtig ist es hier, zunächst zu prüfen ob die Option „Schrift unter Windows installieren“ benötigt bzw. verwendet wird. Für die Verwaltung von Schriften, den Überblick über die installierten Schriften und die verwendeten Lizenzen ist es in der Praxis oftmals besser, diese Option nicht oder nur in Ausnahmefällen zu verwenden.

...

Der benötigte Menüpunkt für die Installation aller unter Windows fehlenden Schriften ist über die Systembetreuer-Werkzeugleiste zu erreichen. Hier wird das Menü unter “Fonts” geöffnet und über “Fehlende Schriften” zu “Fehlende Schriften installieren” navigiert und ausgewählt

...

Mitwirkungspflichten

https://peiq.atlassian.net/wiki/spaces/PPSD/pages/842203188/Mitwirkungspflichten+Hilfestellung+Artikelvorlagen+-+Typographische+Beschreibung+der+Vorlagen#1.-Anlieferung-Schriften

Verwandte Seiten

Filter by label (Content by label)
showLabelsfalse
showSpacefalse
cqllabel in ( = "schriftenverwaltung" , " redaktion" ) and space = "PPSD"

Include Page
Disclaimer der PEIQ PRINT NGEN - Produktdokumentation
Disclaimer der PEIQ PRINT NGEN - Produktdokumentation

Nur für PEIQ-Mitarbeiter:

/wiki/spaces/CORE/pages/735740260