Versions Compared

Key

  • This line was added.
  • This line was removed.
  • Formatting was changed.

InfoMithilfe

Info

Bereiche können manuell kopiert oder mithilfe des Duplizieren-Dialogs

...

mit oder ohne Versatz kopiert werden.

Funktionalitäten des Kopieren und Duplizieren -Dialogsvon Bereichen

  • Elemente beliebig oft mit oder ohne Versatz kopieren

...

Expand
titleInhaltsverzeichnis anzeigen
Table of Contents
maxLevel4

Kopieren von Bereichen

Wenn der oder die Benutzer:in einen Bereich kopieren möchte, zieht er/sie dazu den Bereich an die gewünschte Position für die Kopie und hält während des Drag-Vorgangs die Taste STRG gedrückt.
Dabei ist zu sehen, dass sich der Cursor während des Zieh-Vorgangs verändert: Es erscheint ein kleines Plus-Symbol als Zeichen dafür, dass nun ein Bereich kopiert wird.

...

Aufrufen des Duplizieren-Dialogs

Mithilfe des Duplizieren-Dialogs lassen sich Elemente (Container und Text- sowie Bildbereiche) beliebig oft kopieren. Im folgenden Video wird in Kürze gezeigt, wie ein Element mithilfe des Duplizieren-Dialogs

...

kopiert werden kann.

...

Mehrere Elemente können per STRG-Taste angewählt werden. Über den Duplizieren-Button in der Grafikwerkzeugleiste wird der Duplizieren-Dialog aufgerufen.Mit diesem Dialog kann man das selektierte

...

Über den Dialog lässt sich ein selektiertes Element beliebig oft mit oder ohne Versatz kopieren.

...

...

Eine häufige Praxisanwendung für den Duplizieren-Dialog ist die Erzeugung von Teil-Freistellern.
So geht man dafür vor:

1. Platzieren eines Bildes, welches einen Freistellungspfad enthält, in einem rechteckigen

Bildbereich.

...

2. Mithilfe des Duplizieren-Dialoges wird das Bild an der exakt gleichen Position (also ohne X- und YVersatz

erneut eingefügt). Dabei wird das Häkchen bei „Inhalte kopieren gesetzt“, damit auch
tatsächlich eine neue Bildkopie erzeugt wird. Das ist nötig, da in diesem Fall ja auch ein anderer
Bildausschnitt (nämlich der Freisteller) verwendet wird als im ursprünglichen, rechteckigen Bild.

...

(In den folgenden Screenshots haben wir das Bild leicht versetzt eingefügt, um es zu veranschaulichen.)

Image Removed

3. Für das kopierte Bild den Freistellungspfad anwenden (idealerweise sollte auf der Taste „F“ der Dialog zur Auswahl verschiedener Pfade gecustomized sein)

...

4. Nun je nach Wunsch das rechteckige Bild im Hintergrund an den mittleren Selektionspunkten ein

bisschen „zuziehen“, so dass der Freisteller über das Rechteck hinausragt.

...

5. Nun benötigt man noch zwei verschiedene Umfließen-Optionen an den beiden Bildern. Das

rechteckige Bild erhält „Umfließen=Aus“, der Freisteller „Umfliessen=Form“

...

6. Und so sieht das Ergebnis aus:

...

...

Beim Erstellen einer Artikel-Kopie wird ein Cluster mit einem fortlaufenden Namen erzeugt.

Ist “Vorschau” aktiviert, so wird dem oder der Benutzer:in eine Vorschau der kopierten Elemente angezeigt.

Ist “Inhalte kopieren” aktiviert, so werden Inhalte (z.B. Text) mitkopiert. Beim Duplizieren eines Bereiches kann nicht nur das Layout, sondern auch der Inhalt kopiert werden. Dies gilt für alle Arten von Inhalt.

Das System merkt sich den zuletzt definierten Wert. Das heißt, wenn der oder die Benutzer:in „Inhalte kopieren“ angeklickt hat, dann wird beim nächsten Aufruf des Duplizieren-Dialogs das Häkchen auch wieder definiert sein.

Verwandte Seiten

Filter by label (Content by label)
showLabelsfalse
showSpacefalse
cqllabel = "bereiche-kreativ-layout" and space = "PPSD"

Include Page
Disclaimer der PEIQ PRINT NGEN - Produktdokumentation
Disclaimer der PEIQ PRINT NGEN - Produktdokumentation

Nur für PEIQ-Mitarbeiter:

/wiki/spaces/CORE/pages/1013809261