Versions Compared

Key

  • This line was added.
  • This line was removed.
  • Formatting was changed.

Info

Dieser Artikel präsentiert den Aufbau von Seitenköpfen und zeigt, wie diese erstellt und gewechselt werden.

Inhaltsverzeichnis

Expand
titleInhaltsverzeichnis anzeigen
Table of Contents
maxLevel4

Grundsätzliches zum Aufbau

Bestandteile:
Ein Standard-Seitenkopf besteht aus einem Container und (mindestens) einem Layouttext, der ein Kind des Seitenkopf-Containers ist und diesen in der Regel vollflächig ausfüllt.

...

Position:
Der Seitenkopf steht normalerweise außerhalb des Spaltenrasters.

...

Spezielle Kennung: 
Der Seitenkopf-Container ist mit der Eigenschaft „Seitenkopf=ja“ gekennzeichnet.

...

Auch andere Bereiche auf der Seite, z. B. die Fußzeile, können Seitenköpfe sein. Wichtig ist, dass sie dann auch mit der Eigenschaft „Seitenkopf=ja“ ausgewiesen sind. Denn wenn in der Planung Seiten getauscht werden oder andere Seitenvorlagen angewendet werden etc., werden als Seitenkopf gekennzeichnete Elemente normalerweise anders gehandhabt als redaktioneller Inhalt. Beim Zuweisen einer anderen Seitenvorlage soll der redaktionelle Inhalt bestehen bleiben, der Seitenkopf aber ausgetauscht werden.


Basisformate:
Wir empfehlen auch für den Seitenkopf und den darin enthaltenen Layouttext mit einem Basisformat zu arbeiten, also z. B.

  • Seitenkopf_Container

  • Seitenkopf_Text

...

Objekttyp: 

Damit Sie für Seitenkopf-Container und Seitenkopf-Texte andere Eigenschaftsdefinitionen und auch andere Kontextmenüs als für Artikelcontainer und Layouttexte verwenden können, empfehlen wir die Einstellung der Objekttypen 

  • Seitenkopf_Container 

  • Seitenkopf_Text 

in der Eigenschaftsgruppe Organisation der beiden Bereiche: 

...

Note

Die Einstellung der Objekttypen kann nicht aus den Basisformaten geerbt werden, sondern muss an den Bereichen direkt auf den Seitenvorlagen gesetzt werden!

Erstellung eines Seitenkopfes

Customizing-Voraussetzung für diese Übung:
Basisformate Seitenkopf_Container und Seitenkopf_Text
Wertelisten WL_ObjektTyp und WL_BasisFormatElemente
Eigenschaftsdefinitionen LayoutContainer#Seitenkopf_Container und LayoutText#Seitenkopf_Text
Menüs Layout#Text#Seitenkopf_Text und Layout#Container#Seitenkopf_Container
Bitte fordern Sie diese bei Bedarf von uns an!

1. Auf einer leeren Seite (Vorlage BP-B_Links_Leer) mit den Werkzeugen der Layoutwerkzeugleiste einen Container zeichnen, der so breit ist wie das Spaltenraster:

...

2. Dem Container den Bereichsnamen Seitenkopf_Container zuweisen:

...

Es macht Sinn, dass der Seitenkopf-Container einen anderen Bereichsnamen hat als normale Artikel-Container („Container), da diese normalerweise Layoutabstände zu anderen Bereichen mit Namen „Container“ haben, und diese Werte unter Umständen zu einem Seitenkopf Container anders sein sollen als zu einem normalen Artikelcontainer. 

3. Dem Container in der Gruppe Artikel-Container das Basisformat Seitenkopf_Container zuweisen:

 

...

4. Dem Container in der Gruppe Organisation den Objekttyp Seitenkopf_Container zuweisen. (Er wird zwar auch aus dem Basisformat geerbt, muss aber, um zuverlässig zu wirken, gesetzt sein.):

...

5. Aktivieren Sie Ihre Seiten per Doppelklick neu und klicken den Seitenkopf-Container wieder an. In der Eigenschaftsliste sehen Sie nun die Gruppe „Seitenkopf-Container“

...

Vor dem Setzen des Objekttyps „Seitenkopf_Container“ war dort noch die Gruppe „Artikel- Container“ zu sehen. Die Einstellung SeitenKopf=ja ist geerbt, da sie im Basisformat Seitenkopf_Container gesetzt wurde.

6. Klicken Sie rechts auf den Kopf-Container. Auch das Kontextmenü ist durch das Verändern des Objekttyps jetzt ein anderes:

...

7. Betrachten Sie als nächstes die Layout-Regeln, die für unseren Seitenkopf-Container aus dem Basisformat geerbt werden:

...

Die Layout-Regel „Restbreite“ ist nötig, falls der Seitenkopf durch eine blatthohe Anzeige verdrängt und so verschmälert werden soll.

8. Betrachten Sie nun die Layoutabstände:

...

Da der einzige Bereich, der einen Seitenkopf-Container verdrängen kann, eine blatthohe Anzeige ist, sind in der Regel keine Abstände zu anderen Bereichen nötig.

9. Zeichnen Sie nun auf der Seite (nicht im Seitenkopf-Container) einen Layouttext-Bereich auf, der schmäler und niedriger ist als der Seitenkopf-Container.

...

10. Ziehen Sie den Layouttext nun in den Seitenkopf-Container, so dass er ein Kind davon wird:

...

11. Vergeben Sie nun das Basisformat Seitenkopf_Text:

...

12. Vergeben Sie nun in der Gruppe „Organisation“ den Objekttyp Seitenkopf_Text:

...

13. Doppelklicken Sie auf Ihre Seite, um sie neu zu aktivieren und überprüfen Sie, dass sich die geltende Eigenschaftsliste durch das Umstellen des Objekttyps geändert hat (so wie zuvor beim Seitenkopf-Container):

...

Auch das Kontextmenü des Seitenkopf-Textes ist jetzt ein anderes:

...

14. Betrachten Sie als nächstes die Layout-Regeln, die für unseren Seitenkopf-Text aus dem Basisformat geerbt werden:

...

Der Textbereich soll sich über die volle Höhe und Breite des Seitenkopf-Containers ausdehnen.

15. Platzieren Sie nun den Seitenkopf-Container außerhalb des Spaltenrasters. Selektieren Sie dazu den Container (blaue Anfasser) und schieben ihn mit der Cursor-nach-oben-Taste Zeilenweise hoch:

...

Feinjustieren können Sie anschließend über die Eigenschaft YPosZumContainer in der Eigenschaftsliste.

...

Wie wird der Seitenkopf-Text gefüllt?

Wenn Sie die Platzhalter für den Seitenkopf aufbauen (siehe Platzhalter und /wiki/spaces/CORE/pages/900006126 ), empfehlen wir, diese recht umfangreichen Befehlsketten nicht direkt in den Seitenkopf-Textbereichen Ihrer Seitenvorlagen aufzurufen, sondern in Makros zu packen und im Seitenkopf nur diese Makros aufzurufen:

...

Sie benötigen also z. B. ein Makro für

  • einen Standard-Kopf Rechts

  • einen Standard-Kopf Links

  • einen Buchtitel Rechts

  • einen Buchtitel Links

Wie schützt man den Seitenkopf und seine Inhalte vor versehentlichen Veränderungen durch den Anwender?

Beliebige Bereiche einer Seite können durch Customizing rollenabhängig von der Selektion geschützt werden. Das macht Sinn z. B. für den Seitenkopf-Container oder Barcode-Bereiche.
So kann definiert werden, dass zum Beispiel nur Benutzer:innen mit Rolle “Customizer” oder dem Recht “Vorlagenbau” Seitenköpfe, Barcodes und magnetische Hilfslinien einer Seite selektieren dürfen, andere Anwender:innen jedoch nicht.
Wenn Bereiche vor Selektion geschützt sind, können sie auch nicht mit STRG A markiert werden, nicht mit dem Lasso einfangen oder sich durch das Drücken von STRG und SHIFT zu diesen Bereichen “durchgeklickt” werden.

Kindbereiche weiter selektierbar
Ist ein Mutterelement, zum Beispiel ein Seitenkopf-Container, vor Selektion geschützt, sind die Kindbereiche dieses Elements - z.B. Layouttexte oder Bilder - dennoch selektierbar.

Um diese Art Schutz zu definieren, wird die Abbildung „ElementeSelektierenEinschraenken“ verwendet.

Beispielhafter Aufbau der Abbildung

...

In dieser Abbildung können Abhängigkeiten von beliebigen Bereichseigenschaften wie Objekttyp (OT), SeitenKopf oder BasisFormat definiert werden.
Auch freie Bedingungen, z. B. zum Abfragen von Benutzereigenschaften wie Rollen sind möglich, um Einschränkungen in der Selektierbarkeit von Benutzer:innen abhängig zu machen.
„ja“ bedeutet, dass es eine Selektions-Einschränkung gibt, der Bereich also nicht selektierbar ist.
„nein“ bedeutet, dass es keine Selektions-Einschränkung gibt

...

Seitenköpfe

Beim Verschieben oder Tauschen von Seiten in einem Druckprodukt werden die Seitenköpfe nach definierbaren Regeln automatisch gewechselt. Diese definierbaren Regeln sind in einer SeitenKopf-Abbildung hinterlegt.

Es ist zudem möglich weitere Elemente, wie z. B. magnetische Linien, so zu kennzeichnen, dass diese beim SeitenKopf-Tausch mitgetauscht werden. 

Hinweis hinsichtlich Eigenschaft VorlageDoppel am Druckprodukt: Die hier eingetragene Vorlage gilt nur als Default-Vorlage für das allgemeine Anlegen / Teilen von Doppelseiten innerhalb des Druckprodukt-Schemas. 

Wechsel von Seitenköpfen, SeitenKopfAbbildung

Die Regeln für den Kopfwechsel beim Seitentausch werden in NGEN im Customizing hinterlegt. In der Abbildung SeitenKöpfe wird definiert, welche Seitenkopfvorlagen verwendet werden sollen, wenn sich Seiten im Druckprodukt verschieben, oder Umfangsänderungen vorgenommen werden. Es kann gesteuert werden, dass für ein bestimmtes Ressort bestimmte SeitenKopf-Vorlagen verwendet werden sollen.

Der Name der Abbildung muss im Benutzerkontext in der Eigenschaft SeitenKopfAbbildung definiert werden. 

...

Code Block
SeitenKopfAbbildung,

Customizing-Beispiel Abbildung SeitenKöpfe für einfachen Seitenkopfwechsel bei Änderung des Seitentyps:

EIGENSCHAFTEN //Nur Seiten-Eigenschaften

Code Block
SeitenTyp {}
Links, {"Blattplanung.Links_mitKopf“}
Rechts, {"Blattplanung.Rechts_mitKopf“}
Doppel, {"Blattplanung.Pano_mitKopf“}

Als Seitenvorlagen können die bestehenden Vorlagen genommen werden, folgendes ist dabei zu beachten:

Soll der Seitenkopf über die Seitenkopf-Abbildung getauscht werden, so müssen die Layouttext-/ Bild-Bereiche zur Gestaltung des Seitenkopfes in einen Artikel-Container zusammengefasst werden. Bei dem Artikel-Container muss die die Eigenschaft SeitenKopf=ja gesetzt werden. 

Die Eigenschaft Seitenkopf darf nicht aus einem Basisformat / Default geerbt werden. Sie muss fest eingetragen werden

Das Setzen der Eigenschaft SeitenKopf=ja dient als Kennzeichnung, dass dieser Artikel-Container ein SeitenKopf ist und nach den definierten Regeln in der SeitenKopfAbbildung getauscht werden soll. Soll der Kopf einer Seite im Druckprodukt nicht mehr gewechselt werden, dann muss die Eigenschaft Seitenkopf=nein gesetzt werden.

TauschMitSeitenkopf=ja für alle Elemente

Um zu Kennzeichnen das ein Kopf-Artikel-Container durch die Seitenkopfabbildung mit getauscht werden soll, erhält der Artikel-Container auf der Vorlagenseite die Eigenschaft Seitenkopf=ja:

 

...

Diese Kennzeichnung kann auch bei weiteren Elementen verwendet werden.

Hierzu wird empfohlen, die Eigenschaft SeitenKopf bei anderen Elementen als „TauschMitSeitenkopf“ zu bezeichnen, sodass von der Bezeichnung her auf die Funktionsweise zurückgeschlossen werden kann.

Anwendungsbeispiel: Neben dem Seitenkopf sollen auch Magnetische Linien, die als zusätzliche Schnittbegrenzung fungieren, mit dem Seitenkopf mit getauscht werden. Zudem befindet sich auf der Rätselseite mit Ressort=“rätsel“ ein Kreuzworträtsel Platzhalter-Bildbereich. Wird das Ressort gewechselt, so soll dieser auch mit dem Seitenkopf mit getauscht werden.

Customizing-Besipiel: 

Neuer Eintrag in Eigenschaftsdefinition - LayoutForm#Magnet und LayoutBild

Code Block
SeitenKopf BEZEICHNUNG "TauschMitSeitenkopf" EXISTIERT "$(Rollen) = Planer, Customizer" ,

Image Removed

Image RemovedImage Removed

In der Seitenkopf-Abbildung muss die Seitenvorlage einer entsprechenden Seiteneigenschaft zugeordnet werden. D.h. trifft diese Seiteneigenschaft zu, so wird die Seitenkopf-Vorlage verwendet. In diesem Beispiel soll für das Ressort „rätsel“ die SeitenKopf-Vorlage „Inhalt_Links_Rätsel“ aus der Layouts-Bibliothek „Blattplanung“ verwendet werden:

Code Block
EIGENSCHAFTEN
SeitenTyp, DLayRessort {}
Links, rätsel {"Blattplanung.Inhalt_Links_Rätsel "}  
Rechts, rätsel {"Blattplanung.Inhalt_Rechts_Rätsel "} 
*, * {"Blattplanung.Inhalt_Links"} // Default-Eintrag

Wird nun das Ressort in einem Druckprodukt zu „rätsel“ gewechselt, so werden auch die anderen zu tauschenden Elemente mit getauscht.
      

Um bei einem Ressortwechsel eine Anpassung der Seitenköpfe (Methode SeitenkopfAnpassen) nach der SeitenKopfAbbildung zu garantieren muss der Ressortwechsel per Menüpunkt:
MENÜPUNKT "Ressort wechseln": EditiereEigenschaft DLayRessort, SeitenkopfAnpassen
ausgeführt werden.

Werden Layouts über die SeitenKopf-Abbildung geladen, werden die darauf befindlichen Layout-Elemente nur getauscht und nicht angelegt. Daher dürfen z.B. keine Dummy-Bilder (Bild) über die SeitenKopf-Abbildung geladen werden, denn dabei wird kein Produktions-Bild erstellt, sondern das Vorlagen-Bild auf die Produktions-Seite getauscht. Dies gilt auch bei Verwendung der SeitenKopf-Abbildung über Spiegel-Anlegen. Hier empfiehlt es sich die Dummy-Bilder direkt in das Druckprodukt-Schema zu integrieren. 

...

Folgend wir zusammengefasst, wann die SeitenKopf-Abbildung wirkt bzw. was bei der Wirkung der SeitenKopf-Abbildung zu beachten ist.

  • Seiten im Druckprodukt verschieben oder tauschen: Wenn dabei ein Seitentypwechsel (Links -> Rechts, Rechts -> Links) stattfindet. 

  • Bei allgemeinen Umfangsänderungen

  • Beim Anlegen oder Teilen einer Doppelseite

Es müssen hierzu den unterschiedlichen Seitentypen (Rechts, Links, Doppel) verschiedene SeitenKopf-Vorlagen in der SeitenKopf-Abbildung zugewiesen werden

  • Beim Wechseln des Ressorts oder anderen Eigenschaften via Menüpunkt
    Nur wenn für ein anderes Ressort / andere Eigenschaft ein unterschiedliche SeitenKopf-Vorlage definiert ist und diese Eigenschaft sich ändert. Zudem muss die Methode SeitenkopfAnpassen mit dem Menüpunkt aufgerufen werden

  • Ausführen der Methode TauscheContainer beim SeitenConateiner

  • Seiten löschen aus dem Druckprodukt, so dass nachfolgende Seiten getauscht werden müssen (kann beim Druckmodellwechsel nötig werden)

WICHTIG: Für eine korrekte Funktionsweise dieses Features muss die Eigenschaft SeitenKopf im KopfContainer in der verwendeten Layoutvorlage auf ja gesetzt sein und darf nicht geerbt werden. 

Es gibt bestimmte Wechsel von Eigenschaften, die nicht zu einem automatischen Aufruf der SeitenKopf-Abbildung führen. Beachten Sie hierzu das Kapitel Ressortwechsel mit SeitenkopfAnpassen.

Abbildung Seitenköpfe bei Spiegel-Anlegen

...

Das Weglassen der Seitenköpfe auf den Spiegelschema ist besonders sinnvoll, damit bei gestalterischen Änderungen an den Seitenkopf-Vorlagen nicht alle Spiegelschemata und somit alle Einzelseiten angepasst werden müssen. Die Seitenköpfe werden erst dynamisch zugewiesen, wenn aus dem Spiegelschema ein Spiegel erstellt wird.

Bei dem Anlegen des Spiegels werden dann alle Elemente von den zugewiesenen SeitenKopfVorlagen gezogen, egal ob SeitenKopf=ja/ nein. Im weiteren Produktionsverlauf werden dann nur Elemente mit SeitenKopf=ja gemäß SeitenKopfAbbildung getauscht.

Wenn die Seite im Spiegelschema einen Seitenkopf hat, wird dieser durch den entsprechenden Seitenkopf aus der Abbildung "Seitenköpfe" getauscht. Dieses Verhalten ist benutzerspezifisch durch die Benutzerkontexteinstellung VerwendeSeitenkopfabbildungBeiSpiegelerstellung=nein abschaltbar.

Das Anlegen eines Spiegels kann durch diese Erweiterung geringfügig länger dauern. Außerdem wird der Seitenkopf bei jeder Änderung der Eigenschaft DLayRessort bzw. DLayRRessort laut Abbildung "Seitenköpfe" angepasst, wenn beim Ressortwechsel zusätzlich die unten beschriebene symbolische Methode verwendet wird.

...

Code Block
VerwendeSeitenkopfabbildungBeiSpiegelerstellung

Ressortwechsel mit SeitenkopfAnpassen

Auch wenn auf der Seite beispielsweise ein Ressortwechsel vollzogen wird, kann über eine symbolische Methode gesteuert werden, dass automatisch auch der Seitenkopf angepasst werden soll. 

Ergänzung des Menüs  LayoutContainer#Seite#DLayout#Planung

  • MENÜPUNKT "Ressort wechseln": EditiereEigenschaft DLayRessort, SeitenkopfAnpassen
    Customizing-Tipp: Folgender Menüpunkt in  LayoutContainer#Seite#DLayout#Planung

  • MENÜPUNKT "Passe Seitenkopf gemäß Abb. an": SeitenkopfAnpassen
    Ist beim Customizing der Seitenkopfabbildung sehr hilfreich. Durch Seitenselektion und Ausführen des Menüpunktes wird der Seitenkopf gemäß SeitenKopf-Abbildung angepasst. Es können auch mehrere/ alle Seiten selektiert werden und die Methode SeitenkopfAnpassen per Menüpunkt aufgerufen werden.

Spaltenraster bei SeitenKopfAbbildung übernehmen

Wird einer Seite über die SeitenKopf-Abbildung eine Vorlage zugewiesen, so wird auch das Spaltenraster der Vorlage dabei mit übernommen.

Auch „TauscheSeitenInDruckProdukt“ wird das Spaltenraster aus der gemäß Seitenkopfabbildung definierten Vorlage erneut übernommen, wenn bereits Seitenköpfe auf den Seiten vorhanden sind. Bei Arbeit  mit der SeitenkopfAbbildung  und unterschiedlichen Spaltenrastern in einem Druckprodukt (z.B. redaktionelle Seiten mit 5 Spalten, Anzeigenseiten mit 6 Spalten pro Seite) ist dies deshalb zu berücksichtigen. Das Spaltenraster der Vorlagenseite muss dem der Produktionsseite entsprechen. 

Wird bisher ein 5-spaltiges Raster verwendet, muss also im Beispiel oben für Anzeigenseiten eine eigene Zeile in der Abbildung ergänzt werden. Im Beispiel wird auf Basis  des Ressorts auf eine eigene Vorlage mit 6 Spalten verweist. 

Beispiel-Customizing SeitenKopfAbbildung:

Code Block
EIGENSCHAFTEN
DLayAusgabe, DLayRessort, SeitenTyp {}
// Vorlage mit 6 Spalten
snstamm,  anzeigen, * {"SNStammNeu.$(SeitenTyp)Anzeigen6sp"}

...

Das Punktraster wird, wie das Spaltenraster, von der am Druckprodukt eingestellten Vorlage für linke, rechte oder Doppelseiten übernommen. 

Die Übernahme (innerhalb Druckprodukt) erfolgt bei folgenden Aktionen, die einen Seitentypwechsel auslösen:

  • Doppelseiten anlegen und teilen

  • Seiten tauschen, verschieben und löschen

Beim Vorlage hinzufügen einer breiteren Seite, wird die Seitenbreite der Vorlage gemäß SeitenKopfAbbildung übernommen und angepasst der Seitenkopf wird angepasst.

...

.

Verwandte Seiten

Filter by label (Content by label)
showLabelsfalse
showSpacefalse
cqllabel in ( "vorlagen" , "templates-ngen" ) and space = "PPSD"