Versions Compared

Key

  • This line was added.
  • This line was removed.
  • Formatting was changed.
Info

Über eine standardisierte XML-Schnittstelle (gemäß „Print Product Definition ABB-PSI R3.1-4“) können Planungsdaten (Druckprodukte, Seiten) aus der PRINT NGEN Blattplanung an die Druckmaschinenplanung übergeben, importiert und automatisch an Leitstand und Plattenproduktion weitergeleitet werden.

Dies erfolgt als Ablage auf den sFTP-Bereich der PEIQ Cloud durch manuelles Anstoßen des Workflows durch Planer.

Durchgängiger XML Workflow: Druckprodukte und Auftragsdaten müssen nur einmalig angelegt werden. Keine Zwischenplanung notwendig.

...

Neben der Ausgabe des Exportzeitpunkts der Planungsdaten und der Exportversion werden je Druckprodukt definierbare Informationen wie Name, ID und Kommentar mit dem XML Export übergeben. Diese können in den jeweiligen Abbildungen definiert und angepasst werden. Der Planungsdatenexport erfolgt abhängig vom Seitenformat (Broadsheet oder Tabloid) der in PRINT NGEN geplanten Druckprodukte.
Kundenspezifisch kann festgelegt werden, ob Tabloid-Seiten gepairt oder als Einzelseiten-PDFs ausgeben werden sollen. Auch kundenspezifisch einstellbar ist, ob die in PRINT NGEN angelegten echten und unechten Panoramaseiten als geschnittene Einzelseiten- oder Doppelseiten-PDFs ausgegeben werden. Das Pairing wird dabei entweder von PRINT NGEN oder von ABB übernommen. Die Blattplanung erfolgt in PRINT NGEN. PRINT NGEN verfügt über keine Funktionen zur Optimierung von PDF-Dateien. Beim ABB-Planungsdatenexport beinhaltet die Buchstruktur abhängig vom Seitenformat je Buch vor der Seitenanzahl ein “T” für Tabloid oder “B” für Broadsheet Produkte.


Tabloidseiten werden bei Einsatz dieser Planungsdatenschnittstelle als Einzelseiten ausgeben. Das Seitenpairing findet nachgelagert in der Druckerei statt.

Sowohl die echten als auch die unechten Doppelseiten werden als Doppelseiten ausgegeben werden (nicht geschnitten in Einzelseiten).

Besonderheiten des Exports

...

Die Buchnummern von Vor- und Hauptprodukt werden nicht zusammengezählt. Abhängig vom Seitenformat beinhaltet die Buchstruktur je Buch vor der Seitenanzahl ein T oder B.

Beispiel:


Buchstrukturformat in PRINT NGEN

Exportiertes Buchstrukturformat beim XML Planungsdatenexport

Broadsheet

44=14(4L).8.14(4L).8

B14.B8.B14.B8

Tabloid

8=4.4

T4.T4

...

Tabloid

Bei Tabloidseiten kann kundenspezifisch eingestellt werden, ob diese immer als “simplepage” oder “panoramaPage” exportiert werden sollen.
Auch bei Broadsheet-Doppelseiten kann kundenspezifisch eingestellt werden, ob diese immer als “simplepage” oder “panoramaPage” exportiert werden sollenTabloidseiten werden bei Einsatz dieser Planungsdatenschnittstelle als Einzelseiten ausgeben. Im Planungsdaten-XML werden diese als “simplepage” gekennzeichnet. Tabloidseiten werden als Einzelseiten-PDFs exportiert.

Das Seitenpairing findet nachgelagert in der Druckerei statt.

Panoramaseiten

Sowohl die echten als auch die unechten Doppelseiten werden als Doppelseiten ausgegeben werden (nicht geschnitten in Einzelseiten). Im Planungsdaten-XML werden diese als “panoramaPage” gekennzeichnet. Die Doppelseiten werden als Doppelseiten-PDFs exportiert.

Vorteile der ABB-Schnittstelle

...

Include Page
Disclaimer der PEIQ PRINT NGEN - Produktdokumentation
Disclaimer der PEIQ PRINT NGEN - Produktdokumentation

Nur für PEIQ-Mitarbeiter:

/wiki/spaces/CORE/pages/811991301