...
Die Verschlagwortungsmaske ist ein Nicht-Modaler Dialog, das bedeutet, man kann weiterhin in anderen
Browserfenstern in NGEN arbeiten, ohne die Maske wegklicken zu müssen. Die Maske kann auch minimiert
werden, zur Seite geschoben oder auf einen zweiten Bildschirm gezogen werden, stört also nicht beim Arbeiten.
...
Um einen anderen Artikel zu aktivieren, verwendet man werden entweder die Navigationsbuttons unten in der Maske verwendet, oder man klickt (Einfachklick) es wird auf ein Element in der Liste der Artikel geklickt (Einfachklick), die links in der Verschlagwortungsmaske angezeigt werden.
...
Bezeichnung | Attributname in DLayout (Produktionsseite) / DSArchiv (Archivseite) | Erläuterung | vorbe legt | änder barvorbelegt | änderbar |
Name | DLayName / DSALayName | interner Name | Ja | Ja | |
Produkt | DLayAusgabe / DSAAusgabe | Zeitungstitel | Ja | Nein | |
Ressort | DLayRessort / DSARessort | zugehöriges Ressort | Ja | Ja | |
E-Tag | DLayErschAm / DSALayErschAm | TT.MM.JJJJ | Ja | Nein | |
Schlagwort | DLaySchlagwortPfad / DSASchlagwortPfad neue Eigenschaften | Schlagwort | Nein | Ja | |
Stichwort | DLayStichwort / DSAStichwort neue Eigenschaften | Stichwort | Nein | Ja | |
Verschl.-Status | DLayVerschlagwortung Status / DSAVerschlagwortung Status neue Eigenschaften | Nein | Ja |
...
Verschlagwortung auf andere Artikel übertragen
Unterhalb der eingebetteten Maske gibt es verschiedene Bedienfelder:
...
Um die Verschlagwortung eines Artikels auf einen anderen Artikel zu übertragen, geht man wird wie folgt vor
...
vorgegangen:
Häkchen setzen bei allen Feldern, die kopiert werden sollen, Häkchen
und kopiert anschließend den Inhalt Anschließend kopieren des Inhalts aller so markierten Felder durch Klick auf den Button
(Um auch BenutzernNutzern, denen die Maske noch unbekannt ist, die Funktion der Checkboxen vor den Feldern zu verdeutlichen, kann ein Tooltip über den Buttons eingeblendet werden.)
Dann aktiviert man Aktivierung des gewünschten Artikels durch Navigieren mit den Pfeiltasten den gewünschten Artikel
und klickt dort Klick auf den Button
Anschließend speichert man die Speicherung der Verschlagwortung
...
6….
...
und ggf. Wechsel zum nächsten Artikel, um auch diesen mit den Daten aus der Zwischenablage zu verschlagworten.
Wenn man nicht “Speichern” drücktgedrückt, sondern nach dem Ändern einen anderen Artikel aktiviert wird (Doppelklick auf Thumbnail, Navigation über die Buttons in der Maske etc.), kommt eine Speichern/Verwerfen-Abfrage.
Wenn man via “Verschlagwortung anwenden” Verschlagwortungen aus der Zwischenablage einfügt werden und eines der Felder bereits ausgefüllt ist, erscheint eine neue Warnmeldung:
...