PORTAL und PPS Knowledge Base
Debug Output anzeigen
Die Funktion “Debug Output anzeigen” steuert die Anzeige des Logging-Outputs in der Konsole (Entwicklertool des Browsers) via console.log
. Der Logging-Output wird meist für das Debugging diverser Skript-Funktionen (z. B. Vermarktung) verwendet.
Funktionalitäten der Anzeige des Logging-Outputs
Möglichkeit zum Zugriff auf Logging-Output für externe Entwickler:innen
Anzeige des Logging-Outputs in der Browser-Konsole
Inhaltsverzeichnis
Allgemeine Beschreibung
Mithilfe der Funktion “Debug Output anzeigen” kann der Logging-Output in der Konsole (Entwicklertool des Browsers) via console.log
ausgegeben werden. Der Logging-Output wird meist für das Debugging diverser Skript-Funktionen (z. B. Vermarktung) verwendet.
Beispiel eines Logging-Outputs in der Chrome-Konsole
Grundsätzlich sollte der Logging-Output nicht im Live-System sichtbar sein, weshalb die Funktion initial entwickelt wurde.
Konkret triggert die Funktion das Setzen des Cookies ggm_debug_messages_show
, welches die Werte 1
(true) und 0
(false) beinhalten kann. Ist das Cookie mit dem Wert 1
gesetzt, wird für den bzw. die Benutzer:in in der Konsole (Entwicklertool des Browsers) den Logging-Output via console.log
angezeigt, der an verschiedenen Stellen getriggert wird (z. B. über die Vermarktung). Ist das Cookie nicht vorhanden, wird ebenfalls der Logging-Output in der Konsole nicht angezeigt.
Wichtig: Die Funktion wird über das Cookie ggm_debug_messages_show
gesteuert, welches auf Kundenseite entsprechend im Consent Management aufgenommen sein sollte.
Funktion über Browser-Konsole triggern
Für die wenigen Ausnahmen, für welche externe Entwickler:innen auf den Logging-Output zugreifen möchten, kann die Funktion über die Browser-Konsole getriggert werden.
Hierfür muss in die Konsole des Browsers (Entwicklertool) folgender Befehl eingegeben werden:
document.cookie="ggm_debug_messages_show=1;path=/;expires=Fri, 01 Dec 2030 12:00:00 GMT;"
Es wird dann das Cookie ggm_debug_messages_show
wird mit dem Wert 1
gesetzt. Beim erneuten Laden der Seite ist dann der Logging-Output in der Konsole sichtbar. Der bzw. die Benutzer:in kann natürlich das expires
-Date auf einen beliebigen Wert setzen.
Soll der Logging-Output nicht mehr in der Konsole ausgeben werden, muss in die Konsole des Browsers (Entwicklertool) folgender Befehl eingegeben werden: