WordPress-Import

PORTAL und PPS Knowledge Base

WordPress-Import

Der WordPress-Import ermöglicht PEIQ-Kund:innen, ihre Inhalte (Beiträge & Bilder) von einem WordPress-Portal in ein PEIQ PORTAL umzuziehen.

Funktionalitäten des WordPress-Imports

  • Übernahme von Beiträgen und Bildern ins PEIQ PORTAL

  • Einrichtung von URL-Weiterleitungen

Inhaltsverzeichnis

Allgemeine Beschreibung

Der WordPress-Import ermöglicht PEIQ-Kund:innen, ihre Inhalte (Beiträge & Bilder) von einem WordPress-Portal in ein PEIQ PORTAL umzuziehen. Es handelt sich dabei um einen Schnittstellen-Workflow, welcher aus folgenden Schritten besteht:

  1. Der Kunde bzw. die Kundin generiert die Export-Daten und übermittelt diese an PEIQ.

  2. Ein Konverter nimmt die Daten aus den beiden WordPress-XML und generiert für jeden Beitrag ein XML, welches dann die Texte und die Bilder dieses Beitrags enthält.

  3. Über die Schnittstelle werden Beitrag (nur Text) und Bild miteinander verknüpft und als vollständiger Beitrag auf dem PEIQ PORTAL angelegt.

  4. URL-Weiterleitungen müssen angelegt werden. Dieser Schritt ist optional, wird jedoch stark empfohlen.

Generierung des WordPress-XML

Inhalte von WordPress lassen sich mittels XML exportieren. Kund:innen mit WordPress-Portalen wählen den Punkt “Werkzeuge” aus. Der Punkt “Daten exportieren” listet alle Inhalte der Seite auf, die exportiert werden können. Standardmäßig lassen sich auf WordPress Bilder (“Medien”) und Beiträge nur getrennt voneinander exportieren (siehe Screenshot).

Daten von WordPress exportieren

Kund:innen mit WordPress-Portalen müssen somit zwei Export-Dateien auf WordPress herunterladen.

Anleitung zum Set-up

Verwandte Seiten

 

Nur für PEIQ-Mitarbeiter:innen
https://peiq.atlassian.net/wiki/x/_YB5Dw