/
QR-Code generieren und befüllen

PORTAL und PPS Knowledge Base

QR-Code generieren und befüllen

Um in Printprodukten auf den eigenen Online-Auftritt, wie z. B. auf das PEIQ PORTAL hinzuweisen, gibt es im PRINT PPS die Funktion, QR-Codes zu generieren. 

Es können QR-Codes aus Hyperlinks oder aus E-Mails generiert werden. Außerdem besteht die Möglichkeit, einen bereits generierten QR-Code, als Bild hochzuladen. 

Funktionalitäten von QR-Code generieren und befüllen

  • Weiterleitung auf eine bestimmte URL

  • Weiterleitung zum Verschicken einer E-Mail

  • Hochladen eines bereits bestehenden QR-Codes

Inhaltsverzeichnis

Allgemeine Beschreibung

Für Rahmen, für die im https://peiq.atlassian.net/wiki/spaces/PUPKB/pages/154305519 oder https://peiq.atlassian.net/wiki/spaces/PUPKB/pages/305169079 der Tag qr00[1,2,3,etc.] definiert wurde, können im https://peiq.atlassian.net/wiki/spaces/PUPKB/pages/754418056 direkt QR-Codes auf URLs oder E-Mails generiert werden. Zusätzlich ist es möglich, ein solches Feld mit Bildern zu befüllen (bspw. um extern angelieferte QR-Codes einzubinden).

QR-Code-Rahmen im Basis-Element in InDesign definieren

Damit die QR-Code-Funktionen im PRINT PPS für einen Rahmen zur Verfügung stehen, muss dieser im Basis-Template oder Baustein mit der Namenskonvention “qrxxx” deklariert werden. D. h. der gewünschte Rahmen muss bspw. mit “qr001” vertaggt werden.

Adobe InDesign: Rahmen vertaggen

QR-Code-Feld im Editor befüllen

Werden Felder mit dem Tag “qrxxx” im PRINT PPS Editor geöffnet, öffnet sich im https://peiq.atlassian.net/wiki/spaces/PUPKB/pages/754418056 eine Maske zum Befüllen des QR-Codes. Dabei stehen drei Möglichkeiten zur Verfügung:

QR-Code aus Hyperlink generieren

Im Dropdown-Menü kann als Art “Hyperlink” ausgewählt und im Feld darunter die URL eingegeben werden. Das PRINT PPS generiert den QR-Code automatisch aus dem Hyperlink. Es findet zudem eine Validierung des Hyperlinks im PRINT PPS statt, sodass nur korrekte Links hinterlegt werden können.

Bei Beiträgen mit PORTAL-Verknüpfung gibt es die Möglichkeit, den PORTAL-Link mittels Button einzufügen.

Art “Hyperlink” für den QR-Code

 

 

QR-Code aus E-Mail generieren

Im Dropdown-Menü kann die Art “E-Mail” ausgewählt werden. Hier kann die E-Mail, ein Betreff und eine Nachricht eingegeben werden. Beim Scannen des QR-Codes wird der “mailto:”-Befehl aktiviert und das E-Mail-Programm kann direkt geöffnet werden (sofern das Endgerät diese Funktion unterstützt).

Art “E-Mail” für den QR-Code
Beispiel QR-Code

 

Für diese E-Mail sind der im PRINT PPS hinterlegte Empfänger sowie der optionale Betreff und die Nachricht vorbelegt. Es findet zudem eine Validierung der E-Mail-Adresse im PRINT PPS statt, sodass nur korrekte E-Mail-Adressen hinterlegt werden können.

 

Bild hochladen

Bereits vorhandenes Bild hochladen

Im Dropdown-Menü kann die Art “Bild hochladen” ausgewählt werden. Hier kann ein bereits generierter QR-Code als Bild hochgeladen werden. Dabei öffnet sich der bestehende Bild-Editor im PRINT PPS und es kann ein Bild aus der https://peiq.atlassian.net/wiki/spaces/PUPKB/pages/99156034 hochgeladen bzw. ausgewählt werden.

Dabei findet keine Validierung statt, d. h. es könnten auch Bilder gewählt werden, die formal kein QR-Code sind.

Anpassung des Beschnittbetrags am QR-Code

Anpassung des Beschnittbetrags am QR-Code

Damit ein QR-Code von QR-Scannern erkannt wird, muss dieser optisch mit einem Rand von seiner Umgebung abgegrenzt werden. Diese Abgrenzung wird auch als “Quiet Zone” bezeichnet. Für ein optimales Ergebnis sollte der Rand 4 Modulen (QR-Code-Pixel) entsprechen und der Hintergrundfarbe des QR-Codes entsprechen.

Mit dem Beschnittbetrag lässt sich der Rand in Millimeter anpassen. Die Größe bzw. der Weißraum unterscheidet sich je nach Typ des QR-Codes.

Der Standard-Beschnittbetrag liegt bei 0 mm und ist kundenindividuell konfigurierbar.

QR-Code-Conversion-Rate

Im PEIQ PORTAL kann am Inhalt im Statistik-Cockpit abgelesen werden, wie viele von den Leser:innen über einen QR-Code auf den PORTAL-Inhalt gelangt sind, siehe https://peiq.atlassian.net/wiki/spaces/PUPKB/pages/302154033.

 

Beispiel URL für hinterlegten PORTAL-Inhalt

 

 

URL-Parameter

?utm_source=qr

 

Zum Beispiel:

https://meinportal.com/12345?utm_source=qr

Tracking der Conversion-Rate

Wird hinter einem QR-Code der dazugehörige PORTAL-Link hinterlegt, wird zusätzlich ein URL-Parameter (GET-Parameter) angehängt, mit dem am PORTAL-Inhalt die Conversion-Rate ermittelt werden kann.

Dies funktioniert automatisch bei Inhalten, die eine 1:1 Verknüpfung zum PORTAL haben. Also ein PORTAL-Inhalt, der ins PRINT PPS exportiert oder vom PORTAL importiert wurde. Der GET-Parameter ist dabei im Input-Feld des Editors nicht sichtbar.

 

URL-Parameter bei manuell hinzugefügten Links

Möchte man manuell URLs hinter QR-Codes hinterlegen, wird der URL-Parameter nur dann automatisch ergänzt, wenn es sich bei der URL um eine PORTAL-URL handelt.

Beispiel Use-Case

Workflow: QR-Code mit hinterlegtem Hyperlink generieren

Ein QR-Code kann beispielsweise generiert werden, um einen PEIQ PORTAL-Link zum Online-Beitrag zu hinterlegen. Leser:innen können mit Ihrem Smartphone den QR-Code im Printartikel scannen, dem angezeigten Link folgen und im PORTAL am Gewinnspiel teilnehmen.

Verwandte Seiten

 


Nur für PEIQ-Mitarbeiter:innen
https://peiq.atlassian.net/wiki/x/pwCpPQ