PEIQ Knowledge Base

Eigenständiges Anpassen des Erscheinungstagekalenders

POWERUSER

Der Erscheinungstagekalender - auch ET-Kalender genannt - gibt an, an welchen Tagen welche Ausgaben erscheinen. Durch ihn wird festgelegt, für welche Tage Druckprodukte, Seiten und Artikel erstellt werden können bzw. diese Funktionen nicht zur Verfügung stehen.

Funktionalitäten des Erscheinungstagekalenders

  • Darstellung des ET-Kalenders in Such- und Anlegen-Masken

  • Erstellen eines neuen oder Bearbeiten eines vorhandenen ET-Kalenders

  • Aufrufen des ET-Kalenders in Abbildungen

 

Inhaltsverzeichnis

Darstellung eines Erscheinungstagekalenders

Erscheinungstagekalender in Suchen- und Anlegen-Masken

Der Erscheinungstagekalender legt fest, für welche Tage Druckprodukte, Seiten und Artikel erstellt werden können. Daher findet sich in vielen Masken zum Suchen oder Anlegen von Elementen ein Feld für die Eingabe des Erscheinungstages. Über dieses wird der Kalender dargestellt, worüber wiederum der gewünschte Erscheinungstag ausgewählt werden kann.

Beispiel: Feld “Erscheinungstag” beim Anlegen einer neuen Seite

Der Erscheinungstagekalender ist in dieser Form in folgenden Masken implementiert:

  • Text suchen/anlegen

  • Layout suchen/anlegen

  • Mappe suchen/anlegen

  • Druckprodukt suchen/anlegen

  • Druckform suchen/anlegen

  • Spiegel suchen/anlegen

  • OLE suchen/anlegen

 

Bitte Beachten:
Aus Gründen der Vollständigkeit wird mitunter auch die Erstellung von Bibliothekstypen beschrieben, welche benutzer:innenseitig nicht neu angelegt werden können. Stattdessen werden diese bei Bedarf von PEIQ zur Verfügung gestellt. Bitte beachten Sie diesen Umstand im Einzelfall.

 

Des Weiteren steht er auch in den folgenden Online-Modulen zur Verfügung:

  • Sporttabellen

  • FMA-Modul

  • E-Paper

Bei den Online-Modulen verhält es sich so, dass die Auswahl einer Ausgabe aus einer Drop-Down-Liste erfolgt. Dadurch erfolgt ein Submit, um den neuen Jahreskalender zu laden. Über den NWAS wird mithilfe der Ausgabe in der Abbildung der richtige Kalender ausgewählt und zurückgegeben. Bei manueller Eingabe erfolgt nach dem Submit eine Meldung: „Der eingetragene ET-Wert ist für diese Ausgabe nicht gültig, bitte wählen Sie einen anderen“. Die Eingabe Erscheinungstag „nächster“ ist in den Online-Modulen möglich. Dabei wird der nächstmögliche Erscheinungstag in jenem Kalender gewählt, der laut Abbildung definiert ist.

Farblegende des Erscheinungstagekalenders

Für die Darstellung des nächstmöglichen Erscheinungstages wird der jeweils aktuelle Erscheinungstagekalender herangezogen. Da dieser entweder von der Ausgabe oder dem Ressort abhängig ist, ändert sich der dargestellte Erscheinungstagekalender mit Anpassung des abhängigen Feldes in der geöffneten Such- oder Anlegen-Maske.

Farblegende des Erscheinungstagekalenders in Such- und Anlegen-Masken

Es können alle mit grün hinterlegten, gültigen Erscheinungstage ausgewählt werden. Sowohl für Tageszeitungen als auch für Anzeigenblätter ergeben sich charakteristische Darstellungen:

Das Verwenden des Schlüsselwortes “nächster” wird nicht in Abhängigkeit des Erscheinungstagekalenders ausgewertet. Für dieses Schlüsselwort gilt stattdessen der Standard-Kalender.

 

Öffnen eines Erscheinungstagekalenders

Der Menüpunkt zum Öffnen des Erscheinungstagekalenders ist über verschiedene Wege zu erreichen.

 

Daraufhin öffnet sich die Ergebnisliste gefundener Erscheinungstagekalender.

Für eine Darstellung in Kalenderform muss der Kalender bearbeitet werden. Über einen Rechtsklick auf den gewünschten Erscheinungstagekalender in der Ergebnisliste öffnet sich das “Menü für Erscheinungstagskalender”. In diesem kann der Menüpunkt “Kalender bearbeiten” ausgewählt werden.

Daraufhin öffnet sich der Erscheinungstagekalender in Kalenderansicht:

Bearbeiten eines vorhandenen Erscheinungstagekalenders

Nach dem Öffnen des Erscheinungstagekalenders kann dieser sowohl in Textform als auch über die Kalenderansicht bearbeitet werden.

Kalenderansicht

Die Tage können einzeln über einen Klick auf das gewünschte Datum ausgewählt werden. Ebenso kann der gewünschte Wochentag eines Monats über einen Klick auf die jeweilige Abkürzung dessen selektiert werden. Auch die Wahl eines ganzen Monats ist über das Anklicken des Namens des Monats möglich.

Textform

Das Befüllen des Kalenders erfolgt in folgender Syntax:
Erste Zeile: Hier wird die Jahreszahl angegeben; Beispiel: J2021
Nachfolgende Zeilen:
Der Monat wird vorangestellt; Beispiel: M1
Danach werden die einzelnen Erscheinungstage des Monats gelistet; Beispiel: T1T2T3T4T5

Das nachfolgende Jahr kann darunter fortlaufend ergänzt werden.

 

In diesem Video wird gezeigt, wie die Erscheinungstagekalender angepasst werden können:

https://www.youtube.com/watch?v=1A8tUirTVXE

Anlegen eines neuen Erscheinungstagekalenders

Ein neuer Erscheinungstagekalender wird in der Regel auf dem Testsystem angelegt und nach erfolgten Tests auf das Produktionssystem repliziert.
Für das Anlegen eines Erscheinungstagekalenders sind Systembetreuer-Rechte nötig. Das Anlegen erfolgt über das Menü “Systembetreuer > Erscheinungstagekalender > neu”.

Anschließend öffnet sich das Eigenschaften-Fenster des Erscheinungstagskalenders. Innerhalb dessen kann direkt ein neuer Name, im Beispiel “Erscheinungstagekalender - Test”, angelegt werden.

Nach Bestätigen mit “OK” wird der Erscheinungstagekalender in der Datenbank angelegt und kann gefüllt werden. In diesem Zuge öffnet sich der noch leere Erscheinungstagekalender.

Verwendung des Erscheinungstagekalenders in Abbildungen

Die Verwendung des Erscheinungstagekalenders wird über zwei Abbildungen gesteuert: Die Abbildung “ErschTagAttribute” sowie die Abbildung “ErschTagKalender”.

Die Abbildung “ErschTagAttribute”

Abhängig vom Zusammenhang, in welchem der Erscheinungstagekalender aufgerufen wird, handelt es sich in der Regel um Suchmasken, Anlegen-/Ändern-Masken, Platzhaltern auf Seiten, oder Workflows. Entscheidend ist, dass als Grundlage stets ein Datenbankelement sowie dessen Name der Eigenschaftsdefinition bekannt ist.
Diese wiederum wird als Schlüssel (“Key”) für die Abbildung verwendet. Zurückgegeben werden die Namen der Eigenschaften, von welchen der Kalender abhängt.

 

Beispiel: Tabelle#DText {DTextAusgabe}

Beim Textanlegen handelt es sich um die Eigenschaftsdefinition „Tabelle#DText“. Das bedeutet, aus der Abbildung wird die ”DTextAusgabe” zurückgegeben, wenn der Kalender von der Ausgabe abhängig ist.

In “Visual Basic” werden alle zurückgegebenen Eigenschaften abgefragt und die Werte wiederum als Schlüssel für die Abbildung ”ErschTagKalender” verwendet.

Beispiel für den Inhalt der Abbildung:

//diese Abbildung ist gekoppelt mit ErschTagKalender //In der Eigenschaftsdefinition und in VB wird übergeben, um welche Maske es sich handelt //Die Attribute sind jedes Mal verschieden //Tabellenname für Suchen und Anlegen Abhängigkeit von Eigenschaft Tabelle#DText {DTextAusgabe} Tabelle#DLayout {DLayAusgabe} Tabelle#DOLE {DOLEAusgabe} Tabelle#DMappe {DMappeAusgabe} Tabelle#DDruckProdukt {PPAusgabe} DBSuche#DText {SucheDTextAusgabe} DBSuche#DOLE {SucheDOLEAusgabe} DBSuche#DLayout {SucheDLayAusgabe} DBSuche#DDruckProdukt {SuchePPAusgabe} *   {}

 

Die Abbildung “ErschTagKalender”

Die Abbildung “ErschTagKalender” gibt den Namen des zu verwendenden Erscheinungstagekalenders zurück. Wurde kein Name für den Kalender zurückgegeben, so wird der Kalender mit dem Namen “default” herangezogen.

Beispiel für den Inhalt der Abbildung:

//diese Abbildung ist gekoppelt mit ErschTagAttribute //Vom Interface werden die in ErschTagAttribute angegebenen Werte abgefragt und //als Key für diese Abbildung verwendet. //Der zurückgelieferte Wert ist der Name des zu verwendenden Kalenders //Ausgabe verwendeter Erscheinungstagskalender ma {alletage} l1 {nurmontag} l2 {nurmittwoch} * {default}

Für den Fall, dass die Abbildung “ErschTagKalender” nicht existiert, der in der Abbildung definierte Erscheinungstag nicht gefunden wird oder die Ausgabe nicht in der Abbildung definiert ist, wird der Standard-Erscheinungstagekalender verwendet. Dies geschieht unabhängig davon, ob die Zeile 11, * {default} wie im Beispiel angegeben ist oder nicht.

Verwandte Seiten

 

Nur für PEIQ-Mitarbeiter:

https://peiq.atlassian.net/wiki/spaces/CORE/pages/919928853