Dockfenster "Geplante Inhalte"

PEIQ Knowledge Base

Dockfenster "Geplante Inhalte"

Das Dockfenster “Geplante Inhalte” erleichtert den manuellen Produktionsprozess, indem es eine Brücke zwischen CREATE und PRINT NGEN schlägt.

Das Dockfenster zeigt automatisch auf Basis der Metadaten der aktuellen Seitenselektion passende Artikel aus CREATE an, die für die Weiterverarbeitung in PRINT vorgesehen sind. Zusätzliche werden relevante, in CREATE erfasste Planungsinformationen wie Typ und Umfang eines Artikels angezeigt.

Die Artikelliste im Dockfenster kann somit als Eingangskorb für in CREATE für einen bestimmten Produktionstag geplante Artikel, gegliedert nach kanalspezifischen Eigenschaften wie z. B. Ausgabe & Ressort, genutzt werden. Per Drag&Drop lassen sich diese ganz einfach auf einer Seite platzieren und dort redaktionell weiterverarbeiten.

Funktionalitäten des Dockfensters “Geplante Inhalte”

  • Zentrale Sicht auf PRINT-Artikel, die in CREATE erstellt wurden, gegliedert nach PRINT-spezifischen Eigenschaften

  • Schnelles Sichten, Ergänzen und ggf. Umgestalten von Umfang und Inhalt des redaktionellen Outputs

  • Farbliche Hervorhebung von Prio-Themen und Umfängen

  • Platzieren von Print-Artikeln per Drag & Drop aus dem Dockfenster auf einer Seite

Inhaltsverzeichnis

Allgemeine Beschreibung

Mit dem Dockfenster “Geplante Inhalte” lassen sich Inhalte, die in CREATE für die Weiterverarbeitung in Print-Objekten entweder geplant oder bereits erstellt wurden, in PRINT NGEN einfach auffinden. Mithilfe einer spezifischen Suche, die abhängig von den Metadaten einer selektierten Seite abgesetzt wird, können Benutzer:innen für Print-Artikel recherchieren und aus dem Dockfenster per Drag & Drop auf einer Seite platzieren. Diese werden anschließend in einer Liste, sortiert nach in CREATE geplanten Umfängen (T-Shirt Größen), angezeigt.

Öffnen des Dockfensters

Um das Dockfenster für CREATE-Artikel in PRINT NGEN zu öffnen muss ein entsprechender Aufruf im Customizing eingebaut werden. Standardmäßig findet sich der Menüpunkt in der Werkzeugleiste “Default”:

image-20250508-192627.png
Aufruf des Dockfensters in PRINT NGEN

Der Aufruf steht standardmäßig nur Benutzer:innen zur Verfügung, die über das Recht="Create" verfügen.

Das Dockfenster öffnets sich standardmäßig rechts in der PRINT NGEN-Oberfläche und wird dort fixiert. Anschließend muss in PRINT NGEN ein Druckprodukt oder ein Layout selektiert werden, sodass im Dockfenster eine Suche mit den Metadaten des entsprechenden Clusters abgesetzt wird:

image-20250508-190223.png
Geöffnetes Dockfenster in PRINT NGEN.

 

Inhalt des Dockfensters

image-20250508-190604.png

Oben im Dockfenster werden die Metadaten des selektierten Clusters angezeigt, damit jederzeit erkennbar ist, welche Suchparameter den Ergebnissen zugrunde liegen. Darunter werden passende CREATE-Artikel aufgelistet.

image-20250508-190705.png

Metadaten der CREATE-Artikel wie Titel und der für Print vorgesehene Umfang (siehe Dockfenster "Geplante Inhalte" | XML) sind prominent platziert. Das Layout-Icon rechts neben dem Titel visualisiert, ob der zugehörige Printartikel, sofern vorhanden, bereits auf einem Layout platziert ist.

image-20250508-190748.png

Unter dem Titel wird mit Icons dargestellt, ob und wie viele Assets (Thema, Termin, Aufgabe, Bilder) am CREATE-Artikel verknüpft sind. Mittels Tooltip werden die relevanten Metadaten des jeweiligen Assets angezeigt. Priorisierte Themen werden entsprechend farbig hervorgehoben.

image-20250508-190815.png

Im letzten Bereich des Artikels werden die kanalspezifischen Daten eines Artikels wie Kanalname und
-status, Publikationsdaten, Ausgabe/Ressort bzw. Online-Ressort und der Formatname angezeigt.

Darstellung von Prio-Themen

Wurde in der CREATE-Themenplanung ein Thema mit Prio-Flag angelegt, werden solche Themen im Dockfenster entsprechend durch farbige Hinterlegung hervorgehoben.

image-20250508-190901.png
Darstellung von CREATE-Themen mit Prio-Flag im Dockfenster.

Funktionen im Dockfenster

Bilder

Im Dockfenster “Geplante Inhalte” werden diejenigen Bilder angezeigt, die im Text des entsprechenden Artikels platziert sind (Produktionskopien). Das können Aufmacher-, Teaser- oder schwimmende Bilder sein.

image-20250508-191002.png
Per Klick auf das Bild-Icon öffnen sich die Bilder, die im Text einer CREATE-Artikel platziert sind.

Vom Bilder-Browser aus lassen sich die gewünschten Bilder einfach und schnell per Drag & Drop auf der Seite platzieren.

Printseite öffnen

Per Klick auf das Layout-Icon rechts neben dem Titel des CREATE-Artikels lässt sich, sofern ein Printartikel existiert UND dieser bereits auf einer Seite platziert ist, diese in PRINT NGEN öffnen.

Existiert kein Printartikel oder wurde dieser noch nicht auf einem Layout platziert, ist das Icon ausgegraut.

image-20250508-191038.png
Öffnen des Layouts in PRINT NGEN aus dem Dockfenster heraus.

CREATE- und Print-Artikel öffnen

image-20250508-191223.png

Mittels Kontext-Menü, das sich beim Rechtsklick auf einen Artikel im Dockfenster öffnet, lassen sich der CREATE-Artikel im Browser sowie der Printartikel, sofern vorhanden, in PRINT NGEN öffnen.

Sofern ein Printartikel bereits existiert, kann der Artikel alternativ auf die PRINT NGEN-Oberfläche gezogen werden. Beim Fallen-Lassen öffnet sich der entsprechende Print-Artikel.

Drag & Drop aus dem Dockfenster

Sofern ein in CREATE erstellter und nach PRINT abgegebener Artikel gefunden wird, kann der Artikel aus dem Themen-Dockfenster ganz einfach per Drag & Drop gezogen und auf einer passenden Print-Seite platziert werden.

Es dürfen nur Printartikel gezogen werden, zu denen ein Print-Artikel existiert - sprich: der Print-Kanal des CREATE-Artikels publiziert wurde. CREATE-Artikel, zu denen es keinen Print-Artikel gibt, lassen sich nicht aus dem Dockfenster ziehen.

image-20250508-191324.png
Per Drag & Drop können Print-Artikel aus dem Dockfenster gezogen und auf einer Seite platziert werden.

Suche

image-20250502-094440.png
Der Artikel mit dem Rubrikenpfad refa-45/titel wurde für die Print-Publikation vorgesehen und wird somit in der Suche berücksichtigt.

Das Dockfenster in PRINT NGEN ist das Pendant zur https://peiq.atlassian.net/wiki/spaces/CACN/pages/839156125 in CREATE - mit der Einschränkung, dass die Suche in PRINT NGEN ausschließlich Inhalte berücksichtigt, die für die Abgabe nach Print geplant wurden und die Sortierung im Dockfenster eine andere ist (nach Umfang). Das meint CREATE-Artikel, die einen Print-spezifischen Kanal bzw. Objekt(e) in der Kanalsteuerung besitzen, an welchen das jew. Kanal-Toggle aktiviert ist. Der Kanal muss noch nicht nach PRINT NGEN abgegeben worden sein.

image-20250508-191446.png
Hinweis im Dockfenster, wenn keine Artikel gefunden werden.

 

Die Suche im Dockfenster wird immer beim Öffnen und anschließenden Selektieren einer Seite in PRINT NGEN abgesetzt.

Findet die Suche keine zur selektierten Seite passenden Ergebnisse, wird ein entsprechender Hinweis im Dockfenster angezeigt.

Die Suche wird immer dann aktualisiert, wenn Seiten-Cluster selektiert werden bzw. zwischen Seiten (in einem Druckprodukt) gewechselt wird.

Suche mit DLayObjekt

Im Dockfenster erfolgt die Suche abhängig von "DLayObjekt". Abhängig vom Objekt wird automatisch bestimmt, für welchen Kanal bzw. Objekt die Ergebnisse im Dockfenster angezeigt werden.

Benutzer:innen in PRINT NGEN können somit abhängig vom Objekt/Ausgabe/Ressort in unterschiedliche CREATE-Kanälen suchen.

Im Default sind die PEIQ Default-Objekte ma, refa, refb, peiq, ta sowie Print enthalten. Ist eines dieser Objekte an einem Layout gesetzt, sucht das CREATE-Themendockfenster in den entsprechenden CREATE-Kanälen.

Bei allen anderen Objekten wird immer im Default-Kanal “Print” gesucht.

Wenn Kund:innen spezifische Objekte einsetzen, die vom Default abweichen, muss PEIQ Parametrisierungen in den zugrundeliegenden XML-Maps vornehmen. Bitte wenden Sie sich dazu an den Service Desk.

Suche mit RessortIndex

Die Suche im CREATE-Dockfenster erfolgt immer mit UND ohne RessortIndex. Ist kein RessortIndex an einer Seite gesetzt, wird dieser auch nicht bei den Suchergebnissen berücksichtigt.

Es spielt somit bei der Suche keine Rolle, ob es für bestimmte Ressorts RessortIndex-Mappen gibt oder nicht (siehe dazu Rubrikenbaum | Anlegen der Pfadmappen für den Ressort Index “Für Seite“).

Sortierung der Suchergebnisse

Standardmäßig werden die in der Ergebnisliste ausgegebenen Artikel absteigend nach Umfang (T-Shirt Größe) des CREATE-Artikels sortiert. Die Sortierung lässt sich per Customizing anpassen, siehe dazu Dockfenster "Geplante Inhalte" | XML

Eine eigene Gruppierung innerhalb der Ausgaben/Ressorts der Artikel ist im Dockfenster im Gegensatz zur Übersicht in CREATE nicht vorgesehen.

DLLs

Die Nutzung des CREATE-Dockfensters setzt eine aktuelle NGEN+ Version (ab 2020) voraus.

Das Dockfenster nutzt den NGenWebServices.FindArticleServices aus der NGenWebServices.dll

TopicManagementCreate.dll - ab rev 31725

Per Default liegt die neue DLL im Masken-Verzeichnis von NGEN, muss aber aus dem NGenPlus-Verzeichnis registriert werden. Dazu kann in der regallmasks.bat ein xcopy-Eintrag gesetzt werden, mit dem die DLL bei der Registrierung aus dem Masken- in das NGenPlus-Verzeichnis kopiert wird. Zusätzlich muss der regasm-Eintrag der DLL auf das NGenPlus-Verzeichnis gehen. Nach der Registrierung kann die DLL per del-Anweisung wieder aus dem NGenPlus-Verzeichnis gelöscht werden. Nachfolgend ein Beispiel, wie die DLL in der regallmasks.bat registriert werden kann:

xcopy /R /Y ..\Masken\TopicManagementCreate.dll ..\NGenPlus\ ... REM Registrierung der NGenPlus-Masken ... RegAsm /codebase ..\NGenPlus\TopicManagementCreate.dll ... del ..\NGenPlus\TopicManagementCreate.dll

NGenWebServices.dll - ab rev 31725

CreateUtils.dll - ab rev 31725

NGenPlus

Appl.dll

Browser.dll

Controls.dll

Kernel.dll

NGenPlus.exe

NGenPlus.exe.config

Utils.dll

Xaml.dll

Schema

Schema_50_Create.txt - ab Release 23.4

→ Attribut “PrioFlag” muss enthalten sein.

Customizing

Das nachfolgende Customizing beschreibt den PEIQ-Standard, der von PEIQ für Kund:innen eingerichtet und anschließend eigenständig angepasst werden kann. So kann der Aufruf des Dockfensters statt in der Werkzeugleiste “Default”, bspw. auch im Menü “Default” oder “W_Oeffnen” eingebaut werden.

Werkzeugleiste

Default

... WERKZEUG "Tabelle#DThema": WechsleÖffneDockFenster "Geplante Inhalte" TEXT "Create-Themen" HINWEIS "Öffnet in Create geplante Printartikel" STATUS "Öffnet in Create geplante Printartikel" ...

Abbildung

Fensterinhalt

... //Dockfenster Themenverwaltung Create "Geplante Inhalte" {"EDITIERCONTROL;TopicManagementCreate.DockWindowTopicManagementCreate"} ...

XML

Für das Dockfenster wurde die neue XML-Bibliothek Dockfenster_Themenverwaltung_Create#Master eingeführt, welche u.a. die notwendigen XAMLs enthält.

Die Bibliothek muss in die Default XML-Bibliothek eingehängt sein.

  • Dockfenster_Themenverwaltung_Create#Master.Map_TopicManagementCreateSettings

  • Dockfenster_Themenverwaltung_Create#Master.Map_TopicManagementChannel

In der Map_TopicManagementChannel sind die Print-Kanäle bzw. -Objekte hinterlegt. Nutzt ein Kunde abseits des Default-Kanals “Print” andere Objekte, muss die XML-Map durch PEIQ entsprechend parametrisiert werden. Das Customizing ist für PEIQ-Kund:innen zugänglich

  • Dockfenster_Themenverwaltung_Create#Master.Map_Umfang_Reihenfolge

In der Map_Umfang_Reihenfolge ist die Sortierung der CREATE-Artikel nach Umfang definiert. Per Default wird absteigend sortiert. Der Wert {01} steht dabei für das niedrigste Sortier-Kriterium, {00} ist der Default und wird ganz unten im Dockfenster einsortiert.

Default-Sortierung in der XML-Map:

{!MAP ErwarteterUmfang {} 'S' {01} 'M' {02} 'L' {03} 'XL' {04} * {00} }
  • Dockfenster_Themenverwaltung_Create#Master.Plugin_TopicManagementCreate

  • Dockfenster_Themenverwaltung_Create#Master.Tpl_TopicManagementCreate_ItemTemplate

Im Template Tpl_TopicManagementCreate_ItemTemplate kann der farbige Hintergrund der Umfänge per Customizing angepasst werden. Das Customizing ist für PEIQ-Kund:innen zugänglich.

Folgende Stelle im Template muss dazu angepasst werden:

... Background="{!MAP (ErwarteterUmfang)|Text {} 'M' {#52B788} 'L' {#F4A261} 'XL' {#E63946} 'S' {#6D6875} '*' {Transparent} }" IsHitTestVisible="True"> ...

Verwandte Seiten

 

Nur für PEIQ-Mitarbeiter:

https://peiq.atlassian.net/wiki/spaces/CACN/pages/1268514817