Um Gesichter von Personen oder sensible Informationen auf Bildern unkenntlich zu machen, gibt es in PRINT NGEN die Funktionen zum Unschärfen, Verpixeln und Schwärzen von Bildbereichen. |
Funktionalitäten des unkenntlich Machens von Bildbereichen
Unschärfen von Bildbereichen gemäß eines fest definierten oder individuell einstellbaren Werts
Verpixeln von Bildbereichen gemäß eines fest definierten oder individuell einstellbaren Werts
Schwärzen von Bildbereichen
Inhaltsverzeichnis
Um Gesichter von Personen oder sensible Informationen auf Bildern unkenntlich zu machen, gibt es in PRINT NGEN die Möglichkeit Bildbereiche zu verpixeln oder unscharf zu machen.
Dafür stehen die folgenden Menüpunkte zur Verfügung:
“Bild unschärfen mit Regler”
“Bild unschärfen ohne Regler”
“Unschärfe Funktion GaußscherFilter”
“Bild verpixeln mit Regler”
“Bild verpixeln ohne Regler”
Anschließend wird ein Bildausschnitt aufgezogen, der den Bereich definiert, der unkenntlich gemacht werden soll. Im Kontextmenü des Feldes können dann die verschiedenen Funktionen bedient werden.
Mit dieser Funktion kann die Höhe der Unschärfe eines Bildausschnitts mithilfe eines Reglers eingestellt werden.
Um die Funktion zu bedienen, wird im Kontextmenü der Punkt “Bild unschärfen mit Regler” ausgewählt.
Es öffnet sich ein Dialogfenster, in dem der Grad der Unschärfe individuell eingestellt werden kann. Mit Klick auf “OK” erscheint anschließend die eingestellte Unschärfe.
Mit dieser Funktion hat die Unschärfe eines Bildausschnitts einen fest voreingestellten Wert, d. h. der Grad der Unschärfe kann nicht individuell eingestellt werden.
Um die Funktion zu bedienen, wird im Kontextmenü der Punkt “Bild unschärfen ohne Regler” ausgewählt.
Der voreingestellte Wert wird in dem Fall sofort angewandt und auf den Bildausschnitt übertragen.
Mit dieser Funktion kann der Grad der Unschärfe eines Bildausschnitts mithilfe eines Reglers eingestellt werden. Gegenüber der Funktion “Bild unschärfen mit Regler” hat diese Funktion eine bessere Performance und einen höheren Maximalwert.
Um die Funktion zu bedienen, wird im Kontextmenü der Punkt “Unschärfe Funktion GaußscherFilter” ausgewählt.
Es öffnet sich ein Dialogfenster, in dem der Grad der Unschärfe individuell eingestellt werden kann. Mit Klick auf “OK” erscheint anschließend die eingestellte Unschärfe.
Mit dieser Funktion kann die Höhe des Verpixelungsgrads eines Bildausschnitts mithilfe eines Reglers eingestellt werden.
Um die Funktion zu bedienen, wird im Kontextmenü der Punkt “Bild verpixeln mit Regler” ausgewählt.
Es öffnet sich ein Dialogfenster, in dem der Grad der Verpixelung individuell eingestellt werden kann. Mit Klick auf “OK” erscheint anschließend die eingestellte Verpixelung.
Mit dieser Funktion hat die Verpixelung eines Bildausschnitts einen fest voreingestellten Wert, d. h. der Grad der Verpixelung kann nicht individuell eingestellt werden.
Um die Funktion zu bedienen, wird im Kontextmenü der Punkt “Bild verpixeln ohne Regler” ausgewählt.
Der voreingestellte Wert wird in dem Fall sofort angewandt und auf den Bildausschnitt übertragen.
Mit dieser Funktion hat die Schwärzung eines Bildausschnitts einen fest voreingestellten Wert. Der Grad der Schwärzung kann nicht individuell eingestellt werden.
Um die Funktion zu bedienen, wird im Kontextmenü der Punkt “Diesen Pfad für Bild-Teil-Schwärzen verwenden” ausgewählt.
Der voreingestellte Wert wird in dem Fall sofort angewandt und auf den Bildausschnitt übertragen.
Nur für PEIQ-Mitarbeiter: