Bei einem Redirect (auch 301-Weiterleitung genannt) antwortet der Webserver dem Client, dem Browser bzw. dem Crawler (z. B. dem Googlebot), dass die angeforderte URL dauerhaft unter einer neuen URL erreichbar ist ("moved permanently"). Der Webserver leitet bei einem 301-HTTP-Statuscode alle Anfragen von einer Quell-URL auf eine neue Ziel-URL weiter. Benutzer:innen bemerken einen Redirect kaum. Es ändert sich lediglich die URL in der Adresszeile des Browsers. Die Anfrage dauert durchschnittlich ca. 200 Millisekunden pro Redirect.1

Funktionalitäten des Redirects

Inhaltsverzeichnis

Redirect-Logik im PORTAL

Wird für das PORTAL eine URL aufgerufen, die nicht gefunden werden kann (HTTP-Status 404 - not found, Details siehe 404-Status & -Seite), wird zunächst überprüft, ob ein Redirect für die aufgerufene URL besteht. Wenn ja, wird der Status 301 - moved permantly ausgegeben und der Client weitergeleitet. Falls keine Weiterleitung hinterlegt ist, erscheint die entsprechende 404-Status & -Seite.

Redirects können über die Redirect-Verwaltung von berechtigten Benutzer:innen erstellt werden.

Redirect anlegen

Bei der Erstellung von Redirects ist Folgendes zu beachten:

note

Weiterleitung: Die Weiterleitung ist die Seite, deren URL auf die Zielseite umgeleitet wird.

Zielseite: Die Zielseite ist die Seite, auf die der oder die Besucher:in geleitet wird, wenn er bzw. sie die Weiterleitung aufrufen möchte.

Weiterleitung: Die Weiterleitung ist die Seite, deren URL auf die Zielseite umgeleitet wird.

Zielseite: Die Zielseite ist die Seite, auf die der oder die Besucher:in geleitet wird, wenn er bzw. sie die Weiterleitung aufrufen möchte.

Redirect in der Verwaltung erstellen (Formular)

Die Verwaltung von Redirects finden berechtigte Benutzer:innen (Rolle “Zugang zur Verwaltungsübersicht” sowie “Zugang zur Redirect-Verwaltung”) unter /admin/routing/redirect oder über das Benutzermenü → Administration und Moderation → Redirects.

In der Verwaltung können neue 301-Weiterleitungen angelegt und bestehende Redirects editiert und gelöscht werden.

Das Formular wird über einen Button in der Redirect-Verwaltung aufgerufen. Hier werden die Weiterleitung (Redirect) und die Zielseite (Target) definiert und der Redirect erstellt.

Redirects in der Verwaltung erstellen

Erstellung über die Routing-API

Nähere Informationen hierzu finden sich in der Dokumentation zur Routing API.

FAQs

Wurde eventuell versucht, eine bestehende Seite zu überschreiben? Da es sich beim Anlegen eines Redirects um eine 301-Weiterleitung handelt, kann eine Weiterleitung keine bestehenden Seiten überschreiben, man kann also nicht von der bestehenden Seite www.example.de/c-news auf www.example.de/c-leute weiterleiten. Hintergrund ist, dass bei einer 301-Weiterleitung mitgeteilt wird, dass der Inhalt einer angeforderten Ressource ab sofort unter einer neuen URL erreichbar ist.

Verwandte Seiten


1 Frag Sistrix (18.08.2020): Was ist eine 301-Weiterleitung? Abrufbar unter: https://www.sistrix.de/frag-sistrix/onpage-optimierung/http-statuscode/3xx-redirection/was-ist-eine-301-weiterleitung/