Mit dem Reiter “Übersicht” steht in CREATE eine Themen- und Terminsuche mit einschlägigen Suchfiltern zur Verfügung. Die Ergebnisliste liefert eine zentrale Sicht auf Themen, gegliedert nach kanalspezifischen Eigenschaften wie Erscheinungstag/Publikationsdatum, Ausgabe und/oder (Online-)Ressort sowie Termine, die in der Planung vergeben worden sind.

Funktionalitäten der Übersicht in PEIQ CREATE

Inhaltsverzeichnis

Allgemeine Beschreibung

Die “Übersicht” ist ein weiterer wichtiger Baustein der Themenplanung in CREATE. Sie liefert eine zentrale Sicht auf Themen, gegliedert nach kanalspezifischen Eigenschaften wie Erscheinungstag, Ausgabe und/oder (Online-)Ressort, welche für den redaktionellen Alltag essenziell sind. Der bzw. die Mitarbeiter:in am Desk kann sich somit einen einfachen Überblick über alle Themen verschaffen, die zu einem bestimmten Zeitpunkt in beliebigen Ausgabekanälen geplant sind. So ist es möglich, den Umfang und Inhalt des redaktionellen Outputs schnell zu sichten, zu ergänzen und bei Bedarf umzugestalten.

Als Ergänzung dazu lassen sich in dieser Ansicht bei Bedarf auch zusätzlich die in der Planung vergebenen Termine (mehr dazu unter Terminmanagement) anzeigen.

Einsprung in die “Übersicht”

Über den Menüpunkt “Übersicht” oben links kann die Themen- und Terminsuche geöffnet werden:

Per Default ist hier der Printkanal inkl. des nächsten Erscheinungstags vorbelegt. In der Liste wird auf oberster Ebene nach Ausgabe sortiert. Innerhalb der Ausgabe erfolgt die Sortierung gemäß Ressort.

Beschreibung der Suchfilter in der “Übersicht“

Kanal

Hier lässt sich der Kanal, für den die Themen angezeigt werden sollen, einstellen. Standardmäßig kann an dieser Stelle zwischen Print und Online gewählt werden. Eine kundenspezifische Konfiguration ist jedoch möglich, sodass beispielsweise auch mehrere Zeitungstitel, Portale oder noch nicht einem Kanal zugewiesene Themen abgebildet werden können.

Erscheinungstag

Der Erscheinungstag ist abhängig von der Auswahl des Kanals. Die Auswahl des Datums erfolgt über den Datepicker analog zur Suche im Reiter “Recherche” und der Kanalsteuerung.

Wird im Kanal “Print” nach einem bestimmten Erscheinungstag gesucht, werden Themen gefunden, die einen Tag später publiziert werden (= Produktionstag). D. h. wird, wie in dem nachstehenden Beispiel dargestellt, der 16.03.2022 im Suchfeld gewählt, werden dem oder der Benutzer:in ausschließlich Ergebnisse angezeigt, die am nachfolgenden Tag erscheinen. In diesem Fall also am 17.03.2022.

Volltextsuche

Mehr dazu unter Suche in CREATE.

note

Die bestehende Eingabe muss mithilfe des “X”-Symbols gelöscht werden. Die Suche wird zudem nicht automatisch abgesetzt; es ist der Klick auf den Button “Suchen” erforderlich.

Die bestehende Eingabe muss mithilfe des “X”-Symbols gelöscht werden. Die Suche wird zudem nicht automatisch abgesetzt; es ist der Klick auf den Button “Suchen” erforderlich.

“Meine”

Das Toggle “Meine” grenzt die Suche nach Themen, die der oder die Benutzer:in selbst erstellt oder bearbeitet hat, ein. Per Default ist das Toggle deaktiviert.

Ausgabe/Ressort

Die angebotene Auswahl bei der Suche nach einer Ausgabe oder einem Ressort ist abhängig vom ausgewählten Kanal. Die Auswahl erfolgt dabei – analog zur Suche im Reiter “Recherche” und der Kanalsteuerung - mittels Treeselect. Zuvor manuell eingegebene Suchbegriffe werden durch einen entsprechenden oder ähnlichen Listeneintrag ersetzt.

Weitere Ausgabe / Ressort, Kombination

Mit der Auswahl einer Ausgabe oder eines Ressorts wird automatisch eine neue Auswahlmöglichkeit hinzugefügt, in der eine weitere Ausgabe oder eine Ausgabe/Ressort-Kombination ergänzt werden kann. Dabei gelten folgende Regeln:

Wird mehr als ein Ressort ausgewählt, wird hinter diesem eine Zahl angezeigt, die angibt, wie viele weitere Ressorts bzw. Unterressorts selektiert sind. So kann über die Selektions-Häkchen sehr leicht nachvollzogen werden, in welchen Haupt- und Unterelementen tatsächlich gesucht wird.

Ausgabe / Ressort löschen

Jede Auswahl kann via “x” gelöscht werden. Die Zeile rückt nach links zusammen, wenn nicht das letzte Auswahl-Element zum Löschen ausgewählt wurde.

Bearbeiter:in

Für die Suche nach Themen gibt es einen weiteren Filter nach Bearbeiter:in, d. h. nach Mitarbeiter:innen, denen zum jeweiligen Thema eine (oder mehrere) Aufgabe(n) zugewiesen sind. Hierfür steht ein Autocompleter zur Verfügung, der nach Vorname, Zuname und Autorenkürzel sucht. In der Themenliste werden mehrere Bearbeiter:innen kommasepariert angezeigt.

Sortierung der Suchergebnisse

Per Default werden die in der Ergebnisliste der Übersicht ausgegebenen Themen nach folgenden Kriterien sortiert:

Gibt es keine definierte Sortierreihenfolge, werden die Themen nach Reihenfolge des Suchergebnisses gruppiert. Kundenspezifische Sortierreihenfolgen für Ausgabe/Ressort bzw. Online-Ressorts können in eigenen Abbildungen entsprechend angegeben werden.

Kundenspezifische Sortierreihenfolgen

Die Abbildungen für die kundenspezifischen Sortierreihenfolgen für Ausgabe/Ressort bzw. Online-Ressorts können von den Kund:innen selbst angepasst werden. Folgende Abbildungen sind dabei zu berücksichtigen:

Name der Abbildung *

Bezug der Sortierreihenfolge

Create_SortierreihenfolgeAusgaben_[MANDANT]

Hier wird die Sortierreihenfolge der Printausgaben angegeben.

Create_SortierreihenfolgeRessorts_[MANDANT]

Hier wird die Sortierreihenfolge der Printressorts angegeben.

Create_SortierreihenfolgeOnlineHauptRessorts_
[MANDANT]

Hier wird die Sortierreihenfolge der Online-Ressorts Stufe1 angegeben.

Create_SortierreihenfolgeOnlineUnterRessorts_
[MANDANT]

Hier wird die Sortierreihenfolge der Online-Ressorts Stufe2 angegeben

* Bei dem Zusatz _[MANDANT] handelt es sich um eine optionale Angabe. Wird nicht mithilfe von Mandanten gearbeitet, ist hier keine Trennung notwendig.

Bei Angabe der Keys kann folgendes Schema genutzt werden: SortierungStufe[Stufennummer][Kanal]

note

Zur Erläuterung: Für den Kanal “Print” wäre Stufennummer 1 die Ausgabe, die zur Gruppierung herangezogen wird; Stufennummer 2 wäre das Ressort, das in einer eigenen Spalte angezeigt wird.

Zur Erläuterung: Für den Kanal “Print” wäre Stufennummer 1 die Ausgabe, die zur Gruppierung herangezogen wird; Stufennummer 2 wäre das Ressort, das in einer eigenen Spalte angezeigt wird.

Darüber hinaus sind folgende Regelungen bei der Festlegung einer kundenspezifischen Sortierreihenfolge zu beachten:

Änderung der Ansicht

Über den Button “Ansicht” können in der Übersicht drei verschiedene Darstellungsformen gewählt werden. Damit kann der oder die Benutzer:in je nach Bedarf entscheiden, ob in der “Übersicht“ nur Themen, nur Termine oder beides kombiniert angezeigt werden soll.

Verwandte Seiten