Versions Compared

Key

  • This line was added.
  • This line was removed.
  • Formatting was changed.
Info

Mit der Funktion “Code einbetten” können berechtigte Benutzer:innen über den BBCODE-Editor freies HTML in einen Beitrag oder eine Veranstaltung einfügen.

Funktionalitäten der Code-einbetten-Funktion

  • Einfügen des Codes über ein Overlay

  • Code-einbetten-Funktion direkt in der Editor-Leiste des BBCODE-Editors erreichbar

  • Eigene Berechtigungsrolle für das Einbetten von HTML-Code

Inhaltsverzeichnis

Expand
titleInhaltsverzeichnis anzeigen
Table of Contents
maxLevel4

Allgemeine Beschreibung

Über die Funktion “Code einbetten” kann über ein Overlay freies HTML eingegeben werden, um Inhalte flexibel zu ergänzen. Die Code-einbetten-Funktion ist im Beitragsformular und im Veranstaltungsformular verfügbar. Die Funktion ist als eigene Berechtigung gedacht. Nur Benutzer:innen, die dieser Berechtigungsgruppe zugeordnet sind, sollen die Möglichkeit haben, Codes in einen Beitrag einzubetten. Über die Administration & Moderation kann innerhalb der Berechtigungsgruppen die Berechtigung "Code einfügen" an ausgewählte Benutzer:innen vergeben werden.

Workflow zum Erstellen eines eingebetteten Codes

Über ein Overlay kann von berechtigten Benutzer:innen (Berechtigung “Code einfügen”) freies HTML im Fließtext eingebettet werden. 

Code Block
[embedcode={id des Code-Elements}][/embedcode]

  1. Auswahl der Code-einbetten-Funktion in der Editor-Leiste.

 

 

 

 

 

3. Platzhalter im Editor. Über den Stift-Button kann der Code bearbeitet und über das X aus dem Beitrag entfernt werden.

2. Code einfügen und bearbeiten (Beispiel-Code: Callout with shadow, image & button).

 

4. Anzeige des eingebetteten Codes im Textfeld auf der Detailseite.

Damit für eingebettete Drittinhalte der DSGVO-Workflow greift, sollte das Einbetten von Videos, Social Media Links und Karten über die im System vorgesehenen Buttons vorgenommen werden.

Note

Die Funktionalität des eingebetteten Codes muss von dem bzw. der Benutzer:in selbst gewährleistet werden. Hierfür sollte der Inhalt zunächst als Entwurf abgespeichert werden. Im Entwurfsmodus kann der eingebettete Code dann überprüft werden.

Tipp: Sollte durch fehlerhaften Code das Kontextmenü zum Bearbeiten des Inhalts nicht mehr aufrufbar sein, kann auf das Formular für den entsprechenden Inhalt über die jeweilige Verwaltung zugegriffen werden.

Verwandte Seiten

Filter by label (Content by label)
showLabelsfalse
maxCheckboxfalse
showSpacefalse
reversefalse
cqllabel in ( "portal" , "dokumentation" , "= "erweiterte-gestaltung" ) and space = "PPSDPUPKB"

Include Page
Disclaimer der PEIQ PORTAL - Produktdokumentation
Disclaimer der PEIQ PORTAL - Produktdokumentation