Info |
---|
Bei einem geringen Anzeigenaufkommen besteht die Möglichkeit, mehrere Rubriken zusammenzulegen. Dadurch muss nicht für jede einzelne Rubrik ein Rubrikkopf angelegt werden. |
...
Definieren einer Pseudorubrik
In der Abbildung AnzeigenRubrikAufnehmenwerden PseudoRubriken definiert, welche Rubriken zu einer neuen zusammenfassen. Die Abbildung kann von verschiedenen Eigenschaften, beispielsweise vom Wochentag oder von der Ausgabe, abhängig gemacht werden. Existiert eine Pseudorubrik für eine Bedingung, dann erscheinen die dazu gefundenen Anzeigen unter der Pseudorubrik und nicht für sich allein.
Abbildung AnzeigenRubrikAufnehmen
In jeder Zeile wird zuerst der Name der Pseudorubrik definiert und danach die dazugehörenden kaufmännischen Anzeigenrubriken. Die Anzeigenrubriken können mit “*” gesucht werden; eine Angabe mit ~ “~” ist nicht möglich.
Infonote |
---|
Achtung: Der Name der PseudoRubrik darf nicht gleichzeitig als AnzeigenRubrik existieren. |
...
Abbildung AnzeigenRubrikAufnehmen
Code Block |
---|
EIGENSCHAFTEN DLayErschAm.TagLang {} / PseudoRubrik, die dazugehörenden AnzeigenRubriken SA {audi, "audiankauf, audiverkauf"} SA {bmw, "bmwankauf, bmwverkauf"} SA {ford, "fordankauf, fordverkauf"} * {ankauf, "audiankauf, bmwankauf, fordankauf"} * {verkauf, "audiverkauf, bmwverkauf, fordverkauf"} |
Samstags gibt es die PseudoRubriken audi“audi”. Unter dieser PseudoRubrik werden die Anzeigen mit den Rubriken audiankauf “audiankauf”und audiverkauf “audiverkauf” umbrochen.
Außerdem gibt es samstags Samstags noch die PseudoRubriken bmw “bmw” und ford“ford”. An allen anderen Tagen gibt es stattdessen die PseudoRubriken ankauf “ankauf” und verkauf“verkauf”.
Anzeigen mit der AnzeigenRubrik audiankauf “audiankauf” laufen samstags Samstags unter der PseudoRubrik audi und “audi”und an allen übrigen Tagen unter der PseudoRubrik ankauf“ankauf”.
Abbildung AnzeigenRubrik
Für jede PseudoRubrik muss es eine Zeile in der Abbildung AnzeigenRubrik geben, die unter anderem die OberRubrik und die Köpfe definiert. Pseudorubriken werden - wie andere Rubriken auch - gemäß der Position der Zeile in der Abbildung AnzeigenRubrik einsortiert.
Note |
---|
Der Name der PseudoRubrik darf nicht gleichzeitig als AnzeigenRubrik existieren. |
Die Pseudorubrik muss nicht in der Abbildung AnzeigenPool definiert sein; das gilt , was aber nur für die Rubriken selbst gilt. Bei einer neuen Verteilung der Anzeigen in den Anzeigencontainer werden die Anzeigen, die für den AnzeigenPool definiert sind und zu dieser PseudoRubrik gehören, zusammen unter einem Rubrikkopf gefasst. Die Rubriken werden in die Eigenschaft RubrikenAufnehmen “RubrikenAufnehmen” übernommen. Änderungen dieser Eigenschaft verhalten sich wie beim Hinzufügen von Rubriken.
...
Über den Menüpunkt “Rubrik aufnehmen” des “Menü für Rubrikkopf” werden , durch Komma getrennt, alle Rubriken aufgezählt, die dieser Rubrik hinzugefügt werden sollen. Bei Pseudorubriken stehen hier die AnzeigenRubriken gemäß der Abbildung AnzeigenRubrikAufnehmen.
...
Include Page | ||||
---|---|---|---|---|
|
Nur für PEIQ-Mitarbeiter:innen