Versions Compared

Key

  • This line was added.
  • This line was removed.
  • Formatting was changed.
Info

Beim Targeting werden sogenannte “Targeting-Einträge” auf vordefinierten Stellen (“Targeting-Slots”) mithilfe von festgelegten Kriterien auf dem Onlineportal verteilt. Das Teasermanagement ist hierbei ein Bestandteil bei der Erstellung eines “Targeting-Eintrags”, definiert also “Was” in den entsprechenden Slots ausgespielt wird. Jeder Targeting-Slot definiert sich über seinen Namen (z.B. “top”) und die Kriterien der Seite, auf welcher er sich befindet (z.B. Seitentyp, Lokalisierung, Kategorie, Themen). Ein Targeting-Eintrag wird üblicherweise im entsprechenden Slot auf mehreren Seiten ausgespielt, sofern die Kriterien der Seiten, auf welchen sich die Targeting-Slots befindet, mit einem oder mehreren Ausspielkriterien des Targeting-Eintrags übereinstimmen. Entsprechend können auch mehrere Targeting-Einträge für einen Slot disponiert sein. Der Targeting-Slot spielt jedoch nur jeweils einen Targeting-Eintrag aus.

Funktionalitäten des Targetings

  • Einfaches Ausspielen eines Teasers auf mehreren Seiten gleichzeitig

  • Verteilung von “Targeting-Einträgen” auf vordefinierten Stellen (“Targeting-Slots”) mithilfe von festgelegten Kriterien auf dem Onlineportal

  • Verwendung von Beiträgen, Schnappschüssen, Veranstaltungen, Autoren, Stellenanzeigen, Aktionen und HTML-Code als Inhaltsformen für den Targeting-Eintrag

  • Mehrfachbuchung ermöglicht die Ausspielung mehrerer Targeting-Einträge über einen Targeting-Slot (Ausspielung nach dem Zufallsprinzip)

  • Vorschau laden: Vorschaufunktion zum Überprüfen von Teaaser-Layouts und HTML-Inhalten vor Veröffentlichung

Inhaltsverzeichnis

Expand
titleInhaltsverzeichnis anzeigen
Table of Contents
maxLevel4

Tutorial zum Teasermanagement – Use Cases zum Targeting

Im Video-Tutorial zum Teasermanagement - Kuration und Targeting wird vertieftes Wissen zu den Funktionsweisen des Teasermanagements vermittelt. Um direkt an die Stelle zu springen, ab der das Targeting anhand konkreter Anwendungsfälle erklärt wird, klicken Sie hier: https://www.youtube.com/watch?v=Rzg0e67zvBk&feature=youtu.be#t=32m20s

Widget Connector
overlayyoutube
_templatecom/atlassian/confluence/extra/widgetconnector/templates/youtube.vm
width400px
urlhttps://www.youtube.com/watch?v=Rzg0e67zvBk&feature=youtu.be#t=32m20s
height300px

Allgemeine Beschreibung

Beim Targeting werden sogenannte “Targeting-Einträge” auf vordefinierten Stellen (“Targeting-Slots”) mithilfe von festgelegten Kriterien auf dem Onlineportal verteilt. Über den Targeting-Eintrag wird definiert, wo der Teaser ausgespielt werden soll (definiert über Seitentyp und Targeting-Slot), was ausgespielt werden soll (definiert über die Inhaltsform des Teasers), wann der Teaser ausgespielt werden soll (definiert über Start- und Endzeitpunkt sowie über die maximale Anzahl der Ausspielungen) und unter welchen Kriterien der Teaser ausgespielt werden soll (definiert über Inhaltskategorien, Lokalisierung und Tags).

Berechtigungsrolle

Berechtigte Nutzer mit der Berechtigungsrolle “Zugang zur Verwaltung für Targeting-Einträge / Targeting-Einträge erstellen, bearbeiten und löschen” können neue Einträge erstellen und alte Einträge bearbeiten und verwalten. Dabei stehen ihnen alle Inhaltsformen und Teaser-Layouts zur Verfügung.

Stellen mit eingebauten Targeting-Slots

Targeting-Slots sind am Bullseye-Arrow-Icon erkennbar und können eine Mehrzahl von Targeting-Einträgen ausspielen. Welche Targeting-Slots auf welchen Seitentypen verfügbar sind, kann in der Verwaltung für Targeting-Einträge (erreichbar über das Benutzermenü > Administration & Moderation > Targeting-Einträge) unter dem aufklappbaren Menü “Slots” eingesehen werden:

In der Verwaltung für Targeting-Einträge können die verfügbaren Slots pro Seitentyp eingesehen werden

Es können auf Wunsch auch zusätzliche Targeting-Slots definiert werden. Dazu bitte an das  PEIQ Support Center Team wenden.

Anleitung zum Erstellen eines Targeting-Eintrags

  • Formular aufrufen: Entweder über die Verwaltung für Targeting-Einträge oder direkt am Slot selbst. 

  • Schritt 1 - WO: Targeting-Slots pro Seitentyp definieren, welche den Inhalt ausspielen sollen.

  • Schritt 2 - WAS: Teaser erstellen und definieren (Vorgehen ähnlich der Kuration). In der Vorschau kann der Teaser in den drei möglichen Breiten überprüft werden.

  • Schritt 3 - WANN: Optionale Angabe von Zeitraum und / oder Anzahl der Ausspielungen.

  • Schritt 4 - KRITERIEN: Möglichkeit, die Seitentypen nach Kriterien einzuschränken. Hinweis: Weist ein Seitentyp ein Kriterium nicht auf (z.B. Startseiten haben keine Tags), wird der Slot auf dem Seitentyp das entsprechende Kriterium ignorieren und den Teaser trotzdem ausspielen. 

  • Schritt 5 - Zusammenfassung: Definitionen für den Eintrag überprüfen und Eintrag abspeichern.

Es gibt keinen Entwurfsstatus für Targeting-Einträge. Alle gespeicherten Einträgen werden sofort zum Ausspielen freigegeben, sofern der unter “WANN” definierte Ausspielzeitraum gültig ist und die Anzahl der Ausspielungen noch nicht überschritten wurde.

Erstellen eines Targeting-Eintrags, Schritt 1

Erstellen eines Targeting-Eintrags, Schritt 2

Erstellen eines Targeting-Eintrags, Schritt 3 und 4

Erstellen eines Targeting-Eintrags, Schritt 5

Vorschau laden

Über “Vorschau laden” können die Teaser-Layouts für die drei Breiten (volle Breite über den gesamten Seitenbereich, ⅔ Breite, ⅓ Breite) überprüft werden. Denn nicht jedes Teaser-Layout ist für jede Breite geeignet. Vor allem Teaser, deren Layout für eine volle Breite ausgelegt sind, funktionieren im kleinsten Format (z.B. in der Sidebar) nicht. Nähere Details siehe “Teaser-Layouts”.

Darüber hinaus soll die Funktion “Vorschau laden” auf die Nutzungssicherheit einzahlen, indem ein HTML-Teaser überprüft wird, bevor dieser auf dem Portal veröffentlicht wird. Wird ein HTML-Code in einem Targeting-Eintrag gespeichert, muss die Vorschau mit einem Button zunächst separat geladen werden. Dazu auf "Vorschau laden" klicken, dadurch wird der HTML-Code auf der Seite angezeigt und der Teaser kann in den verschiedenen Breiten getestet werden.

Mit “Vorschau laden” kann der Teaser in den drei möglichen Breiten überprüft werden.

Bei Problemen durch fehlerhaftes HTML: Falls der eingespielte HTML-Code zu unerwünschten Effekten führt (z.B. durch fehlerhaftes HTML das Formular nicht mehr richtig angezeigt wird), das Formular neu aktualisieren (Strg+F5). Danach den Teaser nochmals editieren und ggf. auch den Code komplett löschen.

Note

ACHTUNG: In diesem Fall müssen die Einstellungen bei WO, WANN, KRITERIEN nochmals neu definiert werden.

Targeting-Einträge bearbeiten und löschen

Über die Verwaltung für Targeting-Einträge können die einzelnen Targeting-Einträge bearbeitet und gelöscht werden. Die Verwaltung hat neben einer Such- auch eine umfangreiche Filterfunktion, mit welcher die Ergebnisliste auf bestimmte Einträge eingeschränkt werden kann. Nähere Details siehe Verwaltung Targeting-Einträge.

Hinweise zu den Ausspielungen von Targeting-Einträgen

Anzahl der Ausspielungen von Targeting-Einträgen einsehen

In Schritt 4 (WANN) im Formular für Targeting-Einträge kann eine maximale Anzahl an Ausspielungen definiert werden oder die Anzahl der Ausspielungen auf der Grundeinstellung “unbegrenzt” belassen werden. Der hier hinterlegte Wert wird zusammen mit der Anzahl der bisherigen Ausspielungen im Targeting-Slot bei den Angaben zum aktuell ausgespielten Targeting-Eintrag, in der Verwaltung in der Spalte “Status” und in der Zusammenfassung des Formulars des jeweiligen Targeting angezeigt.

Verhalten bei Mehrfachbuchung von Targeting-Einträgen auf denselben Slot

Wenn mehrere Targeting-Einträge auf denselben Slot gebucht werden, spielt der Slot per Zufall die Targeting-Einträge aus. Einen Überblick über die für den Slot disponierten Targeting-Einträge erhält man über den Button “Zeige Übersicht für diesen Slot mit gegebenen Kriterien”. Hierüber wird die Verwaltung für Targeting-Einträge aufgerufen, die mit den entsprechenden Kriterien schon vorgefiltert ist.

Übersicht über die für den Slot disponierten Targeting-Einträge mit gegebenen Kriterien in der Verwaltung Targeting-Einträge

Verhalten bei Mehrfach-Ausspielung eines Targeting-Eintrags auf der gleichen Seite

Ein Targeting-Eintrag kann mehrmals auf der gleichen Seite ausgespielt werden, wenn mehrere Slots auf einem Seitentyp ausgewählt werden. Jedoch kann der Eintrag je nach Breite des Slots immer anders aussehen (Tipp: Vorschau unter Schritt 2 - WAS nutzen). 

Verwandte Seiten

Filter by label (Content by label)
showLabelsfalse
showSpacefalse
cqllabel in ( "teasermanagement" , "erweiterte-gestaltung" ) and space = "PPSD"