...
Sobald ein Fehler vom Monitoring bemerkt wird, wird dieser intern gemeldet. Die Meldungen laufen je nach Priorität auf verschiedenen Wegen ein und werden nach je nach Priorität bearbeitet. Unsere Warteschlangen sind von 1 bis 4 priorisiert und orientieren sich an den vertraglich vorgegebenen Reaktionszeiten. Ergibt die Analyse, dass es sich bei dem Fehler um eine andauernde Störung handelt, erfolgt eine proaktive Information an die Kund:innen.
Tip |
---|
Auch wenn vereinzelt Fehler vorkommen, die nicht vom PEIQ-Monitoring erfasst werden, kann das Monitoring-System einen Großteil auftretender Fehler erkennen und beheben, bevor sie sich auf den alltäglichen Betrieb auswirken – häufig sogar, noch bevor sie einem bzw. einer Benutzer:in auffallen. |
Warteschlangen
Jede Warteschlange mit Prioritäts-Angabe (Prio 1-3) wird überwacht. Hat eine Warteschlange keine Prio-Angabe, wird sie nicht überwacht.
...
Prio 1
Produktionsrelevant (sofortige Fehlerbehebung/Workaround nötig)
Produktions-Deadlines gefährdet
Ausmaß der betroffenen Personenkreise groß (Abteilungsübergreifend, Redaktion etc.)
Ausmaß der beeinträchtigten Funktionen (mehrere Funktionen fallen aus (kritische Kette), eine essenzielle Funktion funktioniert nicht etc.)Reaktionszeit vertraglich vorgegeben (ca. zwischen 30min - 2h)
Beispiele: Produzieren von Seiten (= Seiten an die Druckerei schicken), E-Paper-Export, Re-Import der Bilder von der Repro, Import Agenturmeldungen, Sporttabellen-Import
Prio 2
Wesentliche Beeinträchtigung (z. B. nur eine Funktion, eine Abteilung)
Tagesaktuelle Importe/Exporte (TV, Wetter, Börse, E-Paper etc.)
Längerfristige Deadlines gefährdet (Monatsabrechnungen, Honorar etc.)
Reaktionszeit innerhalb der nächsten Stunden
Beispiele: Export von Bildern an die Repro, Import Motivdaten, Import PPI-Reply, Datawarehouse Export (für Export der Umsätze aus dem AZS), Export von Anzeigen an Asura via Workflowschema
Prio 3
Gering beeinträchtigt (wichtigste Funktionen sind verfügbar)
Reaktion nicht sofort nötig, im Laufe der Woche
Nicht produktionskritisch
Problem bei Einzelperson
Beispiele: Import redaktionelle Bilder via Hotfolder, Wetter-Import, Börse-Import, Logos-Import, nächtlicher Import von Replikationen
Prio 4
Produktion nicht beeinträchtigt
Nachrangige Hintergrundprozesse
Werden nicht überwacht
...
Läuft die Warteschlange noch?
Arbeitet sie im vorgegebenen Intervall?
Dauert der einzelne Workflow länger als die vorgegebene Maximaldauer?
Bei relevanten Dateien: Ist die Datei jünger, als das vorgegebene Maximalalter?
Verzeichnisse & Unterverzeichnisse
Standardmäßig wird für eine Warteschlange nur das Verzeichnis überwacht, das gemäß Definition der Queue angegeben ist. Ist an der Warteschlange der Parameter “Unterverzeichnis=ja” eingestellt, wird nicht nur das eigentliche Verzeichnis überwacht, sondern auch dessen Unterverzeichnisse.
...
Ausschließliches Überwachen eines bestimmten Unterverzeichnisses
Ist an der Warteschlange beim Parameter “Subfolder” ein Wert gesetzt, bedeutet dies, dass nur der hier angegebene Unterordner des Pfades aus der Abbildung geprüft wird.
...
Es können also verschiedene Warteschlangen mit der gleichen Queue eingetragen werden, die aber dann jeweils einen anderen “Subfolder” haben. Dies spart Einzel-Einträge in der Abbildung und ermöglicht die dedizierte Überwachung verschiedener Unterordner auch mit verschiedenen Prios.
...
Verwandte Seiten
Filter by label (Content by label) | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
|
...